ApeX startet ein APEX-Token-Rückkaufprogramm mit einer Anfangsfinanzierung von 12 Millionen US-Dollar und 50% der zukünftigen Protokolleinnahmen.
PANews, 29. September – ApeX Protocol hat die Einführung eines APEX-Token-Rückkaufprogramms angekündigt und wird hierfür vergangene Einnahmen nutzen, um einmalig 12 Millionen US-Dollar zur Initiierung dieses Programms bereitzustellen. Ab nächster Woche werden 50 % der täglichen Einnahmen des ApeX-Protokolls zusammen mit den zugesagten 12 Millionen US-Dollar verwendet, um APEX-Token vom öffentlichen Markt zurückzukaufen. Im Laufe der Zeit wird dieser Verteilungsanteil schrittweise erhöht, bis schließlich 90 % aller Einnahmen verwendet werden. Die Rückkäufe erfolgen ab nächster Woche wöchentlich auf dem öffentlichen Markt. Alle zurückgekauften Token werden auf eine öffentlich einsehbare On-Chain-Adresse übertragen und dort gesperrt, sodass alle Community-Mitglieder vollständige Transparenz haben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kryptopreise heute: XRP, SOL und LINK versuchen sich nach jüngsten Rücksetzern zu erholen


Messari-Bericht: USDD 2.0 bleibt überbesichert, Reservegipfel über 620 Millionen US-Dollar
Der Bericht von Messari analysiert die neuesten Entwicklungen von USDD 2.0, einschließlich der Expansion in Multichain-Ökosysteme, des überbesicherten Mechanismus, des PSM und innovativer Designkonzepte wie den Smart Allocator. Dies unterstreicht die solide Entwicklung und das langfristige Wertpotenzial von USDD 2.0. Zusammenfassung erstellt von Mars AI Diese Zusammenfassung wurde vom Mars AI Modell generiert; die Genauigkeit und Vollständigkeit der Inhalte befinden sich noch in einem iterativen Verbesserungsprozess.

Arthur Hayes vollständige Rede in Südkorea: Krieg, Schulden und Bitcoin – Chancen im Zeitalter des Gelddruckens
Dieser Artikel fasst die Kernpunkte von Arthur Hayes auf dem KBW 2025-Gipfel zusammen: Er betont, dass die USA auf eine politisch getriebene „verrückte Geldschöpfung“ zusteuern. Im Detail erläutert er die Finanzierung der Reindustrialisierung durch Yield Curve Control (YCC) und die Ausweitung der Geschäftsbankenkredite und hebt die potenziell enormen Auswirkungen auf Kryptowährungen hervor.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








