Neuigkeiten
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-Trends mit unserer ausführlichen Berichterstattung durch Experten.

Entdecken Sie MoonBull mit Presale-Zahlen, Tokenomics und warum MoonBull die besten Krypto-Presales 2025 anführt. Erfahren Sie außerdem das Neueste zu Floki und Neiro. Warum MoonBull die besten Krypto-Presales 2025 anführt Floki sichert sich eine strategische Partnerschaft mit einem Krypto-Unternehmen Neiro expandiert in NFT-Integration und Staking Abschließende Worte Häufig gestellte Fragen zu den besten Krypto-Presales 2025

1. BlockDAG: Awakening Testenet beweist, dass der Hype echt ist! 2. Polkadot: Selbstneuerfindung mit Version 2.0 und einer Änderung der Tokenomics 3. Avalanche: Snowman-Update stärkt den Konsens 4. Internet Computer: Künstliche Intelligenz trifft auf Blockchain On-Chain – ein Ausblick

Der Bürgermeister von New York City, Eric Adams, bekannt für seine Befürwortung von Kryptowährungen, wird aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht zur Wiederwahl antreten. Ein überraschender Rückzug eines Krypto-Befürworters Eine Krypto-Vision, die nicht erfüllt wurde Was kommt als Nächstes für die Krypto-Politik in New York City?

Polen verabschiedet das Crypto-Asset Market Act im Einklang mit der EU-MiCA, das Geldstrafen von bis zu 2,8 Millionen US-Dollar oder bis zu 2 Jahre Gefängnis für Verstöße vorsieht. Strafen bei Nichteinhaltung. Auswirkungen auf die Kryptoindustrie in Polen.

Die Abflüsse digitaler Vermögenswerte erreichten in der vergangenen Woche 812 Millionen US-Dollar, wobei Bitcoin und Ethereum besonders stark betroffen waren. Solana hob sich mit Zuflüssen in Höhe von 291 Millionen US-Dollar hervor. Solana sticht im roten Markt hervor. Der Marktausblick bleibt vorsichtig.

BitMine hält jetzt 2.650.900 ETH, was ein starkes langfristiges Vertrauen in die Zukunft von Ethereum signalisiert. Warum der Schritt von BitMine wichtig ist: Potenzieller Einfluss auf den Ethereum-Markt.

Das SOPR-Verhältnis von Bitcoin nähert sich erneut dem Wert von 1,5, einem Niveau, das historisch mit Markttiefs und starken Kursanstiegen in Verbindung gebracht wird. Erinnerungen an das Marktverhalten Ende 2024. Was kommt als Nächstes für Bitcoin?

- 00:59Das in Kanada börsennotierte Unternehmen LQWD hat etwa 1,56 Millionen US-Dollar investiert, um 14 weitere Bitcoin zu erwerben, wodurch der Gesamtbestand auf 252,5 Bitcoin steigt.Jinse Finance berichtet, dass das in Kanada börsennotierte Unternehmen LQWD Technologies offengelegt hat, dass es zusätzlich etwa 1,56 Millionen US-Dollar für den Kauf von 14 weiteren Bitcoin ausgegeben hat, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 111.307 US-Dollar. Der gesamte Bitcoin-Bestand des Unternehmens ist damit auf 252,5 gestiegen.
- 00:47Die Anwaltskanzlei Burwick Law beantragt die Abweisung der Klage gegen Jito Labs im Pump Fun-Prozess.Jinse Finance berichtet, dass Jito Labs und zwei seiner leitenden Angestellten im Rahmen eines Vergleichs nach der Offenlegung von 5.000 Chatprotokollen „ohne Vorurteil“ aus der Klage von Burwick Law gegen Pump Fun entlassen werden. Die Anwaltskanzleien Burwick und Wolf Popper, die die Kläger Diego Aguilar, Kendall Carnahan und Michael Okafor vertreten, teilten Richterin Colleen McMahon am Freitag mit, dass sie die Vorwürfe gegen Jito Labs, die Jito Foundation, CEO und COO Lucas Bruder sowie Brian Smith zurückziehen werden. In dem Schreiben wurde nicht angegeben, warum die Kläger und Jito Labs diese Vereinbarung getroffen haben, und Richterin McMahon hat diese Anordnung noch nicht genehmigt. Allerdings deutet ein in der vergangenen Woche von den Rechtsberatern eingereichter zweiter Änderungsantrag darauf hin, dass ein Beklagter entfernt wird, um „den Umfang des Falls weiter einzugrenzen“.
- 00:46TalusNetwork erhält strategische Investitionen von Sui und Walrus, die Gesamtfinanzierung übersteigt 10 Millionen US-Dollar.Jinse Finance berichtet laut Decrypt, dass die dezentrale KI-Agenten-Infrastruktur Talus Network eine strategische Investition von der Sui Foundation und der Walrus Foundation erhalten hat. Zusammen mit den beiden vorherigen Finanzierungsrunden, die von Polychain Capital angeführt wurden, hat Talus nun insgesamt mehr als 10 Millionen US-Dollar eingesammelt. Talus widmet sich dem Aufbau einer dezentralen KI-Agenten-Infrastruktur. Das Testnetzwerk der Plattform wurde letzte Woche gestartet, das Mainnet soll voraussichtlich im ersten Quartal 2026 online gehen.