- Wale haben massiv akkumuliert, was den Ausbruch von Useless Coin antrieb und die Beteiligung von Privatanlegern steigerte.
- Futures-Händler blieben vorsichtig, wobei Short-Positionen trotz steigender Spot-Nachfrage dominierten.
- Technische Indikatoren zeigen Widerstand, sodass das Ziel von $0,24 von anhaltender Käuferdynamik abhängt.
Useless Coin — USELESS, befreite sich aus einer ruhigen Woche und sprang auf $0,188, bevor er wieder nachgab. Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde der Token bei $0,1703 gehandelt und verzeichnete einen deutlichen Tagesgewinn von 13,86%. Das Handelsvolumen stieg um 138% auf $67 Millionen, was auf einen stetigen Kapitalzufluss hinweist. Die Dynamik ist zurückgekehrt, und sowohl Wale als auch Kleinanleger treiben die Bewegung an. Die Frage bleibt nun wie Rauch in der Luft: Kann Useless Coin $0,24 erreichen?
Wal-Akkumulation treibt die Dynamik an
Wale sind als stille Architekten dieser Rallye aufgetreten. Laut Nansen erhöhten die größten Inhaber ihre Bestände innerhalb von nur 24 Stunden um 58% und sammelten 37 Millionen USELESS-Token. Ein solcher Appetit ist schwer zu ignorieren. Die Saldenveränderungen stiegen um 18 Millionen Token, was auf starke Überzeugung hindeutet. Solche Anstiege wirken oft wie ein Leuchtturm für Privatanleger und führen dazu, dass sie folgen. Die Beteiligung der Kleinanleger stieg danach schnell an.
Daten von Coinalyze zeigten, dass Kaufaufträge den Verkaufsdruck übertrafen. Das Kaufvolumen erreichte 30,6 Millionen Token, während das Verkaufsvolumen bei 25,4 Millionen lag. Das Buy/Sell Delta lag bei 5,2 Millionen Token, was auf die Kontrolle der Käufer hinweist. Für viele markierte dies einen Stimmungsumschwung von Zurückhaltung zu Ehrgeiz. Die Börsenströme bestätigten diese Stimmung. CoinGlass verzeichnete während des Anstiegs einen positiven Nettozufluss von $716.200, obwohl die Zahlen später ins Negative rutschten.
Derivatehändler setzen gegen die Bullen
Während Spot-Käufer eine Rallye veranstalteten, erzählten Futures-Händler eine andere Geschichte. Das Derivatevolumen stieg um 173% auf $147 Millionen, was auf eine stärkere Marktteilnahme hindeutet. Das Open Interest stieg um 5,36% auf $36,7 Millionen, was zeigt, dass mehr Händler auf den Markt kamen. Dennoch fiel das Long/Short Ratio auf 0,9216, wobei Short-Positionen 52% der Positionen ausmachten. Futures-Händler zeigten sich skeptisch und setzten trotz der bullischen Dynamik am Spotmarkt auf Abwärtsrisiken.
Dieser Gegensatz der Perspektiven bereitete die Bühne für ein Tauziehen. Auf der einen Seite kauften Wale und Privatanleger weiter. Auf der anderen Seite stellten sich Derivatehändler auf eine Korrektur ein. Das Schlachtfeld bleibt unentschieden, beide Seiten warten auf den nächsten Impuls. Technische Indikatoren spiegelten dieses Patt wider. Der Stochastic RSI stieg auf 43, während der RSI auf 44 kletterte. Beide blieben in bärischen Zonen stecken, was darauf hindeutet, dass die Käufer noch nicht die Kontrolle übernommen haben.
Die Charts flüstern Vorsicht und erinnern die Händler daran, dass Rallyes ins Stocken geraten können, bevor sie weiter steigen. Wenn die Kaufkraft anhält, könnte Useless Coin $0,18 zurückerobern und in Richtung des Widerstands bei $0,24 drängen. Dieses Niveau ragt wie ein Berggipfel auf – herausfordernd, aber mit genügend Schwung möglich. Ein nachhaltiger Anstieg würde neues Vertrauen in der Community signalisieren.