Neuigkeiten
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-Trends mit unserer ausführlichen Berichterstattung durch Experten.

- Die deBridge-Integration von Tron im Jahr 2025 ermöglicht die Aggregation von Liquidität über mehr als 25 Blockchains hinweg und definiert damit seine Rolle im Multichain-DeFi neu. - Durch die Nutzung seiner 99,2%igen Dominanz bei USDT-Transaktionen ermöglicht Tron sofortige Stablecoin-Transfers mit reduziertem Gegenparteirisiko durch direkte Verwahrung. - Die strategische Expansion steigert die Nachfrage nach TRX durch Netzwerkeffekte und Partnerschaften, während die kostengünstige Infrastruktur die Akzeptanz in aufstrebenden Märkten beschleunigt. - Die vertrauensminimierte Architektur und das Zero-TVL-Modell von deBridge erhöhen die Effizienz.

- Cold Wallet (CWT) bietet eine Rendite von 3.423% in seinem Vorverkauf mit 150 Phasen, wobei Frühphaseninvestoren durch ein strukturiertes Preisanstiegsmodell potenziell das 50-Fache verdienen können. - Das Projekt verteilt 40% der Token auf den Vorverkauf, 25% für Cashback-Belohnungen und 35% für Liquidität, während die Übernahme von Plus Wallet die Nutzerakzeptanz und den Nutzen steigert. - Im Vergleich zu risikoreichen Projekten wie MAGACOIN FINANCE (25.000-faches Renditepotenzial) und Bitcoins Prognose von über 200.000 US-Dollar bietet der Vorverkauf von Cold Wallet klarere, zeitgesteuerte Renditen.

- Ethereums Marktkapitalisierung von 566 Milliarden Dollar und eine Stablecoin-Dominanz von 60 % festigen seine Rolle als institutionelle Blockchain-Infrastruktur. - Arbitrum's Upgrades für 2025 (12-fach schnellere Transaktionen, über 50 Orbit Chains) ermöglichen skalierbare Multi-Chain-Lösungen für institutionelle Anwendungen. - Das 6,3 Millionen Dollar Pre-Sale von Cold Wallet adressiert die institutionelle Nachfrage nach sicherer, Multi-Chain-Verwahrung angesichts des Wachstums von Ethereum und Arbitrum. - Infrastrukturinvestitionen stehen im Einklang mit 9,4 Milliarden Dollar an Ethereum ETF-Zuflüssen und den Arbitrum-Expansionen von PayPal und Euler Labs und deuten auf einen 10 Billionen Dollar großen Krypto-Markt hin.

- Ethereum (ETH) übertrifft Bitcoin (BTC) im Jahr 2025, da institutionelles Kapital aufgrund von Staking-Renditen und nutzungsgetriebenem Wachstum in ETH-basierte Digital Asset Treasuries (DATs) umschichtet. - Die institutionelle ETH-Akkumulation erreichte bis Juli 2025 4,1 Millionen ($17,6 Milliarden), angetrieben durch Staking-Renditen von 4,5–5,2 % und ETF-Zuflüsse, die die von Bitcoin übertreffen, wobei das ETH/BTC-Verhältnis ein 14-Monats-Hoch von 0,71 erreichte. - Regulatorische Klarheit (CLARITY/GENIUS Acts) und deflationäre Angebotsdynamik positionieren ETH als renditegenerierendes Infrastruktur-Asset.

- Die 7%ige Korrektur von Bitcoin auf 115.744 US-Dollar im August 2025 löste Liquidationen im Wert von 500 Millionen US-Dollar aus, stabilisierte jedoch das Leverage-Verhältnis und deutet auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hin. - Institutionelles Kapital verlagerte sich im zweiten Quartal 2025 in Richtung Ethereum, wobei Wale 200.000 ETH (515 Millionen US-Dollar) akkumulierten, während Bitcoin strukturelle Widerstandsfähigkeit zeigte. - Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass 115.000 US-Dollar ein kritisches Unterstützungsniveau sind; historische Zyklen weisen auf eine potenzielle Erholung in Richtung 160.000 US-Dollar bis zum vierten Quartal 2025 hin. - Strategische Einstiegsbereiche bei 110.000–115.000 US-Dollar werden empfohlen.

- Der Bitcoin-Markt im August 2025 zeigt eine starke Divergenz: Die Finanzierungsraten für Derivate steigen auf 0,0084 (211% Erholung), während es zu ETF-Abflüssen in Höhe von 1.2 billions und Liquidationen von 900 millions kommt. - Strukturelle Risiken treten auf, da das Long/Short-Verhältnis sich auf 1,03 normalisiert und damit die durch den 2.7 billions Whale-Dump ausgelöste, gehebelte Fragilität verschleiert wird, die zu Liquidationen von 500 millions führte. - On-Chain-Signale heben überkaufte Bedingungen hervor (NUPL 0,72) sowie technische Bärentendenzen mit einem Durchbruch der 100-Tage-EMA auf 106.641 $. - Konträre Chancen ergeben sich, da sich der Derivative Market Power Index stabilisiert.

- Im August 2025 zeigt der Kryptomarkt, dass Altcoins an Dynamik gewinnen, während die Dominanz von Bitcoin unter 60% fällt und damit Muster aus den Jahren 2017/2021 widerspiegelt. - Ethereum überbrückt die Dynamik zwischen BTC und Altcoins mit ETF-Zuflüssen in Höhe von 3 Milliarden Dollar, während ADA (120-140% Aufwärtspotenzial) und HBAR (338% Jahresgewinn) Ausbruchspotenzial zeigen. - Das ETH/BTC-Verhältnis liegt bei 0,05 und die Open-Interest-Dominanz von Ethereum (38%) signalisiert eine strukturelle Kapitalrotation hin zu DeFi- und Layer-2-Innovationen. - Investoren wird geraten, auf RSI-Divergenz, Wal-Ansammlungen (BNB/DOGE) und Liquidität zu achten.

- Ethereum festigt die institutionelle Akzeptanz mit ETF-Vermögenswerten in Höhe von 23 Milliarden US-Dollar und einem DeFi-TVl von 112 Milliarden US-Dollar, trotz Herausforderungen bei den Gasgebühren und Konkurrenz durch Layer 2. - Chainlink dominiert die Orakel-Infrastruktur mit einem Marktanteil von 61,5 % und sichert 93 Milliarden US-Dollar TVS durch Partnerschaften mit JPMorgan und Mastercard. - BlockDAG revolutioniert die Skalierbarkeit mit 15.000 TPS und einem Presale von 383 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel, bis 2026 einen Preis von 1 US-Dollar durch eine energieeffiziente DAG-PoW-Architektur zu erreichen. - Investoren balancieren zwischen der Stabilität von Ethereum (35,4 % Rendite für 2025) und der vertrauenswürdigen Infrastruktur von Chainlink.

- Animoca Brands und Ibex Japan starten einen Web3-Fonds im Wert von 1 bis 2 Milliarden US-Dollar, um Japans inaktive Anime/Manga-IP im Wert von 25 Milliarden US-Dollar durch NFTs und Smart Contracts zu tokenisieren. - Die Initiative zielt auf wenig genutzte Charaktere und Geschichten ab und erschließt Liquidität sowie dezentralisierte Umsatzbeteiligungsmodelle für Schöpfer und Investoren. - Unterstützt durch Antlers globales Netzwerk und Ethereums Kursanstieg von 60 % seit Jahresbeginn, adressiert der Fonds einen globalen Anime-Markt von 70 Milliarden US-Dollar und mehr als 500 Millionen Fans. - Mit der Expansion über den Gaming-Sektor hinaus in Bereiche wie Fintech, Gesundheitswesen und Medtech diversifiziert er die Web3-Anwendungsbereiche.

- 12:28Eine Adresse kaufte FF im Wert von 337.000 US-Dollar und hat nun einen Buchgewinn von 62.000 US-Dollar.Laut ChainCatcher und On-Chain-Analysten hat die Adresse 0x61D...9e235 im BSC-Netzwerk FF im Wert von 337,000 US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 0,4678 US-Dollar gekauft und hat derzeit einen nicht realisierten Gewinn von 62,000 US-Dollar.
- 12:24FalconX startet eine 24/7-Optionshandelsplattform, die zunächst BTC, ETH, SOL und HYPE unterstützt.Nachrichten vom 29. September: Der institutionelle Prime Broker für digitale Vermögenswerte, FalconX, hat am Montag die Einführung einer rund um die Uhr betriebenen elektronischen Optionsplattform angekündigt. Ziel ist es, die effiziente Skalierbarkeit der elektronischen Ausführung mit den maßgeschneiderten Eigenschaften des OTC-Krypto-Optionshandels zu kombinieren. In der Anfangsphase unterstützt die Plattform den Optionshandel für BTC, ETH, SOL und HYPE. Der Anbieter von Krypto-Handelstechnologie, Talos, ist einer der ersten Partner, die diese Lösung über eine API-Integration nutzen.
- 12:24Coinshares: In der vergangenen Woche verzeichneten digitale Anlageprodukte Abflüsse in Höhe von 812 Millionen US-Dollar.Jinse Finance berichtet, dass eine Börse in ihrem neuesten Wochenbericht angibt, dass in der vergangenen Woche digitale Vermögenswerte im Wert von 812 Millionen US-Dollar abgeflossen sind. Dennoch belaufen sich die Zuflüsse in diesem Monat bisher auf 4 Milliarden US-Dollar, und seit Jahresbeginn auf 39,6 Milliarden US-Dollar, was einen starken Trend beibehält und möglicherweise den Rekord vom letzten Jahr von 48,6 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. In dieser Woche verzeichnete Bitcoin Abflüsse in Höhe von 719 Millionen US-Dollar. Ethereum verzeichnete in der vergangenen Woche Abflüsse von 409 Millionen US-Dollar, wodurch die Zuflüsse seit Jahresbeginn von 12 Milliarden US-Dollar nahezu zum Stillstand gekommen sind; die Zuflüsse im September belaufen sich derzeit nur auf 86,2 Millionen US-Dollar. Solana zeigte eine herausragende Performance mit Zuflüssen von 291 Millionen US-Dollar, während XRP Zuflüsse von 93,1 Millionen US-Dollar verzeichnete, was möglicherweise auf die starken Erwartungen des Marktes hinsichtlich der bevorstehenden Einführung von US-ETFs zurückzuführen ist.