Cardano Kursprognose: Wird ADA die 1-Dollar-Marke durchbrechen oder unter 0,80 Dollar abstürzen?
Cardano (ADA) hat Schwierigkeiten, sich über dem Niveau von 0,85 zu halten, und das Tageschart zeigt nach einer starken Rallye zu Beginn dieses Monats eine Phase der Konsolidierung. Gleichzeitig prägen globale makroökonomische Politiken – sowohl fiskalische als auch monetäre – die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, was sich direkt auf Risikoanlagen wie Kryptowährungen auswirkt. Die eigentliche Frage ist: Werden diese makroökonomischen Veränderungen einen Rückenwind für den ADA-Kurs bieten oder befindet sich der Markt in einer Korrekturphase?
Wie die gesamtwirtschaftliche Nachfrage mit dem Cardano-Kurs zusammenhängt

Wie berichtet, spiegelt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die Gesamtnachfrage nach Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft wider. Sie wird durch Konsumausgaben, Investitionen, Staatsausgaben und Nettoexporte angetrieben. Wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage infolge einer expansiven Fiskal- oder Geldpolitik steigt, profitieren Risikoanlagen wie Krypto im Allgemeinen. Mehr Liquidität in der Wirtschaft bedeutet eine höhere Risikobereitschaft, und ADA profitiert häufig von diesen Zyklen. Umgekehrt, wenn Zentralbanken die Geldpolitik straffen oder Regierungen die Ausgaben zurückfahren, entzieht dies den Märkten Liquidität und schwächt die Aufwärtsdynamik von ADA.
Eine expansive Fiskalpolitik, wie Steuersenkungen oder erhöhte Staatsausgaben, steigert die Kaufkraft der Verbraucher und treibt indirekt Zuflüsse in spekulative Anlagen an. Ebenso machen niedrigere Zinssätze und eine lockerere Kreditvergabe durch eine expansive Geldpolitik das Leihen und Investieren günstiger. Auf der anderen Seite können restriktive Maßnahmen wie Zinserhöhungen oder Ausgabenkürzungen die Nachfrage drosseln und die Kursunterstützung von ADA verringern.
Cardano Kursprognose: ADA Tageschart-Analyse

Ein Blick auf das Tageschart:
Der ADA-Kurs wird bei 0,85 gehandelt, direkt am Rand des mittleren Bollinger-Bands, das sich in der Nähe von 0,88 befindet. Dieses Niveau fungiert als unmittelbarer Widerstand.
Die jüngsten Kerzen zeigen Unentschlossenheit mit mehreren roten Heikin Ashi-Kerzen, was auf eine nachlassende bullische Dynamik nach der starken Rallye im Juli hindeutet.
Die Fibonacci-Niveaus markieren 0,90 (0,382) und 1,00 (0,618) als Widerstandspunkte auf der Oberseite, falls der Cardano-Kurs wieder an Stärke gewinnt. Ein Ausbruch über 0,90 würde den Weg für einen weiteren Test in Richtung 1,10 ebnen.
Auf der Unterseite stellt die Zone von 0,79–0,80 eine starke Unterstützung in der Nähe des unteren Bollinger-Bands dar. Ein Durchbruch darunter könnte die Verluste in Richtung 0,70 beschleunigen.
Kurz gesagt, ADA konsolidiert in einer engen Spanne. Es befindet sich in einer entscheidenden Zone, in der makroökonomische Bedingungen den nächsten Kursverlauf bestimmen könnten.
Cardano Kursprognose: Werden Fiskal- und Geldpolitik den ADA-Kurs antreiben?
Wenn sich die Zentralbanken einer expansiven Geldpolitik zuwenden – also die Zinsen senken oder die Liquidität lockern – wird dies wahrscheinlich den ADA-Kurs zusammen mit dem breiteren Kryptomarkt anheben. Die zusätzliche Liquidität würde spekulative Investitionen fördern und ADA helfen, die psychologische Marke von 1,00 erneut zu testen. Eine expansive Fiskalpolitik, wie Infrastrukturinvestitionen oder Steuersenkungen, würde die gesamtwirtschaftliche Nachfrage weiter ankurbeln und ADA indirekt zugutekommen.
Wenn die politischen Entscheidungsträger jedoch auf restriktive Maßnahmen umschwenken, um die Inflation einzudämmen, könnte es für ADA schwierig werden, sich zu behaupten. Höhere Zinssätze erhöhen die Opportunitätskosten für das Halten von nicht verzinslichen Anlagen wie Krypto, während reduzierte Staatsausgaben die Liquidität dämpfen und ADA anfällig für stärkere Rücksetzer machen.
Kurzfristige Cardano Kursprognose
In der unmittelbaren Zukunft dürfte der ADA-Kurs zwischen 0,80 und 0,90 schwanken, während die Märkte auf politische Signale warten. Ein Ausbruch über 0,90 könnte eine erneute bullische Dynamik bestätigen und in den kommenden Wochen ein Ziel von 1,10 ins Visier nehmen. Sollten die makroökonomischen Bedingungen günstig bleiben, könnte der Cardano-Kurs sogar in Richtung 1,40 steigen (die 1,618 Fibonacci-Erweiterung).
Doch wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aufgrund restriktiverer Geldpolitik zurückgeht, droht ADA unter 0,80 zu fallen, was den Weg in Richtung 0,70 ebnet und einen bullischen Ausbruch verzögern würde.
Der Cardano-Kurs hängt derzeit nicht nur von Chart-Widerständen und -Unterstützungen ab – entscheidend ist die gesamtwirtschaftliche Nachfrage in der Weltwirtschaft. Expansive Fiskal- und Geldpolitik würden einen starken Rückenwind für $ADA bieten, während restriktive Maßnahmen weiteres Abwärtspotenzial auslösen könnten. Trader sollten sowohl makroökonomische Entwicklungen als auch die ADA-Spanne von 0,80–0,90 genau beobachten, da die nächste Ausbruchsrichtung den $Cardano-Trend bis September bestimmen wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vom 200-Wochen-Durchschnitt bis zum Marktkapitalisierungsverhältnis: Schätzung des aktuellen Bullenmarkt-Höhepunkts von Ethereum
Vielleicht nicht so übertrieben wie Tom Lees $60.000 Prognose, aber können wir etwa $8.000 erwarten?

Tauchen Sie ein in die neuesten Protocol 23-Tests von Pi Network zur verbesserten Effizienz
Kurz gesagt: Pi Network testet intensiv das Protokoll 23 mit dem Ziel, Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern. Die Tests konzentrieren sich darauf, Fehler zu minimieren und beinhalten Funktionen wie eine dezentrale Börse und ein AMM. Pi Coin zeigt Volatilität und könnte ohne unterstützende Maßnahmen an Wert verlieren.


Pump.fun dominiert Solana Memecoin-Launches
Pump.fun betreibt jetzt 80 % der neuen Solana-Memecoins mit seinem One-Click-Minting- und Locked-Liquidity-Modell. Warum ist Pump.fun so beliebt? Die Auswirkungen auf das Solana-Ökosystem.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








