Wale erhöhen Ethereum-Long-Positionen, was auf eine mögliche Rallye hindeutet
- Massive Long-Positionen auf Ethereum wurden von Whales und Insidern eröffnet.
- Gestiegenes Vertrauen in das potenzielle Kursverhalten von Ethereum.
- Mögliche bullische Ergebnisse für Ethereum und verwandte Vermögenswerte.
Whales und Insider haben ihre Long-Positionen auf Ethereum deutlich erhöht, was auf ein gestiegenes Vertrauen in das Potenzial der Kryptowährung für eine Rallye hinweist, wie aus aktuellen Transaktionen und On-Chain-Daten hervorgeht.
Die Markterwartung in Bezug auf die Zukunft von Ethereum wächst, angetrieben durch das Vertrauen der Whales und institutionelle Zuflüsse, was potenziell Auswirkungen auf verwandte Kryptowährungen und dezentrale Finanzprotokolle haben könnte.
Whales und Insider haben ihre Long-Positionen in Ethereum signifikant erhöht. Diese Aktivität deutet auf ein erneuertes Vertrauen in das Kurspotenzial der Kryptowährung hin, wobei erhebliche Transaktionen auf dem Markt zu beobachten sind, wie aktuelle On-Chain-Daten zeigen. Emelu.eth, ein On-Chain-Analyst, bemerkte: „Whale 0x89Da eröffnete vor 9 Stunden einen 25-fach gehebelten Long auf 21.966 $ETH (99,5 Millionen $). Dieser Whale hatte zuvor 53 Trades mit einer Gewinnrate von 81,13 % und einem Gewinn von über 2 Millionen $ abgeschlossen.“ Quelle
Schlüsselakteure, darunter die Whale-Wallet 0x89Da, haben bemerkenswerte gehebelte Long-Positionen eingegangen. Institutionelle Akteure wie BlackRock sollen laut Wallet-Tracking im dritten Quartal 2025 ihre Ethereum-Bestände erhöht haben.
Die Marktauswirkung dieser Aktivitäten ist offensichtlich. Bedeutende Whale-Akkumulationen korrelieren typischerweise mit einem Anstieg der Liquidität in DeFi-Protokollen und dem Total Value Locked (TVL). Institutionelles Interesse bietet oft ein Rückgrat für die Marktstabilität. Santiment, ein Anbieter von On-Chain-Analysen, berichtet: „Adressen, die zwischen 100 und 10.000 ETH halten, haben ihre Bestände in der vergangenen Woche um 218.470 ETH erhöht“, was darauf hindeutet, dass das Vertrauen der Whales nach dem jüngsten Verkaufsdruck zu Ethereum zurückkehrt. Quelle .
Mit 1,48 Milliarden $ an Ethereum, die laut offiziellen Berichten in ETFs fließen, gibt es einen klaren Hinweis auf institutionelles Vertrauen in die Kryptowährung. Dies könnte sich auf verwandte Märkte auswirken, darunter Layer-2-Lösungen und andere Krypto-Assets.
Das jüngste Marktverhalten deutet auf potenziellen bullischen Schwung für Ethereum hin, ähnlich wie bei früheren Anstiegen, die durch vergleichbare Aktivitäten ausgelöst wurden. Solche Veränderungen deuten oft auf einen breiteren Aufschwung in Kryptowährungsmärkten und -ökosystemen hin.
Die historische Erfahrung zeigt, dass große, koordinierte Trades und ETF-Zuflüsse in der Vergangenheit zu erheblichen Rallyes bei Ethereum geführt haben. Sollten diese Trends anhalten, könnten betroffene Unternehmen DeFi-Protokolle und Krypto-Exchange-Traded Funds (ETFs) umfassen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der nächste „Schwarze Schwan“: „Großhandel mit Zollrückerstattungen“, Wall Street und Privatanleger setzen darauf
Einzelanleger beteiligen sich an diesem Wettstreit über aufstrebende Prognosemärkte wie Kalshi und Polymarket.

Seit der Gesetzgebung in den USA im Juli ist die Nutzung von Stablecoins um 70 % explodiert!
Nach der Verabschiedung des US-amerikanischen „Genius Act“ ist das Zahlungsvolumen von Stablecoins stark angestiegen. Das Transaktionsvolumen im August überstieg 10 Milliarden US-Dollar, wobei fast zwei Drittel davon auf Überweisungen zwischen Unternehmen entfielen, die somit zum Haupttreiber wurden.

BlackRock verschiebt 500 Millionen Dollar Fonds auf das Polygon-Netzwerk
BlackRock überweist 500 Millionen Dollar an Polygon und stärkt damit die Integration der Blockchain im Finanzwesen. Dieser Schritt zeigt ein wachsendes Vertrauen in blockchainbasierte Finanzstrukturen. Er deutet auf einen Trend zur Dezentralisierung und eine langfristige strukturelle Veränderung im Finanzsektor hin.

Pepe findet Unterstützung am unteren Ende des Kanals, während die Dynamik eine frühe Erholung zeigt
