Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit

Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-Trends mit unserer ausführlichen Berichterstattung durch Experten.

Die 4 besten Optionen zum Kauf im Oktober 2025: BlockDAG, Cosmos, Chainlink & Polkadot für Investitionen in Kryptowährungen
Die 4 besten Optionen zum Kauf im Oktober 2025: BlockDAG, Cosmos, Chainlink & Polkadot für Investitionen in Kryptowährungen

Entdecken Sie, warum BlockDAGs Vorverkauf von über 430 Millionen Dollar die Krypto-Auswahl im Oktober anführt, während Cosmos, Chainlink und Polkadot zu den besten Coins für Investitionen im Jahr 2025 gehören. 2. Cosmos: Verbindungen zwischen Blockchains schaffen 3. Chainlink: Den Orakel-Standard erweitern 4. Polkadot: Mit modularem Wachstum neu erfinden Welches ist die beste Wahl für Krypto-Investitionen?

Coinomedia·2025/10/26 03:47
Flash
  • 04:05
    Peter Schiff: Wenn tokenisiertes Gold ein Betrug ist, weil man einer dritten Partei vertrauen muss, dann gilt das Gleiche auch für Stablecoins, bei denen der US-Dollar von einer dritten Partei verwahrt wird.
    Jinse Finance berichtet, dass der Kryptowährungskritiker Peter Schiff auf Twitter gepostet hat, dass, wenn tokenisiertes Gold ein Betrug ist, weil man einer dritten Partei vertrauen muss, dann gilt das Gleiche für Stablecoins, bei denen man einer dritten Partei vertrauen muss, die US-Dollar verwahrt. „Es ist erstaunlich, dass viele Bitcoin-Nutzer, die Stablecoins unterstützen und häufig verwenden, behaupten, tokenisiertes Gold sei ein Betrug. Ihr Problem ist, dass sie einer dritten Partei vertrauen müssen, die ihr Gold verwahrt. Aber worin unterscheidet sich das von tokenisierten US-Dollar? Auch bei tokenisierten US-Dollar muss man einer dritten Partei vertrauen, die die US-Dollar verwahrt.“
  • 03:59
    Roam startet den dynamischen Schwierigkeitsanpassungsmodus, die Token-Produktion tritt in die Phase der wissenschaftlichen, marktorientierten Selbstanpassung ein.
    ChainCatcher News, Roam hat offiziell die erstmalige Aktivierung des Mechanismus zur Anpassung der Token-Produktionsschwierigkeit angekündigt, der ab dem 20.000. Burning-Zyklus in Kraft tritt. Danach wird das System alle 1.000 Zyklen (ca. 11,6 Tage) automatisch eine Neuberechnung der Schwierigkeit durchführen. Laut dem Whitepaper des Projekts übernimmt Roam die Logik der Schwierigkeitsanpassung von Bitcoin und verknüpft die Token-Produktion mit den Netzwerk-Validierungsaktivitäten (Check-In). Dabei wird für jeweils 1.000 Zyklen ein „Hashrate“-Benchmark festgelegt, um eine dynamische Anpassung zu ermöglichen. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, die Produktionsrate mit der Netzwerkaktivität zu koppeln: Bei anhaltend stabilen Validierungsaktivitäten werden die Token im ursprünglich vorgesehenen Rhythmus freigesetzt; Führt Marktschwankungen zu einem Rückgang der Validierungsanzahl, wird die Token-Produktion automatisch reduziert, um Verkaufsdruck zu mindern und den Tokenpreis zu stabilisieren; Sobald die Netzwerkaktivität wieder ansteigt oder sogar frühere Höchststände übertrifft, wird die Freisetzungsrate der Token entsprechend erhöht und zuvor durch die Schwierigkeitsanpassung verzögerte Token werden nachträglich ausgegeben. Als einer der Kernmechanismen des Roam-Preisstabilisierungssystems zielt die Schwierigkeitsanpassung darauf ab, auf wechselnde Marktzyklen zu reagieren, die langfristige Stabilität der Anreizstruktur zu wahren, ein dynamisch ausbalanciertes und widerstandsfähiges Token-Ökonomie-Modell zu schaffen und die grundlegenden Interessen der Netzwerkerbauer zu schützen.
  • 03:40
    SoftBank genehmigt zusätzliche Investition von 22,5 Milliarden US-Dollar in OpenAI und schließt damit den Investitionsplan von 30 Milliarden US-Dollar ab.
    ChainCatcher Nachrichten, laut IT Home unter Berufung auf The Information, hat die SoftBank Group eine zusätzliche Investition von 22,5 Milliarden US-Dollar in OpenAI genehmigt und damit den Investitionsplan von 30 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Die Auszahlung der Mittel setzt voraus, dass OpenAI eine Unternehmensumstrukturierung abschließt; diese Mittel werden in die Finanzierungsrunde von 41 Milliarden US-Dollar einbezogen.
Neuigkeiten