PIXEL fällt innerhalb von 24 Stunden um 856,56 % aufgrund technischer Verschlechterung
- PIXEL fiel in den letzten 24 Stunden um 578,56 % auf $0,0328, was den stärksten kurzfristigen Rückgang in der Geschichte darstellt. - Technische Indikatoren zeigen einen überverkauften RSI (18), eine negative MACD-Divergenz und einen Kurs unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, was auf eine anhaltende bärische Dynamik hindeutet. - Analysten warnen vor einem weiteren Rückgang, sofern keine Protokoll-Updates oder Nachfragetreiber auftreten, da schwache Fundamentaldaten und fehlende Marktkatalysatoren den Token anfällig für Verkaufsdruck machen.
Am 29. August 2025 fiel PIXEL innerhalb von 24 Stunden um 578,56 % auf $0,0328 und verzeichnete damit einen der dramatischsten kurzfristigen Einbrüche der jüngeren Vergangenheit. Der Token fiel außerdem innerhalb von sieben Tagen um 731 %, innerhalb eines Monats um 228,45 % und innerhalb eines Jahres um 7923,62 %, was auf einen schweren und anhaltenden Abwärtstrend hindeutet.
Der starke Ausverkauf hat PIXEL in eine historisch schwache Position bei den wichtigsten technischen Indikatoren gebracht. Die 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitte liegen deutlich über dem aktuellen Niveau und verstärken die bärische Tendenz. Der RSI ist mit einem Wert von 18 in den überverkauften Bereich gerutscht, während das MACD-Histogramm negativ geworden ist und weiterhin ein divergierendes Muster zum Preis aufweist. Diese Signale deuten darauf hin, dass der Vermögenswert in eine Phase der Konsolidierung oder eines weiteren Rückgangs eintreten könnte, auch wenn eine Umkehr nicht völlig ausgeschlossen ist.
Das breitere Marktumfeld zeigt kaum Anzeichen für eine kurzfristige Unterstützung von PIXEL. Obwohl der jüngste Rückgang des Tokens nicht mit größeren Delistings an Börsen oder eingefrorener Liquidität einherging, hat das Fehlen starker fundamentaler Katalysatoren oder positiver Stimmung dazu geführt, dass er weiterhin anfällig für Verkaufsdruck bleibt. Analysten prognostizieren, dass PIXEL ohne bedeutende Eingriffe – wie größere Protokoll-Upgrades oder unerwartete Nachfragetreiber – im Abwärtstrend verbleiben könnte.
Backtest-Hypothese
Angesichts des jüngsten Verhaltens von PIXEL könnte man eine Backtest-Hypothese aufstellen, um die potenzielle Wirksamkeit von Strategien unter ähnlichen Marktbedingungen zu bewerten. Die Kernidee besteht darin, zu testen, wie ein regelbasierter Ansatz während eines Rückgangs von 10 % abgeschnitten hätte – ein Schwellenwert, der in der Marktpsychologie und im Risikomanagement häufig als Signal für eine Umkehr oder einen Einstieg verwendet wird.
Um einen aussagekräftigen Backtest einzurichten, müssen mehrere Parameter definiert werden:
Aktienuniversum: Gilt der Test für einen einzelnen Ticker oder einen breiteren Marktindex? Im Fall von Kryptowährungen würde sich dies auf einen bestimmten Token oder einen Korb ähnlicher Vermögenswerte erstrecken.
Definition eines 10%-Rückgangs: Handelt es sich um eine eintägige Bewegung oder einen Drawdown vom jüngsten Hoch? Jede Definition verändert die Sensitivität und das Timing des Signals.
Einstiegs-/Ausstiegslogik: Soll eine Position zum nächsten Open oder Close nach dem Auslöser eingegangen werden? Wie lange soll die Position gehalten werden – nach Zeit oder nach prozentualer Erholung?
Risikokontrollen: Es sollten Stop-Loss- oder Take-Profit-Niveaus definiert werden, um das Exposure zu steuern und die Rendite zu optimieren.
Sobald diese Parameter festgelegt sind, kann der Backtest mit historischen Daten durchgeführt werden, typischerweise ab einem festen Startdatum wie dem 01.01.2022 bis zum aktuellen Datum. Dies ermöglicht eine empirische Bewertung der Robustheit der Strategie in unterschiedlichen Marktzyklen und -bedingungen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Visa testet Stablecoin-Zahlungen für Unternehmen, die Geld ins Ausland senden
Visa testet eine neue Option, mit der Unternehmen Stablecoins verwenden können, um grenzüberschreitende Zahlungen über Visa Direct zu finanzieren. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, Kosten zu senken, Liquidität freizusetzen und Auszahlungen zu beschleunigen, die derzeit mehrere Tage dauern.

Starknet führt Bitcoin-Staking und Renditeprodukt im Rahmen der BTCFi-Erweiterung ein
Bitcoin-Inhaber können jetzt BTC auf Starknet staken, ohne die Verwahrung abzugeben, und dabei Belohnungen verdienen, während sie zur Sicherheit des Layer-2-Netzwerks beitragen. Die Starknet Foundation unterstützt die Einführung von BTCFi mit 100 Millionen STRK als Anreizen. Eine neue institutionelle BTC-Yield-Strategie von Re7 soll folgen.

SEC-Krypto-Gespräche mit NYSE und ICE zielen darauf ab, Krypto-Regeln zu gestalten
200 Millionen Dollar Finanzierung, DeFi-Pionier AC feiert mit Flying Tulip ein spektakuläres Comeback
Stablecoins, Lending, Spot Trading, Derivatives, Options und Insurance sind alle in ein System integriert, Flying Tulip hat das Ziel, eine „One-Stop-DeFi-Plattform“ zu schaffen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








