Smarter Web Company kauft 55 BTC und hält nun 2.525 Bitcoin
The Smarter Web Company, ein an der Londoner Börse notiertes Technologieunternehmen, hat seine Bitcoin-Bestände erneut ausgebaut. Damit festigt das Unternehmen seine Position als das größte börsennotierte Unternehmen im Vereinigten Königreich, das Bitcoin in seiner Bilanz hält. Das Unternehmen gab am 23. September bekannt, dass es weitere 55 Bitcoin erworben hat. Dies ist Teil seiner laufenden Treasury-Strategie, die als „The 10 Year Plan“ bezeichnet wird. Diese Richtlinie verpflichtet das Unternehmen, regelmäßig Bitcoin als zentrales langfristiges Reservevermögen zu erwerben.
Neuer Kauf und Gesamtbestand
Laut der Unternehmensmeldung wurde die jüngste Akquisition zu einem Durchschnittspreis von £83.882 pro Bitcoin abgeschlossen, was etwa $113.350 pro Coin entspricht. Der Gesamtkaufpreis betrug £4,61 Millionen. Mit dieser Ergänzung belaufen sich die gesamten Bitcoin-Bestände der Smarter Web Company nun auf 2.525 BTC. Im Durchschnitt erwarb das Unternehmen seine Bitcoin zu £82.453 pro Coin, was etwa $111.419 entspricht. Die Gesamtinvestition in Bitcoin beläuft sich nun auf £208,19 Millionen.
Die Unternehmensmeldung hob zudem starke Leistungskennzahlen hervor. Seit Jahresbeginn meldete das Unternehmen eine Bitcoin-Rendite von 57.384 % auf seine Treasury. Für das laufende Quartal lag die Rendite bei 278 %. Die Meldung fügte hinzu, dass das Unternehmen rund £300.000 an verfügbaren Barmitteln in seiner Treasury hat, die weiterhin für Bitcoin-Käufe eingesetzt werden könnten.
Eine konsequente Treasury-Politik
Der Ansatz der Smarter Web Company unterscheidet sie von anderen börsennotierten Unternehmen im Vereinigten Königreich. Ihr „10 Year Plan“ verpflichtet sie dazu, Bitcoin als strategisches Asset zu behandeln – ähnlich wie einige Unternehmen große Positionen in Gold oder Staatsanleihen halten. Durch die Verpflichtung zu einem schrittweisen und konsequenten Aufbau positioniert sich das Unternehmen für eine langfristige Beteiligung am Wachstum von Bitcoin. Das Management betonte, dass die Käufe keine kurzfristigen Wetten sind.
Sondern ein struktureller Bestandteil der Bilanzstrategie. Damit gehört die Smarter Web Company zu einer wachsenden Gruppe von börsennotierten Unternehmen weltweit, die Bitcoin als zentrales Treasury-Reservevermögen betrachten. Ähnliche Strategien wurden von großen internationalen Unternehmen übernommen, wobei die Smarter Web Company das größte Beispiel auf dem britischen Markt ist.
Geschäft über Bitcoin hinaus
Trotz der Aufmerksamkeit für ihre Bitcoin-Strategie bleibt die Smarter Web Company auf ihr Kerngeschäft fokussiert. Das Unternehmen bietet Webdesign-, Webentwicklungs- und Online-Marketing-Dienstleistungen an. Kunden zahlen Vorausgebühren für Designarbeiten, jährliche Hosting-Gebühren und optionale monatliche Marketingpakete. Das Unternehmen sieht zudem Wachstumsmöglichkeiten darin, diese Dienstleistungen weiteren Kunden anzubieten. Neben organischem Wachstum verfolgt es auch Übernahmen anderer Unternehmen in derselben Branche. Das Management hat erklärt, dass es nur dann Übernahmen anstrebt, wenn Zeitpunkt und Gelegenheit passend sind, mit einem Fokus auf die Steigerung wiederkehrender Einnahmen und die Erweiterung der Kundenbasis.
Fundraising-Aktivitäten
Der Bitcoin-Kauf folgt kurz nach einer erfolgreichen Fundraising-Runde. Am 22. September gab das Unternehmen bekannt, dass es 3,8 Millionen Stammaktien platziert hat. Es wurden Bruttoerlöse von fast £5 Millionen erzielt. Die neuen Mittel werden die Bilanz stärken und Flexibilität für den Geschäftsbetrieb sowie für Bitcoin-Akquisitionen bieten. Das Unternehmen teilte mit, dass alle Aktien aus einer Zeichnungsvereinbarung vom Juni nun platziert wurden. Es verbleiben noch 17,7 Millionen Aktien aus einer Vereinbarung vom September.
Zukünftige Aussichten
Die Smarter Web Company hat mit einem Kauf von £4,6 Millionen erneut ihr Engagement für Bitcoin unter Beweis gestellt und ihre Bestände auf 2.525 BTC erhöht. Durch ihren „10 Year Plan“ richtet das Unternehmen seine Treasury weiterhin auf das langfristige Potenzial von Bitcoin aus, während es gleichzeitig in sein Webdienstleistungsgeschäft investiert. Mit gesichertem Fundraising und einer klaren Akquisitionsstrategie für den eigenen Sektor arbeitet das Unternehmen an zwei parallelen Wachstumspfaden: der Erweiterung seiner digitalen Dienstleistungen und der Stärkung seiner Bitcoin-Treasury. Dieser duale Ansatz macht sie zu einem der am genauesten beobachteten börsennotierten Unternehmen im Vereinigten Königreich im Bereich Technologie und digitale Vermögenswerte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
UXLINK-Hacker verliert 48 Millionen Dollar durch Phishing nach einem Exploit von 28 Millionen Dollar
Stablecoins können die Dollar-Hegemonie nicht retten
Stablecoins stärken kurzfristig die Stellung des US-Dollars, langfristig bleibt sie jedoch weiterhin von der Stabilität der US-Finanz- und Geldpolitik abhängig.

SEC-Vorsitzender Atkins drängt auf „Innovationsausnahme“, um Krypto-Produkte bis Jahresende im Schnellverfahren einzuführen
Am Dienstag äußerte SEC-Vorsitzender Paul Atkins in einem Interview mit Fox Business, dass er hoffe, bis Ende 2025 eine Innovationsausnahme eingeführt zu haben. Zuvor hatte Atkins seine Mitarbeiter angewiesen, eine „Innovationsausnahme“ zu prüfen, die es Unternehmen ermöglichen würde, „On-Chain-Produkte und -Dienstleistungen schnell auf den Markt zu bringen“.

Fnality sammelt 136 Millionen US-Dollar in der Series-C-Finanzierungsrunde ein, um Abwicklungsinfrastrukturen für tokenisierte Märkte auszubauen
Quick Take: Fnality hat in einer von führenden Banken und Vermögensverwaltern angeführten Series-C-Finanzierungsrunde 136 Millionen Dollar eingeworben, um sein Abwicklungsnetzwerk auszubauen. Der britische Blockchain-Zahlungsentwickler hat seit 2019 nun insgesamt über 280 Millionen Dollar zur Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit eingesammelt.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








