[Tiefer Einblick]: Wie kann Plasma die Landschaft der On-Chain-Zahlungen verändern?
Chainfeeds Zusammenfassung:
Das heute gelistete XPL, eine völlig neue USDT-Chain – kann sie mit Sun Yuchens Tron konkurrieren?
Quelle des Artikels:
Autor des Artikels:
Sumcap
Meinung:
Sumcap: Am 3. Januar 2009 wurde der Genesis-Block von Bitcoin geboren. Im Block war der berühmte Satz eingebettet: „Der Finanzminister steht kurz davor, Banken eine zweite Rettungsaktion zu gewähren.“ Dieser Satz bezog sich direkt auf den britischen Finanzminister Alistair Darling, der nach der Finanzkrise 2008 erneut Steuergelder zur Rettung angeschlagener Banken einsetzen wollte. Der Bankrott von Lehman Brothers hatte das globale Finanzsystem bereits eingefroren, die Werte von hypothekenbesicherten Wertpapieren waren ausgelöscht, und das traditionelle Finanzsystem zeigte regulatorische Defizite, institutionelle Gier und die Realität, dass letztlich die Allgemeinheit zahlt. Vor diesem Hintergrund wurde Bitcoin als Produkt der Krise angesehen und trat als gesundes Geld auf: begrenztes Angebot, keine zentrale Autorität, Peer-to-Peer-Übertragung und immun gegen Rettungsaktionen. Der Preis für gesundes Geld war jedoch eine hohe Volatilität in US-Dollar. Mit dem Eintritt immer mehr Menschen in den Markt stieg der Bedarf an Vorhersehbarkeit bei Zahlungen und Abwicklungen schnell an. Im Vergleich zu (a) Banküberweisungen, (b) Abwicklungen, die mehrere Tage dauern, und (c) hohen Gebühren, hatte Bitcoin bei Geschwindigkeit und Kosten keinen natürlichen Vorteil, was die Erforschung von Stablecoins weiter vorantrieb. Im Juli 2014 brachte BitShares $BitUSD heraus, das es Nutzern ermöglichte, $BTS zu hinterlegen, um einen an den US-Dollar gekoppelten Token zu prägen. Aufgrund der starken Abhängigkeit von $BTS führte jedoch ein Preisverfall schnell zu Liquidationen, was die Stabilität erschwerte. Wenige Monate später wurde Tether ($USDT) eingeführt, gestützt durch Fiat-Reserven, 1:1 einlösbar, ohne Überbesicherung oder komplexe Mechanismen. Innerhalb eines Jahres erreichte das Handelsvolumen 19,3 Millionen US-Dollar, die Marktkapitalisierung lag bei 1,45 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zu ETH bei 1 US-Dollar und BTC bei 240 US-Dollar zeigte der Erfolg von USDT die Effizienz und Einfachheit dieses Modells. Danach brachte MakerDAO den dezentralen Stablecoin DAI heraus, Circle den regulierten USDC, und Stablecoins wurden nach und nach zum wichtigsten Zahlungs- und Handelsmedium in der Krypto-Welt. Bis 2024 sind Stablecoins das am meisten genutzte Produkt im Kryptobereich geworden, mit einer Marktkapitalisierung von 271,6 Milliarden US-Dollar, sogar mehr als das gesamte DeFi-Total-Value-Locked (166,1 Milliarden US-Dollar). Im selben Jahr betrug das von Visa abgewickelte Zahlungsvolumen 13,2 Billionen US-Dollar, während das ursprüngliche Abwicklungsvolumen von Stablecoins on-chain über 22 Billionen US-Dollar erreichte. Nach Abzug interner Börsentransfers und MEV verbleiben immer noch 5,67 Billionen US-Dollar an realem Handelsvolumen. Das durchschnittlich bereinigte Tagesvolumen stieg innerhalb eines Jahres um 120 %, von 432,3 Milliarden US-Dollar auf 949,1 Milliarden US-Dollar, was den anhaltenden Bedarf an Stablecoins zeigt. Noch wichtiger ist, dass im Juli 2025 der US-amerikanische „Genius Act“ Stablecoins offiziell als legales Zahlungsmittel anerkennt und sie in Debitkartennetzwerke, ACH, Überweisungen und andere gängige Abwicklungssysteme integriert. Die Infrastruktur hat jedoch nicht Schritt gehalten. Am Beispiel von USDT, das über 60 % Marktanteil hat, zeigt sich, dass es immer noch auf universelle Chains wie Ethereum angewiesen ist, die nicht für Zahlungen konzipiert wurden: Überweisungen erfordern schwankende Gas-Gebühren, und die für Institutionen notwendige Compliance und Skalierbarkeit sind noch nicht erfüllt. Das führt zu einem Widerspruch: Stablecoins sind mengenmäßig mit Visa vergleichbar, bleiben aber Bürger zweiter Klasse und sind auf den meisten Public Chains nur gewöhnliche Token. Ähnliche Probleme gibt es auch bei Bitcoin. Obwohl es das siebtgrößte Asset der Welt ist und eine höhere Marktkapitalisierung als Silber hat, ist die Nutzung in DeFi sehr gering. Die aktuellen Wrapped-BTC-Versionen (wie WBTC) sind auf verschiedenen Chains verteilt, was zu fragmentierter Liquidität führt und das Finanzpotenzial stark einschränkt. Um diese Probleme zu lösen, hat die Plasma Foundation ein Chain-Design vorgeschlagen, das Stablecoins priorisiert und BTC nativ integriert. USDT oder BTC werden dabei nicht als Add-on betrachtet, sondern direkt als First-Class Citizens des Systems eingebunden. Die technischen Kernpunkte sind: PlasmaBFT-Konsensmechanismus (basierend auf einer verbesserten Fast-HotStuff-Version, unterstützt Pipeline-Parallelisierung, erhöht die Blockerzeugungseffizienz); Reth-Ausführungsebene (EVM-kompatibel, in Rust gebaut, leistungsstarke Verarbeitung von Transaktionen und Statusänderungen); sowie eine native BTC-Bridge (betrieben von einem dezentralen Validator-Netzwerk, ohne zentralisierte Verwahrung oder kleine Multisigs). Diese Bridge erhöht nicht nur das Vertrauen durch Minimierung, sondern vereinheitlicht auch die $pBTC-Liquidität durch LayerZero’s Cross-Chain-Token-Standard (OFT) und vermeidet so die Fragmentierungsprobleme wie bei WBTC. Im Hinblick auf das Zahlungserlebnis ist auch der Stablecoin-Mechanismus von Plasma innovativ: Er unterstützt gebührenfreie USDT-Transfers, bei denen die Gas-Gebühren durch einen contract-level Paymaster gesponsert werden; erlaubt die direkte Nutzung von US-Dollar als native Gas; und führt prüfbare Privacy Payments ein, die sowohl Compliance als auch Vertraulichkeit gewährleisten. Diese Architektur macht Plasma zu einer natürlichen BTC-USDT-Abwicklungsschicht. [Originaltext auf Englisch]
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ripple-CEO hebt die schnellen Abwicklungen von XRP und den realen Einsatz von Token hervor
Ripple-CEO Brad Garlinghouse hob hervor, dass XRP Transaktionen in etwa 3 Sekunden abwickeln kann und positionierte es damit als überlegene Alternative zu traditionellen Finanznetzwerken. Garlinghouse betonte, dass der langfristige Wert von XRP durch dessen Nutzen bei der Lösung eines großen Problems bestimmt wird, insbesondere durch die Vereinfachung von grenzüberschreitenden Zahlungen und der Tokenisierung von Vermögenswerten. Ripple konzentriert sich darauf, mit XRP reale Vermögenswerte wie Immobilien zu tokenisieren und zu transferieren, um effiziente Abläufe zu ermöglichen.
BitMine ETH-Bestände erreichen 9,72 Milliarden US-Dollar: Ein strategischer Krypto-Schritt
BitMine hat 264.400 ETH hinzugefügt und hält nun insgesamt 2,42 Millionen ETH. Mitte August stiegen die Käufe sprunghaft an, als 317.100 ETH erworben wurden, was auf eine aggressive Akkumulationsstrategie hinweist. Der Zukauf Ende August brachte weitere 269.300 ETH und stärkte die ETH-Reserven von BitMine. Das Unternehmen kontrolliert jetzt Ethereum im Wert von etwa 9,72 Milliarden US-Dollar. Chairman Tom Lee sieht das Wachstumspotenzial von Ethereum angesichts des zunehmenden institutionellen Interesses.
BlackRocks Krypto-ETFs generieren jährlich 260 Millionen US-Dollar Umsatz
Bitcoin-Nachrichten: Wird der BTC-Preis auf 81.000 US-Dollar abstürzen?
Bitcoin fällt auf ein entscheidendes Unterstützungsniveau, da die Inflation steigt und die Federal Reserve bei Zinssenkungen zögert.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








