In einem bedeutenden Schritt für seine Verifizierungsinitiative hat Pi Network bekannt gegeben, dass mehr als 3,36 Millionen weitere Pioniere nun die vollständige Know Your Customer (KYC)-Verifizierung abgeschlossen haben. Dieser Meilenstein folgt auf die Einführung eines neuen KI-gestützten Systemprozesses, der zusätzliche Überprüfungen bei vorläufigen KYC-Fällen durchführt.
Quelle: minepi.com Laut dem Pi Core Team hat das System es über 4,76 Millionen vorläufigen KYC-Nutzern ermöglicht, für die vollständige Verifizierung in Frage zu kommen. Der groß angelegte Prozess nutzt fortschrittliche künstliche Intelligenz-Modelle und umfassende Datenanalysen sowohl aus Lebendigkeitsprüfungen als auch aus KYC-Anträgen. Ziel ist es, zu bestätigen, dass jeder Antragsteller eine echte, lebende Person ist und alle Kriterien für die endgültige KYC-Genehmigung erfüllt.
Dieses Update ist ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Integrität des Pi-Ökosystems. Indem sichergestellt wird, dass nur legitime Nutzer die Verifizierung bestehen, hält das Netzwerk weiterhin an seiner „eine Person, ein Konto“-Richtlinie fest – zum Schutz der Fairness und zur Verhinderung von betrügerischen oder doppelten Konten.
Von den neu genehmigten Nutzern sind etwa 2,69 Millionen bereits auf die Pi Mainnet-Blockchain migriert und treiben damit die offene Mainnet-Phase des Netzwerks weiter voran. Nutzer, die die KYC abgeschlossen, aber noch nicht migriert haben, werden ermutigt, die Mainnet-Checkliste in der Pi-App zu überprüfen und ihre Migration abzuschließen.
Das Core Team merkte außerdem an, dass etwa 3 Millionen weitere vorläufige KYC-Fälle bald durch denselben automatisierten Prozess gelöst werden könnten – vorausgesetzt, die Nutzer schließen alle ausstehenden Lebendigkeitsprüfungen in der App ab.
Darüber hinaus erinnerte Pi Network die Nutzer daran, dass aktives Mining und Engagement innerhalb der App dazu beitragen können, Hintergrundsystemprozesse auszulösen, was sowohl die KYC-Abwicklung als auch den Migrationsfortschritt potenziell beschleunigen kann.
Diese Entwicklung unterstreicht das anhaltende Engagement von Pi Network, ein sicheres, authentisches und inklusives Web3-Ökosystem zu schaffen, das auf echter menschlicher Beteiligung basiert.



