Stablecoin-getriebene Altcoin-Gewinne: Warum HYPE, ENA und ETHFI bis 2028 eine Rendite von 34–126x liefern könnten
- Es wird erwartet, dass Stablecoins bis 2028 das Rückgrat von DeFi werden und durch eine globale Kapitalumschichtung von 34 Billionen US-Dollar ein explosives Wachstum von Tokens wie ENA, ETHFI und HYPE antreiben. - Der US-amerikanische GENIUS Act (2025) schreibt eine 100%ige Reserveabsicherung für Stablecoins vor, was diese zu regulierten Instrumenten macht und das DeFi TVL auf 123,6 Milliarden US-Dollar steigert. - Die institutionelle Akzeptanz von DeFi-Protokollen auf Basis von Stablecoins beschleunigt sich, wobei Ethena’s USDtb ein TVL von 10 Milliarden US-Dollar erreicht und HYPE 60% der Perpetual-Derivate erobert.
Das globale Finanzsystem durchläuft einen tiefgreifenden Wandel. Bis 2028 werden Stablecoins – einst als bloße Zahlungsmittel abgetan – voraussichtlich zum Fundament der dezentralen Finanzwelt (DeFi) und treiben das explosive Wachstum von Token wie Ethena (ENA), Ether.fi (ETHFI) und Hyperliquid (HYPE) voran. Diese Transformation ist nicht spekulativ, sondern strukturell bedingt, angetrieben durch regulatorische Klarheit, institutionelle Akzeptanz und eine globale Kapitalumschichtung in Höhe von 34 Billionen US-Dollar in dollarbasierte Systeme [1].
Der makroökonomische Katalysator: Regulatorische Klarheit und Kapitalzuflüsse
Der US-amerikanische GENIUS Act, der im Juli 2025 in Kraft trat, war ein Wendepunkt. Durch die Verpflichtung zu einer 100%igen Reserveunterlegung für Stablecoins und deren Ausschluss aus den Wertpapiergesetzen hat das Gesetz Stablecoins in regulierte, liquide Instrumente verwandelt [3]. Dadurch wurde Kapital aus dem traditionellen Bankwesen in DeFi umgeleitet, wobei der Total Value Locked (TVL) im Sektor im Jahr 2025 auf 123,6 Milliarden US-Dollar anstieg [1]. Die Auswirkungen des Gesetzes sind global: Es hat die Dollarisierung in Schwellenländern beschleunigt und US-Dollar-gestützte Stablecoins als dominierende Kraft im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr positioniert [2].
Die institutionelle Akzeptanz beschleunigt sich nun. Hedgefonds, Pensionsfonds und Staatsfonds investieren Kapital in DeFi-Protokolle, die Stablecoin-Liquidität nutzen, um Renditen zu generieren. Beispielsweise haben Ethenas dezentrale Renditestrategien und die Expansion von USDtb dazu geführt, dass der USDe-Stablecoin ein TVL von 10 Milliarden US-Dollar erreicht hat und damit eine entscheidende Rolle im von Stablecoins getriebenen Ökosystem einnimmt [1].
Token-spezifische Wachstumstreiber
Ethena (ENA): Als Vorreiter bei der Optimierung von Stablecoin-Renditen profitiert Ethena vom prognostizierten Stablecoin-Marktvolumen von 1,2 Billionen US-Dollar bis 2028 [4]. Der USDe-Stablecoin, gedeckt durch Staatsanleihen, bietet institutionelle Sicherheit und ermöglicht gleichzeitig dezentrale Kreditvergabe und Staking. Analysten prognostizieren, dass ENA bis 2028 eine 51-fache Rendite erzielen könnte, da das USDtb-Produkt skaliert und ein größerer Anteil der erwarteten 34 Billionen US-Dollar an globalen Einlagen, die in DeFi fließen, erobert wird [1].
Ether.fi (ETHFI): Der ETHFI-Token von Ether.fi ist darauf ausgerichtet, von Ethereums Skalierbarkeits-Upgrades nach dem Merge und Innovationen im Bereich Liquid Restaking zu profitieren. Mit dem Anstieg der Netzwerkgebühren und Staking-Belohnungen von Ethereum wächst der Nutzen von ETHFI als Governance- und Liquiditätstoken. Prognosen deuten auf eine 34-fache Rendite bis 2028 hin, angetrieben durch seine Rolle bei der Sicherung und Optimierung der Ethereum-Infrastruktur [2].
Hyperliquid (HYPE): Der HYPE-Token von Hyperliquid hält bereits im dritten Quartal 2025 einen Marktanteil von 60% im Bereich der Perpetual-Derivate [1]. Die latenzarme Handelsinfrastruktur und die Integration mit Stablecoin-Liquiditätspools machen ihn zu einem entscheidenden Akteur im Derivatesegment. Da erwartet wird, dass die Derivatemärkte parallel zum TVL von DeFi wachsen, basiert die Prognose einer 126-fachen Rendite von HYPE auf seiner Fähigkeit, diese margenstarke Nische zu dominieren [2].
Die Unvermeidlichkeit des Wachstums
Das Zusammenwirken makroökonomischer Trends und technologischer Innovationen schafft einen sich selbst verstärkenden Kreislauf. Je mehr Stablecoins an Legitimität gewinnen, desto mehr Kapital ziehen sie an, was wiederum das Wachstum von DeFi befeuert. Diese Dynamik wird durch die Rolle des GENIUS Act verstärkt, der das Kontrahentenrisiko reduziert und die Transparenz erhöht [3]. Bis 2028 könnten Stablecoins 12% des weltweiten Volumens grenzüberschreitender Zahlungen ausmachen und damit ihre Rolle als „Geld-Legosteine“ des neuen Finanzsystems weiter festigen [2].
Für Investoren sind die Implikationen klar: Token wie ENA, ETHFI und HYPE sind nicht nur spekulative Anlagen, sondern grundlegende Vermögenswerte in einem hybriden Finanzökosystem. Ihre Wachstumspfade sind an dieselben Kräfte gebunden, die das globale Finanzwesen umgestalten – regulatorische Klarheit, institutionelle Akzeptanz und die unermüdliche Suche nach Rendite in einer Welt niedriger Zinsen.
**Quelle:[1] The 2028 Crypto Bull Run: How Stablecoins and DeFi Will Power 100x Gains [2] Arthur Hayes Sees 126x HYPE Gains by 2028 as DeFi Infrastructure Expands [3] U.S. Stablecoin Dominance and the 2028 Bull Market [4] Future of Stablecoins Set to Soar with Apparent $1.2 Trillion Market Cap by 2028
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Preconfs Evolutionstheorie: Von „Patch“ zu „Infrastruktur“ – Wie beeinflusst UniFi AVS die Spielregeln für Based Rollup?
Als notwendiger Patch für Based Rollup, Preconfs, hat endlich einen entscheidenden Schritt in Richtung Standardisierung gemacht.

Tether strebt eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar an angesichts des explosiven Wachstums des Stablecoin-Marktes
Der globale Stablecoin-Markt, angeführt von Tether mit einer Bewertung von 500 Milliarden Dollar, erlebt aufgrund der institutionellen Akzeptanz einen Aufschwung. Analysten warnen, dass das schnelle Wachstum Risiken für die Finanzstabilität und die Kontrolle der Zentralbanken über die Zinssätze birgt.

SWIFT testet Blockchain-Nachrichtenübermittlung mit Linea
SWIFT, das globale Finanznachrichtennetzwerk, arbeitet mit über einem Dutzend Banken zusammen, um On-Chain-Nachrichtenübermittlung unter Verwendung von Linea, der von ConsenSys entwickelten Ethereum Layer-2-Plattform, zu testen. Zu den teilnehmenden Institutionen gehören unter anderem BNP Paribas und BNY Mellon. Die Initiative wird zudem als eine Art Stablecoin-ähnlicher Abwicklungstoken betrachtet. SWIFT und globale Banken starten einen Pilotversuch für Blockchain-Nachrichtenübermittlung mit Linea.

XRP steht vor einem weiteren Rückgang von 10 %: Wann werden die Bullen eingreifen?
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








