- Die Bitcoin-Dominanz hat den Widerstand bei 65% abgelehnt und bewegt sich nun näher an den Bereich von 60%.
- Der MACD-Indikator zeigt Werte von 2,42 Prozent und 2,89 Prozent, was auf eine nachlassende Dynamik hindeutet.
- Analysten beobachten die 50MA, da die Charts zeigen, dass die Bitcoin-Dominanz weiter in Richtung der Unterstützung bei 45 Prozent fallen könnte.
Die Bitcoin-Dominanz, also der prozentuale Anteil von Bitcoin am gesamten Kryptowährungsmarkt, zeigt nach Jahren der Konsolidierung Anzeichen von Schwäche. Eine aktuelle Chartanalyse deutet auf einen möglichen Rückgang in Richtung 45% hin, was die Frage aufwirft, ob Altcoins für eine neue Rallye positioniert sind.
Ein Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck deutet auf niedrigere Niveaus hin
Fast ein Jahrzehnt lang bewegte sich die Bitcoin-Dominanz innerhalb eines großen symmetrischen Dreiecks, das von klaren Widerstands- und Unterstützungsniveaus begrenzt wurde. Die obere Grenze bei etwa 65% hat Rallyes wiederholt begrenzt, während die untere Trendlinie bei etwa 40% als langfristiger Boden fungierte.
Die jüngste Kursentwicklung zeigt eine Ablehnung der absteigenden Widerstandslinie, wodurch die Bitcoin-Dominanz erneut nach unten dreht. Das Chart zeigt die Dominanz derzeit bei etwa 60,92%, etwas über dem gleitenden Durchschnittsband bei 59,10%, aber die Dynamik beginnt nachzulassen. Ein roter Pfeil, der von den aktuellen Niveaus ausgeht, deutet auf einen möglichen Test der 45%-Region hin, die mit der unteren Unterstützung der Struktur übereinstimmt.
Diese technische Formation deutet darauf hin, dass die Dominanz bei einem Durchbruch stark zurückgehen könnte. Eine solche Bewegung könnte Kapitalflüsse von Bitcoin in Altcoins verschieben und damit frühere historische Zyklen widerspiegeln.
MACD bestätigt ein bärisches Crossover
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD), ein wichtiger Momentum-Indikator, sendet im Monatschart ein deutlich bärisches Signal. Das Chart hebt zwei entscheidende Momente des Crossovers hervor. Der erste trat Anfang 2021 auf und fiel mit einem starken Rückgang der Bitcoin-Dominanz zusammen, als Kapital in alternative Token floss. Das zweite Crossover bildet sich nun im Jahr 2025, wobei die orangefarbene Linie die blaue überkreuzt, was durch eine gelbe Markierung hervorgehoben wird.
Dieses wiederkehrende Signal deutet auf eine Wiederholung vergangener Muster hin, wobei die Dominanz möglicherweise anhaltendem Abwärtsdruck ausgesetzt ist. Der MACD steht derzeit bei 2,42% und 2,89% auf den jeweiligen Linien, was darauf hindeutet, dass die Dynamik gegen die relative Stärke von Bitcoin am Markt kippt.
Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte diese technische Konstellation eine weitere längere Phase der Outperformance von Altcoins einleiten. Händler beobachten genau, ob die Bitcoin-Dominanz über ihrer langfristigen Trendlinie bleiben kann oder weiter in Richtung mehrjähriger Tiefststände abrutscht.
Die Rolle des 50-Wochen-Gleitenden Durchschnitts
Das Chart legt ebenfalls den Fokus auf den wöchentlichen 50-Tage-Gleitenden Durchschnitt, der als wichtiger Indikator für die Trendrichtung hervorgehoben wird. Historisch gesehen hat diese Linie während bedeutender Verschiebungen der Dominanz als dynamische Unterstützung oder Widerstand gedient. Die aktuelle Kursentwicklung zeigt, dass die Bitcoin-Dominanz um dieses Niveau herum nachgibt, was das bärische Szenario verstärkt.
Setzt sich die Dominanz unterhalb der wöchentlichen 50MA fort, warnen Marktanalysten, dass das Vertrauen in den relativen Marktanteil von Bitcoin schwinden könnte. Frühere Durchbrüche dieses gleitenden Durchschnitts in den Jahren 2018 und 2021 führten zu starken Korrekturen der Dominanz, die mit erheblichen Kapitalrotationen in Altcoins einhergingen.
Die entscheidende Frage ist, ob dieser technische Durchbruch eine vorübergehende Schwankung oder den Beginn eines tieferen Rückgangs der Marktkontrolle von Bitcoin darstellt. Mit der Unterstützung bei etwa 45% als nächstem kritischen Niveau deutet das Chart auf erhöhte Volatilität bei digitalen Vermögenswerten hin.