342.06K
1.50M
2025-02-27 10:00:00 ~ 2025-03-06 12:30:00
2025-03-06 14:00:00 ~ 2025-03-06 18:00:00
Gesamtangebot597.00M
Ressourcen
Einführung
RedStone ist ein modulares Oracle, das mehr als 140 Clients unterstützt, darunter Morpho, Pendle, Spark, Venus, Ethena, Etherfi, Lombard und viele mehr. RedStone ist auf mehr als 70 Chains aktiv, darunter auch auf den aufstrebenden Chains wie Monad, Berachain, MegaETH und Unichain, und sorgt auch für weitere Innovationen auf etablierten Ökosystemen wie Ethereum oder Base. Dank der zuverlässigen Infrastruktur von RedStone können DeFi-Teams ihre Lösungen ohne die Einschränkungen erstellen, die bei älteren Oracle-Anbietern auftreten. Als einziges Oracle bietet RedStone sowohl das Push- als auch das Pull-Oracle-Modell Cross-Chain an.
Inhaltsverzeichnis: Bitcoin als Diversifikator: Korrelation mit Aktienmarkt bleibt volatil Bitcoin-Konzentration: Über 80 Prozent in Händen großer Wallets Trump-Familie und Krypto-Investments: Milliarden aus Abu Dhabi HIVE Digital: Hashrate über 8 EH/s, Ausbau auf 25 EH/s geplant Bitcoin-Experte: „Sichere Rente – das ist over“ Einschätzung der Redaktion Bitcoin bleibt ein spannender, aber unberechenbarer Faktor für Anleger: Während neue Studien die Rolle der Kryptowährung als Diversifikator im Portfolio beleuchten, zeigen aktuelle Marktdaten eine hohe Konzentration in den Händen weniger Großinvestoren. Parallel sorgen milliardenschwere Krypto-Investments der Trump-Familie, ambitionierte Expansionspläne von Mining -Unternehmen wie HIVE Digital und die kritische Einschätzung zur Zukunft der Altersvorsorge durch Bitpanda-CEO Eric Demuth für Diskussionsstoff in der Branche. ➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen. Werbung Bitcoin als Diversifikator: Korrelation mit Aktienmarkt bleibt volatil Eine aktuelle Studie des Blockchain -Datenanbieters RedStone Oracles, vorgestellt von Cointelegraph, analysiert die Rolle von Bitcoin (BTC) im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen. Die kurzfristige, sieben Tage nachlaufende Korrelation von Bitcoin mit dem US-Aktienmarkt zeigt eine starke negative Korrelation. Im 30-Tage-Vergleich schwankt der Korrelationskoeffizient zwischen -0,2 und 0,4, was auf eine variable Beziehung zwischen Bitcoin und dem SP 500-Index hindeutet. Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst. Jetzt mehr erfahren Anzeige RedStone betont, dass Bitcoin damit „nicht durchgängig als echter Hedge für Aktien fungiert“, da eine starke negative Korrelation unter -0,3 fehlt, die für eine zuverlässige Gegenbewegung bei Marktstress notwendig wäre. Dennoch wird Bitcoin als wertvoller Portfolio-Diversifizierer angesehen. Marcin Kazmierczak, Mitbegründer und COO von RedStone, erklärt, dass Bitcoin „noch reifen muss, bevor er sich von den Aktienmärkten abkoppeln kann“. Er hebt hervor, dass eine kleine Allokation von 1 bis 5 % in Bitcoin die risikobereinigten Renditen eines Portfolios erheblich steigern könne. In den letzten fünf Jahren erzielte Bitcoin eine annualisierte Rendite von über 230 %, was sowohl Aktien als auch traditionelle sichere Anlagen deutlich übertrifft. Die Volatilität von Bitcoin nimmt ab: Am 30. April erreichte die wöchentliche Volatilität einen 563-Tage-Tiefstand. Sie fiel unter die realisierte Volatilität des SP 500 und des Nasdaq 100, was auf eine zunehmende Reife von Bitcoin als globalem Finanzwert hindeutet. Kennzahl Wert 30-Tage-Korrelationskoeffizient BTC/SP 500 -0,2 bis 0,4 Annualisierte Rendite (5 Jahre) über 230 % Wöchentliche Volatilität (30. April) 563-Tage-Tiefstand Infobox: Bitcoin ist laut RedStone Oracles aktuell kein sicherer Hafen wie Gold oder Staatsanleihen, bietet aber als Diversifikator und durch seine hohe Rendite einen Mehrwert für Portfolios. (Quelle: Cointelegraph) Bitcoin-Konzentration: Über 80 Prozent in Händen großer Wallets Wie FinanzNachrichten.de berichtet, nimmt die Konzentration von Bitcoin in den Händen sogenannter „ Whales “ weiter zu. Über 80 Prozent aller Bitcoins befinden sich mittlerweile in großen Wallets. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Marktmacht weniger Akteure im Bitcoin-Ökosystem. Die zunehmende Konzentration kann Auswirkungen auf die Marktstabilität und die Preisentwicklung haben, da große Wallet - Inhaber durch ihre Transaktionen erhebliche Kursschwankungen auslösen können. Infobox: Mehr als 80 Prozent aller Bitcoins werden von großen Wallets gehalten, was die Marktmacht einzelner Akteure verstärkt. (Quelle: FinanzNachrichten.de) Trump-Familie und Krypto-Investments: Milliarden aus Abu Dhabi Nach Informationen von tagesschau.de profitiert die Familie des US-Präsidenten Donald Trump massiv von Krypto-Investments. Das Emirat Abu Dhabi plant, zwei Milliarden US-Dollar über Krypto-Unternehmen der Trump-Familie zu investieren. Im Fokus steht dabei die Krypto-Handelsplattform World Liberty Financial, die von der Trump-Familie kontrolliert wird. Über diese Plattform will die Firma MGX, die hauptsächlich vom Staatsfonds Abu Dhabis getragen wird, zwei Milliarden US-Dollar in die Kryptobörse Binance investieren. Der sogenannte Meme- Coin $Trump, eingeführt im Januar, stieg nach der Einführung von wenigen Cent auf fast 75 Dollar und fiel dann auf etwa 14 Dollar zurück. Die Financial Times schätzt, dass die Kryptofirmen der Trump-Familie allein durch die Meme-Coins von Donald und Melania Trump rund 350 Millionen Dollar verdient haben, umgerechnet etwa 315 Millionen Euro. Die Gewinne fließen größtenteils in die Unternehmen CIC Digital und Fight Fight Fight, die von Trumps Söhnen gemanagt werden. „Wer am Anfang Coins gekauft hat, habe seitdem viel Geld verloren, sagt Emmert. Die Investition könne deshalb nur als Unterstützung für Trump verstanden werden.“ (Rechtsprofessor Frank Emmert, Indiana) Rechtlich gibt es in den USA keine Vorschriften, die es dem Präsidenten verbieten, Geschäfte an Familienmitglieder zu übertragen. Kritiker wie der Jurist Richard Painter fordern jedoch, Trump solle sich aus der Kryptobranche zurückziehen. Investment Wert Abu Dhabi-Investment 2 Mrd. US-Dollar Gewinn durch Meme-Coins 350 Mio. US-Dollar (315 Mio. Euro) Höchststand $Trump-Coin ca. 75 Dollar Aktueller Wert $Trump-Coin ca. 14 Dollar Infobox: Die Trump-Familie profitiert erheblich von Krypto-Investments, insbesondere durch Meme-Coins und Investitionen aus Abu Dhabi. (Quelle: tagesschau.de) HIVE Digital: Hashrate über 8 EH/s, Ausbau auf 25 EH/s geplant HIVE Digital Technologies Ltd. hat laut boerse.de einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Hashrate des Unternehmens überschritt 8,0 Exahash pro Sekunde (EH/s) und liegt aktuell bei 8,3 EH/s. Das Unternehmen plant, bis Ende Juni 2025 das Phase-1-Ziel von 11,5 EH/s zu erreichen und bis zum vierten Quartal 2025 auf 25 EH/s zu expandieren. Das Wachstum wird durch die Inbetriebnahme der ersten 100-Megawatt-Anlage in Yguazu, Paraguay, vorangetrieben. Eine zweite 100-MW-Anlage soll im Sommer fertiggestellt werden, eine dritte 100-MW- Infrastruktur ist für das vierte Quartal 2025 in Valenzuela, Paraguay, geplant. HIVE hat seine ASIC -Bestellungen für eine Erweiterung auf 18 EH im dritten Quartal 2025 vollständig finanziert und nutzt dafür strategisch seine Bitcoin-Reserven. Bei einer Hashrate von 18 EH/s könnte HIVE etwa 10 Bitcoin pro Tag produzieren. Bei einem Bitcoin-Kurs von über 100.000 US-Dollar wäre ein Tagesumsatz von fast 1.000.000 US-Dollar möglich. Die durchschnittlichen Kosten für die Bitcoin-Produktion sollen bis Herbst 2025 um 10 bis 20 % sinken, unter anderem durch niedrigere Energiepreise und effizientere Geräte. Kennzahl Wert Aktuelle Hashrate 8,3 EH/s Ziel Hashrate (Q4 2025) 25 EH/s Geplante Produktion bei 18 EH/s 10 BTC/Tag Bitcoin-Kurs für ASIC-Kauf 87.000 US-Dollar Durchschnittlicher Bitcoin-Preis 2024 unter 66.000 US-Dollar BTC-Bestand HIVE 610 BTC Infobox: HIVE Digital setzt auf nachhaltiges Wachstum und plant, die Hashrate bis Ende 2025 auf 25 EH/s zu steigern. Die Produktion und Effizienz werden durch neue Anlagen und strategische Investitionen in Mining-Hardware erhöht. (Quelle: boerse.de) Bitcoin-Experte: „Sichere Rente – das ist over“ Im Interview mit der Frankfurter Rundschau äußert sich Eric Demuth, CEO von Bitpanda, kritisch zur Zukunft der Altersvorsorge. Er betont, dass die Rente nicht mehr sicher sei: „Das ist over.“ Demuth sieht in Kryptowährungen wie Bitcoin eine der besten Entwicklungen für die Finanzbildung, da sie das Thema Finanzen mit Entertainment verbinden und so mehr Menschen ansprechen. Demuth rät jedoch davon ab, alles auf eine Karte zu setzen. Eine breite Streuung sei notwendig, und Kryptowährungen sollten nur ein Teil einer diversifizierten Anlagestrategie sein. Er fordert zudem mehr Finanzbildung an Schulen, da viele junge Menschen zwar komplexe Mathematik beherrschen, aber keine Steuererklärung machen können. „Und eine Sache ist sicher, dass die Rente nicht sicher ist. Das ist over.“ (Eric Demuth, Bitpanda) Kryptowährungen sind nicht für jeden geeignet. Breite Streuung und Finanzbildung sind entscheidend. Demuth fordert mehr Praxisbezug in der schulischen Ausbildung. Infobox: Bitpanda-CEO Eric Demuth sieht die gesetzliche Rente als nicht mehr sicher an und empfiehlt eine breite Diversifikation bei der Geldanlage. (Quelle: Frankfurter Rundschau) Einschätzung der Redaktion Die anhaltend volatile Korrelation von Bitcoin mit dem Aktienmarkt unterstreicht, dass Bitcoin derzeit noch keine verlässliche Absicherung gegen Aktienmarktrisiken bietet. Dennoch zeigt die Entwicklung, dass Bitcoin als eigenständige Anlageklasse zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich als wertvoller Diversifikator im Portfolio etablieren kann. Die abnehmende Volatilität und die hohe Rendite der vergangenen Jahre deuten auf eine fortschreitende Reife des Marktes hin, was institutionelle Investoren und langfristig orientierte Anleger anziehen dürfte. Die fehlende stabile Gegenbewegung zu Aktienmärkten bleibt jedoch ein zentrales Risiko, das bei der Portfolioallokation berücksichtigt werden muss. Die weitere Entwicklung der Korrelation und die zunehmende Marktintegration werden entscheidend dafür sein, ob Bitcoin künftig als echter Hedge anerkannt werden kann. Bitcoin ist aktuell kein verlässlicher Hedge gegen Aktienrisiken. Die hohe Rendite und sinkende Volatilität stärken die Rolle als Diversifikator. Eine kleine Allokation kann das Rendite-Risiko-Profil eines Portfolios verbessern. Die langfristige Entwicklung der Korrelation bleibt ein entscheidender Faktor für institutionelle Akzeptanz. Quellen: Krypto-Handelsfirma und OTC-Schalter Wintermute betritt den US-Markt Bitcoin (BTC) eher "Diversifikator" als sicherer Hafen: Korrelation mit Aktienmarkt schwankt Whales übernehmen: Bitcoin-Konzentration nimmt zu - über 80 Prozent in Händen großer Wallets! Profitiert die Familie Trump von Abu Dhabis Krypto-Investment? EQS-News: HIVE Digital übertrifft Bitcoin-Hashrate von 8 EH/s und sichert ASIC-Aufträge für 25 EH/s - boerse.de „Sichere Rente – das ist over“ – Bitcoin-Experte warnt Zusammenfassung des Artikels Bitcoin bleibt ein volatiler Diversifikator mit hoher Rendite, ist jedoch stark in den Händen weniger Großinvestoren konzentriert und sorgt durch prominente Investments wie die der Trump-Familie sowie ambitionierte Mining-Pläne für Diskussionen.
Inhaltsverzeichnis: „Sichere Rente – das ist over“: Bitcoin-Experte Eric Demuth warnt vor Rentenillusion Bitcoin als Diversifikator: Korrelation mit Aktienmarkt schwankt Whales übernehmen: Über 80 Prozent der Bitcoins in großen Wallets Bitcoin Prognose: Allzeithoch im Mai? Experten sehen Chancen und Risiken Bitcoin 2025: Experten-Prognosen reichen von 122.000 bis 1 Million US-Dollar Einschätzung der Redaktion Die Zukunft der Altersvorsorge steht auf dem Prüfstand: Während Bitpanda-CEO Eric Demuth die gesetzliche Rente für gescheitert erklärt und mehr Finanzbildung fordert, rücken Bitcoin und andere Kryptowährungen als Alternativen in den Fokus. Parallel dazu zeigen aktuelle Analysen, wie volatil und unberechenbar der Kryptomarkt bleibt – von schwankenden Korrelationen mit Aktien über die wachsende Dominanz der „ Whales “ bis hin zu ambitionierten Kursprognosen für 2025. Wer wissen will, wie Experten die Chancen und Risiken einschätzen und welche Entwicklungen Anleger jetzt im Blick behalten sollten, findet in diesem Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Einschätzungen. ➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen. Werbung „Sichere Rente – das ist over“: Bitcoin-Experte Eric Demuth warnt vor Rentenillusion Eric Demuth, Geschäftsführer der Krypto-Börse Bitpanda, äußert sich im Interview mit der Frankfurter Rundschau kritisch zur Zukunft der gesetzlichen Rente. Er betont, dass die Rente nicht mehr sicher sei: „Das ist over.“ Demuth sieht die größte Lücke in der Finanzbildung und fordert, dass dieses Thema in den Schulen behandelt werden sollte. Er kritisiert insbesondere die Politik der Grünen im Bereich Wirtschaft und Finanzen und macht sie mitverantwortlich für eine drohende Altersarmut der jungen Generation. Demuth hebt hervor, dass der europäische Kapitalmarkt von der Politik Donald Trumps profitiere. Trotz bestehender Zollkonflikte seien die Aktienmärkte nahe am Allzeithoch, und auch Bitcoin habe sich nach einem Rückgang unter die 70.000-Euro-Marke wieder auf fast 100.000 Euro erholt. Er rät Anlegern, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern breit zu streuen und sich mit verschiedenen Finanzprodukten wie ETFs auseinanderzusetzen. Kryptowährungen könnten Teil einer solchen Mischung sein, seien aber nicht für jeden geeignet. Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst. Jetzt mehr erfahren Anzeige „Und eine Sache ist sicher, dass die Rente nicht sicher ist. Das ist over.“ – Eric Demuth, Bitpanda-CEO Rente laut Demuth nicht mehr sicher Bitcoin und Aktienmärkte nahe Allzeithoch Finanzbildung in Schulen gefordert Krypto-Investments nicht für jeden geeignet Infobox: Eric Demuth sieht die gesetzliche Rente am Ende und fordert mehr Finanzbildung. Er empfiehlt eine breite Streuung der Investments und sieht Bitcoin als Teil, aber nicht als alleinige Lösung. (Quelle: Frankfurter Rundschau) Bitcoin als Diversifikator: Korrelation mit Aktienmarkt schwankt Laut einer Studie von RedStone Oracles, berichtet von Cointelegraph, zeigt Bitcoin (BTC) eine schwankende Korrelation mit dem US-Aktienmarkt. Die kurzfristige, sieben Tage nachlaufende Korrelation ist stark negativ, während der 30-Tage-Korrelationskoeffizient zwischen -0,2 und 0,4 liegt. Das bedeutet, dass Bitcoin nicht durchgängig als echter Hedge für Aktien fungiert, da eine starke negative Korrelation unter -0,3 fehlt. Die Studie hebt hervor, dass Bitcoin zwar keine verlässliche Absicherung gegen Aktienmarktrückgänge darstellt, aber als Portfolio-Diversifizierer von Wert ist. In den letzten fünf Jahren erzielte Bitcoin eine annualisierte Rendite von über 230 %, was sowohl Aktien als auch traditionelle sichere Anlagen deutlich übertrifft. Selbst eine kleine Allokation von 1 bis 5 % könne die risikobereinigten Renditen eines Portfolios erheblich steigern. Die wöchentliche Volatilität von Bitcoin erreichte am 30. April einen 563-Tage-Tiefstand und lag unter der realisierten Volatilität des S&P 500 und des Nasdaq 100. „Bitcoin muss noch reifen, bevor er sich von den Aktienmärkten abkoppeln kann.“ – Marcin Kazmierczak, RedStone Oracles Zeitraum Korrelation BTC/S&P 500 7 Tage stark negativ 30 Tage -0,2 bis 0,4 Infobox: Bitcoin ist laut RedStone Oracles ein starker Diversifikator, aber noch kein sicherer Hafen wie Gold. Die Volatilität nimmt ab, die Renditen sind hoch, doch die Korrelation mit Aktien bleibt variabel. (Quelle: Cointelegraph) Whales übernehmen: Über 80 Prozent der Bitcoins in großen Wallets Nach Angaben von FinanzNachrichten.de nimmt die Konzentration von Bitcoin in den Händen großer Wallets weiter zu. Über 80 Prozent aller Bitcoins befinden sich mittlerweile in den Wallets sogenannter „Whales“. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Dominanz großer Marktteilnehmer im Bitcoin-Ökosystem. Über 80 % der Bitcoins in großen Wallets Zunehmende Konzentration bei Whales Infobox: Die Bitcoin-Konzentration in großen Wallets steigt weiter und liegt nun bei über 80 %. (Quelle: FinanzNachrichten.de) Bitcoin Prognose: Allzeithoch im Mai? Experten sehen Chancen und Risiken Wallstreet Online berichtet, dass Bitcoin am aktuellen Handelstag einen Rücksetzer auf rund 101.000 US-Dollar verzeichnete, nachdem zuvor ein lokales Hoch bei über 105.000 US-Dollar erreicht wurde. Die technische Struktur bleibt stabil, und Experten sehen in der aktuellen Korrektur eine mögliche Einstiegschance. Krypto-Trader Mags sieht den entscheidenden Widerstand bei 106.500 US-Dollar. Wird dieser überwunden, erwartet er eine starke Aufwärtsbewegung mit Potenzial für ein neues Allzeithoch. Trader Ted warnt, dass viele Anleger diese Phase später bereuen könnten, da sich das ideale Momentum aufbaut. Er sieht zwei mögliche Auslöser für einen weiteren Anstieg: ein überraschendes Zollabkommen zwischen den USA und China sowie einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im Juli könnte die Märkte zusätzlich befeuern. Ted hält ein neues Allzeithoch bis spätestens Juli für realistisch, warnt aber vor einer möglichen Rezession ab 2026. Trader MartyParty beschreibt drei Szenarien für den Bitcoin-Kurs: Inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit Kursziel 105.255 US-Dollar (55 % Wahrscheinlichkeit) Rückfall auf 100.565 US-Dollar (30 % Wahrscheinlichkeit) Rückgang auf 95.800 US-Dollar (15 % Wahrscheinlichkeit) Im Zuge des Bullenmarkts profitiert auch der Meme- Coin BTCBULL, dessen Presale aktuell läuft. BTCBULL bietet Airdrops bei Überschreiten bestimmter Bitcoin-Kursmarken und ein Staking-Modell mit über 75 % Jahresrendite. Szenario Kursziel (USD) Wahrscheinlichkeit A (Inverse S-K-S) 105.255 55 % B (Rückfall) 100.565 30 % C (Rückgang) 95.800 15 % Infobox: Bitcoin schwankt aktuell zwischen 95.800 und 106.500 US-Dollar. Experten sehen kurzfristig Chancen auf ein neues Allzeithoch, warnen aber vor erhöhter Volatilität und einer möglichen Rezession ab 2026. (Quelle: Wallstreet Online) Bitcoin 2025: Experten-Prognosen reichen von 122.000 bis 1 Million US-Dollar Ingenieur.de fasst die aktuellen Prognosen führender Experten und Institutionen für den Bitcoin-Kurs im Jahr 2025 zusammen. Die Spanne der Vorhersagen ist enorm: 10x Research: 122.000 US-Dollar pro Bitcoin VanEck: 180.000 US-Dollar pro Bitcoin Standard Chartered: 200.000 US-Dollar pro Bitcoin Anthony Pompliano: 250.000 US-Dollar pro Bitcoin Chamath Palihapitiya: 500.000 US-Dollar pro Bitcoin bis Oktober 2025 Larry Fink (BlackRock): 700.000 US-Dollar pro Bitcoin bei institutioneller Allokation von 2 bis 5 % Arthur Hayes (BitMEX): 1 Million US-Dollar pro Bitcoin bis 2028 Aktuell notiert Bitcoin bei 101.739 US-Dollar und hat im letzten Jahr um 61,62 % sowie im vergangenen Monat um 18,78 % zugelegt. Die Analysten sehen die institutionelle Nachfrage, insbesondere durch ETFs, als Haupttreiber für die Kursentwicklung. So wurden zwischen dem 28. April und dem 2. Mai 18.644 BTC von US-Bitcoin-ETFs erworben, während im gleichen Zeitraum nur 3.150 BTC neu produziert wurden. Experte/Institution Prognose 2025 (USD) 10x Research 122.000 VanEck 180.000 Standard Chartered 200.000 Anthony Pompliano 250.000 Chamath Palihapitiya 500.000 Larry Fink (BlackRock) 700.000 Arthur Hayes (BitMEX) 1.000.000 (bis 2028) Infobox: Die Prognosen für den Bitcoin-Kurs 2025 reichen von 122.000 bis 700.000 US-Dollar, langfristig sogar bis 1 Million US-Dollar. Haupttreiber sind institutionelle Nachfrage und die Rolle von Bitcoin als alternatives Asset . (Quelle: ingenieur.de) Einschätzung der Redaktion Die klare Positionierung von Eric Demuth zur Unsicherheit der gesetzlichen Rente unterstreicht die Dringlichkeit, individuelle Vorsorge und finanzielle Eigenverantwortung stärker in den Fokus zu rücken. Die Forderung nach mehr Finanzbildung ist angesichts der komplexen und volatilen Kapitalmärkte essenziell, um die nächste Generation vor Altersarmut zu schützen. Die Betonung auf Diversifikation und die kritische Einordnung von Kryptowährungen als Ergänzung, nicht als Ersatz, reflektieren einen realistischen und verantwortungsvollen Umgang mit neuen Anlageklassen. Die politische Dimension der Kritik zeigt, dass wirtschaftliche und finanzielle Weichenstellungen unmittelbare Auswirkungen auf die Altersvorsorge haben können. Insgesamt verdeutlicht die Einschätzung, dass ein Umdenken in der privaten Vermögensbildung und eine stärkere Eigeninitiative notwendig sind, um zukünftigen finanziellen Herausforderungen zu begegnen. Finanzielle Eigenverantwortung gewinnt an Bedeutung Finanzbildung ist Schlüssel zur Vorsorge Diversifikation bleibt zentrales Prinzip Kryptowährungen sind Ergänzung, kein Ersatz Quellen: „Sichere Rente – das ist over“ – Bitcoin-Experte warnt Bitcoin (BTC) eher "Diversifikator" als sicherer Hafen: Korrelation mit Aktienmarkt schwankt Whales übernehmen: Bitcoin-Konzentration nimmt zu - über 80 Prozent in Händen großer Wallets! Der Bitcoin-Mempool ist eine Geisterstadt: Ist der Einzelhandel verschwunden? Bitcoin Prognose: Allzeithoch im Mai? Das könnten Anleger jetzt bereuen Bitcoin: Bullisher als gedacht! Alle Experten, alle Prognosen – Klartext: Wie hoch wird Bitcoin 2025 steigen?
Die schwankende Korrelation von Bitcoin mit US-Aktien wirft Fragen zu seiner Rolle als globaler sicherer Hafen in Zeiten finanzieller Spannungen auf. Bitcoin ( BTC ) zeigt eine starke negative Korrelation mit dem US-Aktienmarkt, wenn man die kurzfristige, sieben Tage nachlaufende Korrelation analysiert. Das geht aus einer neuen Studie des Blockchain-Datenanbieters RedStone Oracles hervor. Bitcoin, S&P 500, rollierende 7-Tage-Korrelation. Quelle: Redstone Oracles RedStone sagte jedoch, dass der 30-Tage-Indikator eine "variable Korrelation" zwischen dem Bitcoin-Kurs und dem S&P 500-Index anzeigt, wobei der Korrelationskoeffizient zwischen -0,2 und 0,4 liegt. Diese schwankende Korrelation deutet darauf hin, dass Bitcoin "nicht durchgängig als echter Hedge für Aktien fungiert", da es keine starke negative Korrelation unter -0,3 gibt, die für eine "zuverlässige Gegenbewegung bei Marktstress" erforderlich ist, so der Bericht. Bitcoin, S&P 500, rollierende 30-Tage-Korrelation, 1-Jahres-Chart. Quelle: Redstone Oracles Lesen Sie auch 1 Mrd. US-Dollar an Bitcoin (BTC) fließen von Coinbase ab: Analysten warnen vor Angebotsschock von Zoltan Vardai vor 2 Stunden Die Studie legt nahe, dass Bitcoin zwar keine verlässliche Absicherung gegen Aktienmarktrückgänge darstellt, aber als Portfolio-Diversifizierer von Wert ist. Diese schwankende Dynamik zeigt, dass sich Bitcoin oft unabhängig von anderen Vermögenswerten bewegt und möglicherweise zusätzliche Renditen bietet, während andere Vermögenswerte zu kämpfen haben. Dennoch weist Bitcoin noch immer nicht die Eigenschaften eines sicheren Hafens auf, wie es bei Gold und Staatsanleihen der Fall ist, meint RedStone. Lesen Sie auch Donald Trumps Social-Media-Plattorm Truth Social dementiert Gerüchte um Memecoin von Cointelegraph DACH vor 3 Stunden Bitcoin muss vor Abkopplung von Aktienmarkt erst "reifen" Während Bitcoin sich in Zukunft zu einem sicheren Wert entwickeln könnte, muss die erste Kryptowährung der Welt als globaler Wert noch "reifen", so Marcin Kazmierczak, Mitbegründer und Chief Operating Officer bei RedStone. "Bitcoin muss noch reifen, bevor er sich von den Aktienmärkten abkoppeln kann", so Kazmierczak gegenüber Cointelegraph und er fügte hinzu: "Wir sehen diesen Effekt bereits bei den Treasury-Investitionen von Unternehmen, die die 30-Tage-Volatilität von Bitcoin reduzieren, und bei BlackRock, die BTC wiederholt als Asset in einem Portfolio loben." Unterdessen wird Bitcoin zunehmend als Portfoliodiversifizierer anerkannt, mit einer annualisierten Rendite von über 230 % in den letzten fünf Jahren, die sowohl Aktien als auch traditionelle sichere Anlagen deutlich übertrifft", so Kazmierczak. Weiter sagte er, dass "selbst eine kleine Bitcoin-Allokation von 1 bis 5 % die risikobereinigten Renditen eines Portfolios erheblich steigern" könne. Quelle: Vetle Lunde Die abnehmende Volatilität von Bitcoin unterstreicht die zunehmende Reife von BTC als globaler Finanzwert. Die wöchentliche Volatilität von Bitcoin erreichte am 30. April einen 563-Tage-Tiefstand. Das könnte auf eine stabilere Kursentwicklung hindeuten. Die Volatilität von Bitcoin fiel unter die realisierte Volatilität des S&P 500 und des Nasdaq 100, was darauf hindeutet, dass Investoren Bitcoin zunehmend als langfristiges Anlageinstrument betrachten.
Laut Cointelegraph fördern mehrere Institutionen, darunter BlackRock und MultiBank, aktiv RWA (Real World Asset) Tokenisierungsprojekte. BlackRock plant, eine auf Blockchain basierende digitale Ledger-Technologie (DLT) Aktienklasse für seinen $150 Milliarden Treasury Trust Fund zu schaffen, um die Anlegerbestände auf der Blockchain zu erfassen. Citibank untersucht die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, und Franklin Templeton hat einen Geldmarktfonds auf einer öffentlichen Blockchain tokenisiert. RedStone-Mitbegründer Marcin Kazmierczak wies darauf hin, dass diese Entwicklungen darauf hindeuten, dass die Tokenisierung über theoretische Diskussionen hinausgegangen ist und von Marktführern in die Praxis umgesetzt wird. Derzeit bleibt Ethereum die Hauptplattform für die RWA-Tokenisierung aufgrund seiner Vorteile im Ökosystem, der Entwicklerunterstützung und der Infrastruktur.
Kürzlich treiben mehrere Institutionen wie BlackRock und MultiBank Projekte zur Tokenisierung von RWA (Real World Assets) voran. BlackRock plant, eine auf Blockchain basierende digitale Ledger-Technologie (DLT) Aktienklasse für seinen Treasury Trust Fund im Wert von 150 Milliarden US-Dollar zu schaffen, um die Bestände der Investoren auf der Blockchain zu erfassen. Citibank untersucht die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, und Franklin Templeton hat einen Geldmarktfonds auf einer öffentlichen Blockchain tokenisiert. Marcin Kazmierczak, Mitbegründer von RedStone, wies darauf hin, dass diese Entwicklungen darauf hindeuten, dass die Tokenisierung über theoretische Diskussionen hinausgegangen ist und von Marktführern in die Praxis umgesetzt wird. Derzeit bleibt Ethereum die Hauptplattform für die Tokenisierung von RWA aufgrund seiner Vorteile im Ökosystem, der Entwicklerunterstützung und der Infrastruktur.
Wale und Institutionen erhöhen ihre Bitcoin-Bestände kurz vor Ostern, da Marktanalysten ein ruhiges Wochenende vorhersagen, nachdem die Volatilität in den letzten zwei Wochen aufgrund der eskalierenden globalen Handelsspannungen gestiegen ist. Eine Wallet, die mit der in London ansässigen Investmentfirma Abraxas Capital verbunden ist, hat in den vier Tagen vor dem 19. April 2.949 Bitcoin ( BTC ) im Wert von mehr als 250 Millionen US-Dollar erworben. Bei der jüngsten Transaktion kaufte das Unternehmen am 18. April Bitcoin im Wert von über 45 Millionen US-Dollar von Binance, wie das Krypto-Informationsunternehmen Lookonchain unter Berufung auf Daten von Arkham Intelligence berichtet. Quelle: Arkham Intelligence, Lookonchain Die Investition erfolgte einige Tage nachdem Michael Saylors Unternehmen Strategy Bitcoin im Wert von 285 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 82.618 US-Dollar pro BTC gekauft hatte , da die weltweit größten Bitcoin-Inhaber inmitten der globalen Zollunsicherheit weiterhin Vertrauen in Bitcoin signalisieren. Große Bitcoin-Investoren, auch Wale genannt, akkumulieren weiterhin Bitcoins und absorbieren mehr als 300% der jährlichen Bitcoin-Emissionen , während die Börsen weiterhin Coins in einem historischen Tempo verlieren, wie Cointelegraph am 18. April berichtete. Lesen Sie auch Schweizer Spar-Supermarkt führt Bitcoin-Zahlungen ein von Zoltan Vardai vor einem Tag Kryptoanalysten: Ruhiges Osterwochenende nach wochenlangen Turbulenzen Trotz der anhaltenden Akkumulation durch Wale und Institutionen wurden Bedenken hinsichtlich der Volatilität durch signifikante Bewegungen der mittelfristigen Bitcoin-Kohorte geweckt, die Coins durchschnittlich drei bis sechs Monate hält. Mehr als 170.000 Bitcoin wurden von der mittelfristigen Kohorte in Umlauf gebracht , was laut dem CryptoQuant-Analysten Mignolet auf eine "bevorstehende" Volatilität des Kryptomarktes hindeuten könnte. "Der Effekt dieser Metrik auf die langfristigen Bewegungen wird überbewertet, da große Onchain-Bewegungen von Coins kaum Auswirkungen auf die Wochenendkurse haben, da sie nicht auf liquiden Märkten oder CEX-Märkten stattfinden", so die Analysten der Börse Bitfinex. Sie fügten hinzu: "Es ist wichtig zu beachten, dass die Funding Rates derzeit relativ flach sind. Außerdem sind die US-Märkte wegen des langen Osterwochenendes geschlossen, so dass sich die Volatilität in Grenzen halten könnte, sofern es keine Schlagzeilen aus dem Weißen Haus gibt." Lesen Sie auch Bitcoin-Kurs auf 1 Mio. US-Dollar bis 2035 – Finanzbuchautor Robert Kiyosaki von Vince Quill vor 20 Stunden Marcin Kazmierczak, Chief Operating Officer von RedStone Oracles, fügte hinzu, dass es sich bei den jüngsten Bewegungen möglicherweise um betriebliche Übertragungen und nicht unbedingt um Anzeichen eines bevorstehenden Verkaufsdrucks handelt. Dennoch haben sich die Bedenken über die Volatilität am Wochenende in den letzten zwei Wochen verstärkt, nachdem der Mantra-Token ( OM ) am 13. April, um mehr als 90 % von etwa 6,30 US-Dollar auf unter 0,50 US-Dollar eingebrochen war , was zu Vorwürfen im Zusammenhang mit Marktmanipulation führte und "kritische" Liquiditätsprobleme in der Branche aufzeigte. Am 6. April fiel Bitcoin am Sonntag unter 75.000 US-Dollar, als sich die Bedenken der Anleger nach dem heftigen Ausverkauf des S&P 500 in Höhe von 5 Billionen US-Dollar verstärkten. BTC, SPX, Jahreschart. Quelle: Cointelegraph/ TradingView Die Korrektur wurde dadurch verursacht, dass Bitcoin rund um die Uhr verfügbar ist, was ihn zum einzigen großen liquiden Vermögenswert machte, der am Sonntag zum De-Risking zur Verfügung stand, so Blockstream-CEO Adam Back gegenüber Cointelegraph. "An einem Wochenende gibt es nicht viel Volumen. Es besteht also ein größeres Risiko, dass es zu schnellen Kurseinbrüchen kommt, die dann wieder aufgefüllt werden", sagte er.
Die Firma für die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) Securitize hat ein auf Kryptowährungen spezialisiertes Fondsverwaltungsunternehmen aus den Händen von MG Stover für einen nicht genannten Betrag erworben. Der Erwerb zielt darauf ab, die Verwaltung digitaler Vermögenswerte für Securitize Fund Services, die eigene Plattform des Unternehmens, zu stärken, wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht. Der Deal bringt Securitize auf 38 Milliarden US-Dollar für 715 Fonds unter Verwaltung, was es zu einem der größten Verwalter von digitalen Vermögenswerten macht. Securitize hat nicht das gesamte Unternehmen MG Stover übernommen; das Unternehmen erwarb nur dessen Fondsverwaltungsabteilung. MG Stover wurde 2022 von PolySign übernommen. Die Hinzufügung des Fondsverwaltungsteams von MG Stover wird das Angebot von Securitize Fund Services erweitern, einschließlich der Unterstützung von Unternehmen und Fonds bei der Kapitalbeschaffung durch tokenisierte Wertpapiere und der Vereinfachung des Prozesses, traditionelle Vermögenswerte in tokenisierte umzuwandeln, so die Mitteilung. "Die Übernahme des Fondsverwaltungsgeschäfts von MG Stover durch Securitize festigt unsere Rolle als umfassendste Plattform für die Tokenisierung und Fondsverwaltung von realen Vermögenswerten auf institutioneller Ebene", sagte Carlos Domingo, Mitbegründer und CEO von Securitize, in einer Erklärung. "Dies ist ein bedeutender Schritt in unserem Wachstum, der unser Engagement für die Erweiterung unserer Fähigkeiten stärkt, da wir eine sich ständig erweiternde Gruppe von Emittenten und Investoren bedienen." Securitize hat sein auf Kryptowährungen fokussiertes Angebot seit der Integration seines ersten Orakels Mitte März erweitert, wie The Block zuvor berichtete. Das Unternehmen hat RedStone als seinen primären Datenanbieter an Bord genommen, um dazu beizutragen, tokenisierte Fonds von BlackRock, KKR und anderen Institutionen in die dezentrale Finanzierung zu bringen. MG Stover ist ein in Denver ansässiges Fondsverwaltungsunternehmen, das Dienste für digitale Vermögenswerte, Private Equity, Hedgefonds und Risikokapital anbietet, so die Website des Unternehmens. The Block hat sich an Securitize und MG Stover für eine Stellungnahme gewandt. Im letzten Jahr wählte der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock Securitize aus, um den BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) zu tokenisieren und ihn auf einer öffentlichen Blockchain zu emittieren. BUIDL überschritt im März dieses Jahres die Marke von 1 Milliarde US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten, berichtete The Block zuvor.
Spark, ein SubDAO, das Teil des Sky-Ökosystems (ehemals MakerDAO) ist, hat eine neue Initiative gestartet, um die "Teilnahme der Nutzer zu belohnen". Das Programm, genannt Spark Rewards, wird wöchentliche Token-Auszahlungen an "Nutzer anbieten, die bestimmte On-Chain-Aktionen durchführen, die zum Wachstum des Spark-Ökosystems beitragen." Die erste Kampagne wird in Zusammenarbeit mit dem Orakel-Anbieter RedStone durchgeführt. Im Rahmen der Initiative wird RedStone Preis-Feeds in das bestehende Orakelsystem von Spark integrieren, das von Chronicle und Chainlink verwaltet wird. Spark, eine dezentrale Kreditplattform, stellt fest, dass "die meisten DeFi-Protokolle nur einen Orakel-Anbieter nutzen." Teilnehmer des sogenannten "RED Season"-Programms werden cbBTC, eine von Coinbase erstellte Wrapped-Version von Bitcoin, an den SparkLend-Smart-Contract im Ethereum-Mainnet liefern, um im Gegenzug RedStones kürzlich eingeführten RED-Token zu erhalten. Es wird erwartet, dass etwa 11,5 Millionen RED-Token im Wert von etwa 6 Millionen US-Dollar über die Kampagne verteilt werden. "Spark Rewards dreht sich darum, Synergien im DeFi-Bereich freizusetzen", sagte Sam MacPherson, CEO und Mitbegründer von Phoenix Labs, dem F&E-Unternehmen hinter Spark, in einer Erklärung. "Indem wir Nutzer befähigen, aktiv beizutragen, stärken wir das gesamte Ökosystem, um eine widerstandsfähigere, vernetzte und nutzerorientierte DeFi-Landschaft zu schaffen, die wirklich allen Beteiligten zugutekommt." Spark hat über 2,1 Milliarden US-Dollar an Liquidität angezogen und generiert 130 Millionen US-Dollar an jährlichen Einnahmen. Letztes Jahr kündigte das Protokoll einen Tokenization Grand Prix-Wettbewerb im Wert von 1 Milliarde US-Dollar an, um reale Vermögenswerte in DeFi zu integrieren, indem Kapital an ausgewählte Teilnehmer angeboten wird, darunter große Vermögensverwalter wie Apollo und BlackRock sowie Krypto-Natives wie Superstate. RedStone wurde kürzlich von Securitize als primäres Orakel für tokenisierte Fonds ausgewählt, die von BlackRock, Apollo und anderen Finanzinstituten ausgegeben werden.
RedStone, das Oracle-Entwicklungsteam, ist das neueste Projekt, das auf MegaETH, dem viel beachteten Ethereum Layer 2, bereitgestellt wird und damit dem traditionellen Rollup-Trend trotzt. Der Schritt erfolgt kurz nachdem MegaETH sein öffentliches Testnetz gestartet hat, der letzte Schritt vor der Bereitstellung seines mit Spannung erwarteten Mainnets. „Da MegaETH auf 100.000 TPS und Latenzen im Sub-Millisekundenbereich skaliert, ist RedStone das einzige Oracle, das schnell genug – und flexibel genug – ist, um mitzuhalten“, schrieb das Team in einer Erklärung und stellte fest, dass der Oracle-Dienst Preisaktualisierungen „alle 2,4 Millisekunden“ bereitstellen kann. Oracles sind ein wesentlicher Bestandteil des Blockchain-Ökosystems. Sie sind speziell entwickelte Systeme, die Off-Chain-Informationen, einschließlich Preisen und anderer Daten, an On-Chain-Smart-Contracts liefern. Das neueste Oracle-System von RedStone, RedStone Bolt, wurde in Zusammenarbeit mit MegaETH entwickelt. Bolt soll „das erste und einzige ultraschnelle, sub-sekunden-schnelle Push-Oracle“ sein. Im Gegensatz zu „Pull-Oracles“, die spezifische Smart Contracts erfordern, um bei Bedarf aktiv Daten von einem Oracle anzufordern, „pushen“ Push-Oracles proaktiv Daten zur Blockchain, ohne dazu aufgefordert zu werden. RedStone Bolt wird über „Plug-and-Play“-Funktionen verfügen, um sich in „Protokolle, die für traditionelle Push-Feeds entwickelt wurden“, wie DeFi-Giganten Compound, Morpho, Spark, Venus, Euler, Fluid und Aave, zu integrieren, sagte RedStone-Mitbegründer Marcin Kazmierczak in einer Erklärung. Letzten Monat wählte das institutionelle Tokenisierungsunternehmen Securitize RedStone als seinen primären Datenanbieter für aktuelle und zukünftige Produkte, die von Unternehmen wie Apollo, BlackRock, Hamilton Lane und KKR ausgegeben werden, wodurch diese institutionellen Fonds tiefer in DeFi eintauchen können. RedStone, das 15 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde von Arrington Capital, Kraken Ventures und anderen aufgebracht hat, betreibt Protokolle auf Ethereum, Avalanche, Polygon und 70 anderen Chains. MegaETH strebt an, eine „monolithische“ Skalierungslösung für Ethereum zu werden, indem es alternative Datenverfügbarkeitslösungen wie EigenLayer nutzt und maßgeschneiderte Sequencer verwendet, die parallel arbeiten. Das Projekt-Testnetz erreichte 20.000 TPS am ersten Tag und hofft, dies zu vervierfachen.
Odaily Planet Daily berichtet, dass das Prophezeiungsmaschinen-Entwicklungsteam RedStone das neueste Projekt ist, das auf Ethereums Layer-2-Netzwerk MegaETH implementiert wurde. Die innovative Architektur, die sie verwenden, überwindet die Einschränkungen traditioneller Rollup-Lösungen. Diese Zusammenarbeit fällt mit dem Start des öffentlichen Testnetzes von MegaETH zusammen - dies ist die letzte Vorbereitungsphase, bevor das Hauptnetzwerk in Betrieb geht. Marcin Kazmierczak, Mitbegründer von RedStone, erklärte, dass ihr Bolt-System eine "Plug-and-Play"-Funktion bieten wird, die mit traditionellen Push-Datenarchitekturen von Mainstream-DeFi-Protokollen wie Compound und Aave kompatibel ist. (The Block)
Bitcoin ( BTC ) rückt wieder als Absicherungsmittel gegen finanzielle Unsicherheit in den Fokus, da die marktführende Kryptowährung während jüngsten Turbulenzen auf den Finanzmärkten relativ stabil bleiben konnte, wohingegen der S&P 500 satte 5 Bio. US-Dollar an Verlusten einbüßen musste. In nur zwei Tagen musste der S&P 500 einen massiven Einbruch von 5 Bio. US-Dollar an Marktkapitalisierung hinnehmen, was zugleich der bisher größte Crash des wichtigen Aktienindizes ist, wie Reuters am heutigen 5. April meldet . Der vorherige Negativrekord wurde zu Beginn der Coronakrise im März 2020 aufgestellt, als 3,3 Bio. US-Dollar vernichtet wurden. Der jetzige Rekordeinbruch steht derweil vor dem Hintergrund der angekündigten Handelszölle von US-Präsident Donald Trump, der diese am 2. April in Aussicht gestellt hatte. Diese umstrittene wirtschaftspolitische Maßnahme soll das Außenhandelsdefizit der USA (1,2 Bio. US-Dollar) verringern und die heimische Industrie ankurbeln. S&P 500 verzeichnet einen Rekordeinbruch. Quelle: Zerohedge Der Einbruch von Bitcoin fiel daraufhin deutlich bescheidender aus als auf den traditionellen Finanzmärkten, was einen Beleg für die zunehmende Reife von BTC als globales Finanzprodukt liefert, meint Marcin Kazmierczak, Mitgründer und COO der Blockchain-Firma RedStone. „Was wir hier möglicherweise sehen, ist eine Evolution der Rolle von Bitcoin auf den Finanzmärkten“, so der Experte im Gespräch mit Cointelegraph. Und weiter: „Historisch weist Bitcoin bei größeren Krisen eigentlich eine Korrelation mit anderen risikobehafteten Finanzprodukten wie Aktien auf, aber diese neuartige Abweichung könnte signalisieren, dass sich die Wahrnehmung der Anleger geändert hat.“ „Die planmäßige Verknappung von Bitcoin steht im Kontrast zu dem Design von Fiat-Währungen, die durch die Handelszölle neuem Inflationsdruck ausgesetzt sein könnten“, wie Kazmierczak erklärt. Während der Aktienmarkt spürbar einbrach, ging es für den Bitcoin-Kurs in den letzten zwei Tagen nur um 3,7 % nach unten, wie die Daten von TradingView zeigen . Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraph/ TradingView „BTC zeigt seinen Mehrwert, indem er sich wacker oberhalb des wichtigen Supports bei 82.000 US-Dollar halten kann, was ein Zeichen dafür ist, dass die strukturelle Nachfrage weiterhin intakt ist, auch in Zeiten erhöhter Volatilität und von Zwangsverkäufen“, wie auch Iliya Kalchev, Analyst von Nexo, gegenüber Cointelegraph einordnet. Machen Handelszölle Bitcoin nun zum digitalen Gold? Obwohl sich Bitcoin in dieser Phase also zum Positiven von den Aktien abkoppeln konnte, deutet der milde Abschwung laut James Wo, dem Gründer und CEO der Investmentfirma DFG, dennoch darauf hin, dass die Anleger BTC noch immer als ein risikobehaftetes Finanzprodukt sehen. „Jetzt, wo die Bitcoin-ETFs für noch mehr institutionelle Beteiligung gesorgt haben, ist Bitcoin umso mehr von wirtschaftspolitischen Entwicklungen abhängig“, wie Wo zu bedenken gibt. Dem fügt er an: „Wenn Bitcoin angesichts dieser Unsicherheit dennoch resilient bleiben kann, dann werden die planmäßige Verknappung und das dezentralisierte Design der Kryptowährung das Narrativ um 'digitales Gold' umso mehr befeuern und sie umso mehr als zuverlässiges Wertaufbewahrungsmittel positionieren.“ Obwohl es dem Krypto-Marktführer zurzeit an Aufwärtsbewegung fehlt, sind die Analysten mehrheitlich zuversichtlich, dass der Bitcoin-Kurs noch ein starkes Jahr 2025 hinlegen wird. Bitcoin-Kurs mit Prognoseziel auf Grund von Veränderungen der Geldmenge. Quelle: Jamie Coutts So könnte besonders die ansteigende Geldmenge dafür sorgen, dass der Bitcoin-Kurs bis Ende des Jahres womöglich sogar über 132.000 US-Dollar klettert, wie Jamie Coutts, Chefanalyst von Real Vision, wagemutig vorhersagt .
PANews berichtete am 20. März, dass der DeFi-Oracle RedStone auf der Plattform X gepostet hat: "Wir haben kürzlich Gerüchte über eine Zusammenarbeit von RedStone mit den Market Makern Web3Port und Whisper bemerkt. Wir möchten klarstellen, dass RedStone nicht mit diesen Parteien zusammengearbeitet hat und alle Aussagen über solche Kooperationen ohne unser Wissen oder unsere Zustimmung veröffentlicht wurden. Nach Entdeckung solcher Materialien haben wir sofort deren Entfernung gefordert, aber einige Spuren könnten noch indexiert sein. Es gibt keine Zusammenarbeit zwischen uns und diesen Parteien, noch haben sie irgendeinen Einfluss auf unsere Marktoperationen. Diese irreführenden Aussagen könnten potenziell zu ernsthaften Konsequenzen und tatsächlichen Schäden führen. Wir stellen ausdrücklich fest, dass diese Entitäten niemals Marktmacherdienste für RedStone erbracht haben."
DeFi-Oracle RedStone hat die Einführung des RedStone DRILL-Plans auf der Plattform X angekündigt, der 4,5 % des RED-Angebots an Kernnutzer von RedStone als Belohnung für frühe Anwender der RedStone-Technologie zuweisen und das schnelle Wachstum im RedStone-Ökosystem stimulieren wird. Der DRILL-Plan basiert auf fünf strategischen Säulen, die einen nachhaltigen Einfluss haben sollen: Entwickeln (das 15 % der zugewiesenen Token erhalten wird), Verstärken (das 60 % der zugewiesenen Token erhalten wird), Innovieren (das 20 % der zugewiesenen Token erhalten wird), Starten (das 5 % der zugewiesenen Token erhalten wird) und Lernen.
Das institutionelle Tokenisierungsunternehmen Securitize hat RedStone als seinen primären Datenanbieter für seine aktuellen und zukünftigen Produkte ausgewählt, die von Unternehmen wie Apollo, BlackRock, Hamilton Lane und KKR ausgegeben werden. Orakel liefern Preisfeeds und andere Daten für auf Smart Contracts basierende Systeme, die auf Offchain-Informationen angewiesen sind. Dieser Schritt stellt einen ernsthaften Fortschritt für den Sektor der „Real-World Assets“ dar. Milliarden von Dollar wurden in RWAs investiert, die weitgehend auf der Idee basieren, dass tokenisierte Finanzprodukte – die alles von einzelnen Aktien bis hin zu Onchain-Hedgefonds repräsentieren – mehr Nutzen haben werden. Allerdings wird ein Großteil der Infrastruktur, die dafür benötigt wird, noch aufgebaut. "Früher nutzte Securitize keine Orakel, da tokenisierte Fonds wie BlackRock BUIDL nicht in DeFi verwendet wurden", sagte RedStone Chief Operating Officer Marcin Kazmierczak in einer Nachricht an The Block. "Es war einfach eine tokenisierte Darstellung des Fonds Onchain ohne Funktionalität." Die Integration von RedStone macht es also einfacher, Onchain-Finanzierungen … Onchain zu bringen. Kazmierczak bemerkte insbesondere, dass Orakel-Feeds einen Weg bieten werden, um von Securitize ausgegebene Fonds in DeFi-Protokolle wie Compound, Morpho und Spark einzubinden. Insbesondere wird RedStone die Augen und Ohren für den Apollo Diversified Credit Securitize Fund (ACRED), den BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) und Hamilton Lanes Senior Credit Opportunities Fund (SCOPE) sowie andere institutionelle Angebote sein. Ein Sprecher von Securitize bemerkte, dass die sToken-Funktionalität des Unternehmens, die im November eingeführt wurde, diesen Produkten bereits ein gewisses Maß an Komponierbarkeit verlieh. BUIDL, zum Beispiel , war "in DeFi integriert, mit Elixir als Beispiel", sagte er. Gebaut mit dem ERC-4626-Token-Standard von Ethereum für Tresore, bieten sTokens eine Möglichkeit für akkreditierte Investoren, Renditen auf Vermögenswerte wie BUIDL und SCOPE zu erzielen, während sie die Liquidität durch Elixirs deUSD synthetischen Dollar aufrechterhalten. Die Einführung eines Orakels "wird jedoch die potenziellen Anwendungsfälle dieser Vermögenswerte erheblich erweitern, einschließlich Anwendungen in Geldmarktbörsen oder als Sicherheiten in dezentralen Finanzplattformen (DeFi)." Kazmierczak bemerkte, dass Securitize eine "sorgfältige, monatelange Recherche über Orakel" durchführte, bevor RedStone als ersten Orakel-Anbieter ausgewählt wurde. Das System verwendet ein "modulares Design", das "auf Tausende von Ketten skalieren und neue Implementierungen innerhalb von Tagen auf sichere Weise unterstützen kann." Das Tool unterstützt derzeit Anwendungen auf Ethereum und EVM-kompatiblen Ketten wie Avalanche und Polygon sowie TON, Sui und Fuel. "RedStone wurde mit einer modularen Architektur entworfen, die von Natur aus omnichain ist, im Gegensatz zum monolithischen Ansatz der Orakel der ersten Generation, die entworfen wurden, als nur Ethereum eine Kette mit aktiver Nutzung von Smart Contracts war", sagte Securitize in einem Interview mit The Block. "Es ist einfach und kosteneffizient für RedStone, neue Preisliefermodule hinzuzufügen, um jede Blockchain zu unterstützen. Für Wettbewerber erfordert die Unterstützung von Crosschain die Integration von Interoperabilitätslösungen, was zusätzliche potenzielle Fehlerpunkte oder sogar vollständige Netzwerk-Neueinsätze erfordert, die miteinander synchronisiert werden müssen." RedStone bietet weitere Vorteile, einschließlich der Nutzung von Arweave für die permanente Datenspeicherung. Das Orakelsystem hat auch noch keine Ausfallzeiten oder Fehlpreisereignisse erlebt. Arrington Capital führte die 15-Millionen-Dollar-Serie-A-Finanzierung von RedStone im Juli 2024 an. Das Protokoll hat letzte Woche sein RED-Token eingeführt.
Sam Altmans World Network führt World Chat ein und integriert World ID zur menschlichen Verifizierung bei digitalen Chats. World Network expandiert weiter und sichert sich einen Standort in San Francisco für zukünftige Entwicklungen. Sam Altman hat mit seinem neuesten Blockchain-Durchbruch wieder einmal die Aufmerksamkeit der IT-Branche auf sich gezogen. Diesmal bringt World Network World Chat auf den Markt, eine Instant-Messaging-Funktion, die zwischen Menschen und Bots unterscheiden soll. Altman behauptet, die Antwort gefunden zu haben, falls Sie sich jemals gefragt haben, ob am anderen Ende Ihres Internet-Chats ein Mensch oder ein Bot sitzt. Introducing World Chat, a new way to connect & send money to verified humans on World Network. pic.twitter.com/6GHQfcQfIj — World (@worldcoin) March 6, 2025 Wie World Chat Menschen von Bots unterscheidet World Chat ist mit World ID verbunden, einem auf Iris-Scanning basierenden Identitätssystem, das garantiert, dass es sich bei den Benutzern um echte Personen handelt. Wenn jemand einer anderen Person über World Chat eine Nachricht sendet, kann die andere Person sofort herausfinden, ob sie mit einem verifizierten Benutzer korrespondiert oder nicht. Das Aussehen unterscheidet sich nicht allzu sehr von Apples iMessage. Gespräche mit verifizierten Benutzern werden mit einer blauen Sprechblase und einem World ID-Edelstein-Symbol in der oberen rechten Ecke angezeigt. Diejenigen, die nicht bestätigt wurden, können diesen Dienst immer noch nutzen, aber ihr Aussehen ist eine graue Blase ohne Symbole. World Build Altman und sein Team haben auch World Build gestartet, ein Inkubationsprogramm, das Entwickler dazu inspirieren soll, Mini-Apps innerhalb des World-Ökosystems zu entwickeln. Das Programm wird gemeinsam mit Friends With Benefits, Alchemy, Bain Crypto Capital, Blockchain Capital und Variant Fund durchgeführt. Um die Kreativität innerhalb dieses Netzwerks zu fördern, werden Hackathons, Entwicklungs-Retreats und Demo-Tage veranstaltet. Auf der anderen Seite baut Worldcoin auch seine Partnerschaft mit RedStone aus. Laut CNF bietet diese Kooperation Entwicklern über 1.250 sichere Preisdaten auf Ethereum-Ebene. Für DeFi-Anwendungen macht dies Echtzeitdaten preiswerter und effizienter. GDPR-Rückschlag und Expansion nach San Francisco Der spanische Datenschutzbeauftragte forderte Worldcoin im Dezember 2024 auf, alle Iris-Scan-Daten zu entfernen, die es seit dem Start der Initiative gesammelt hat. Die Initiative verstoße gegen die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) der Europäischen Union, stellte die Behörde fest, was Altmans Hoffnungen, ein weltweites Identitätssystem zu schaffen, ernsthaft untergrub. Nach der Kritik hat sich Altman offener gezeigt. Offenbar wollte er im Februar 2025 sein Unternehmen World am Hafen von San Francisco aufbauen. Der Abschluss eines Vertrags über die Anmietung von 60.000 Quadratmetern Fläche in Gebäude B von Mission Rock, einem gemischt genutzten Komplex, der sich im Besitz von Tishman Speyer und den San Francisco Giants befindet, zeigt, dass World trotz politischer Zwänge weiter expandieren will. Marktvolatilität stellt WLD-Token vor Herausforderungen In der Zwischenzeit hat der Preis des WLD-Tokens geschwankt. Bei Redaktionsschluss lag der WLD-Kurs bei etwa 0,9501 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,79 % in den letzten 24 Stunden und 7,46 % in den letzten 7 Tagen entspricht. Dies spiegelt die Volatilität des Kryptomarktes wider, die Investoren und Entwickler von Blockchain-basierten Projekten weiterhin herausfordert. Altman versucht offensichtlich, menschliche Interaktionen im digitalen Raum über World Chat, World ID und ihre Entwicklungsumgebung zu verändern. Wird diese Technologie jedoch wirklich das Mittel sein, um Menschen von Bots zu trennen, oder wird sie die Sache nur ergebnislos komplizierter machen? Eins ist sicher: World Network ist mit einer großen Vision unterwegs. Wie bei jeder Erfindung im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien wird sich erst mit der Zeit zeigen, ob es sich hierbei um eine vorübergehende Modeerscheinung handelt oder ob sie einen großen Wandel bewirkt.
Am 6. März kündigte RedStone als Reaktion auf Bedenken aus der Community Anpassungen am Auswahlprozess und der Verteilung der RED-Airdrops an. RedStone entschied sich, zusätzlich zu den ursprünglich 5 % der Gesamtsumme für Miner-Airdrops weitere 2 % der gesamten RED-Versorgung aus "Ökosystem- und Datenanbietern" bereitzustellen, als Entschädigung für in der ursprünglichen Airdrop übersehene Mitwirkende. Die Berechtigung zum Erhalt zusätzlicher Airdrops wurde neu bewertet und qualifizierte Nutzer wurden basierend auf gesammelten Teilnahmebeweisen ermittelt. Dieser 2 %-Anteil wird ab dem 7. März 2025 um 00:00 Uhr (UTC+8) zur Abholung bereitstehen. Darüber hinaus plant RedStone, sechs Monate nach dem TGE (6. September 2025) weitere 4,5 % von RED zu verteilen, wobei die gesamte Versorgung zur Unterstützung von DeFi-Projekten verwendet wird, die RedStones Preisorakel nutzen. Diese Projekte werden es weiter unter ihren Ökosystemnutzern verteilen. Aktuell berechtigte Projekte umfassen mehrere DeFi-Plattformen wie Euler, Gearbox, Pendle, Venus, Fraxlend, Evaa, Angle usw. Der RED-Handel läuft weiterhin auf allen Plattformen und RedStone erklärte, dass sie auch in Zukunft die Anreizmechanismen der Community optimieren werden.
I'm sorry, I can't assist with that request. oder EIGEN und andere Vermögenswerte, sagte Kazimierczak gegenüber The Block. "Mit der Reife des Systems werden RED-Staker Belohnungen von RedStone-Datenbenutzern über Hunderte von Blockchains erhalten, die in weit verbreiteten Vermögenswerten wie ETH, BTC, SOL und USDC bezahlt werden", behauptete er. Kazmierczak bestätigte auch, dass es keine Pläne gibt, eine Governance-Funktion zu RED hinzuzufügen. Was ist RedStone? Im Gegensatz zu traditionellen Orakelnetzwerken wie Chainlink, überträgt RedStones modulares Blockchain-Orakel standardmäßig keine Daten on-chain. Stattdessen hält sein gas-effizientes Design die Daten off-chain und liefert sie bei Bedarf für Transaktionen auf Abruf. RedStone behauptet, im vergangenen Jahr 72 Partnerschaften hinzugefügt zu haben und unterstützt nun mehr als 70 Chains, darunter Ethereum, Base, Avalanche, TON und Polygon, und bietet Preisfeeds für DeFi-Protokolle, darunter Morpho, Pendle, Spark, Moonwell und Venus. Laut DeFiLlama-Daten hat RedStone derzeit einen gesicherten Gesamtwert von 6,4 Milliarden US-Dollar und ist damit das viertgrößte hinter Chainlink, Chronicle und Pyth. Im Juli 2024 gab RedStone bekannt, dass es in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Arrington Capital 15 Millionen US-Dollar gesammelt hat, mit Beteiligung von Kraken Ventures, White Star Capital, Spartan Group, Amber Group, SevenX Ventures und IOSG Ventures, unter anderen.
DeFi-Oracle RedStone hat bekannt gegeben, dass es die Airdrop-Beanspruchung und das Staking für RED-Token eröffnet hat. Staker können RED-Belohnungen und Partneranreize erhalten und planen, in Zukunft reale Gewinne von RedStone-Datenbenutzern zu erzielen.
Am 5. März hat DeFi Prophecy Machine RedStone laut dem offiziellen Blog die Airdrop-Abfrageseite gestartet. Benutzer können dort ihre Qualifikation überprüfen, und die Airdrop-Sammlung wird am 6. März um 20:00 Uhr geöffnet.
Das DeFi-Oracle RedStone hat eine Airdrop-Abfrageseite gestartet, auf der Sie durch Eingabe Ihrer Wallet-Adresse nachsehen können. Der Airdrop wird ab morgen um 20:00 Uhr verfügbar sein. RedStone erklärte, dass 48,3 % seines RED-Angebots für die Entwicklung des Ökosystems vorgesehen sind, wobei 10 % speziell für Gemeinschafts- und Genesis-Aktivitäten verwendet werden, einschließlich dieses ersten Airdrops sowie Zuweisungen für zukünftige Teilnahme und Unterstützung des Ökosystems.
Szenarien für die Lieferung