- BONK ETP startet am SIX und gewährt europäischen Investoren regulierten Zugang zur Krypto.
- Der BONK-Kurs steigt um 3,5 % und übertrifft breitere Krypto angesichts einer technischen Erholung.
- Institutionelle Nachfrage könnte die Liquidität erhöhen und das Umlaufangebot verengen.
Der Schweizer Krypto-ETP-Anbieter Bitcoin Capital hat ein reguliertes, börsengehandeltes Produkt (ETP) für die in Solana ansässige Meme-Münze BONK auf der SIX Swiss Exchange in der Schweiz eingeführt.
Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für den Memecoin, da der ETP ihm hilft, in einen der größten und etabliertesten Finanzmärkte Europas einzutreten.
Erweiterung des Zugangs zu Meme-Münzen
Das BONK ETP bildet eine Brücke zwischen der Kryptowährungsgemeinschaft und traditionellen Finanzinvestoren.
Durch die Schaffung eines regulierten Vehikels ermöglicht Bitcoin Capital es Personen, die mit Krypto Börsen nicht vertraut sind, am Meme-Coin-Ökosystem teilzunehmen und dabei von der Aufsicht und Glaubwürdigkeit eines gelisteten Produkts zu profitieren.
Marcel Niederberger, CEO von Bitcoin Capital und FiCAS AG, hob den regulatorischen Rahmen der Schweiz und die Infrastruktur der SIX Exchange als Schlüsselfaktoren bei der Wahl des Veranstaltungsorts hervor.
Laut Niederberger positioniert die Kombination aus konsequenter Aufsicht und entwickelten Marktstrukturen die Schweiz als idealen Knotenpunkt für die Einführung digitaler Vermögens-ETPs.
Für den breiteren Kryptomarkt stellt BONKs ETP einen weiteren Schritt in der schrittweisen Institutionalisierung von Meme-Coins dar.
Während Dogecoin (DOGE) die Diskussion in regulierten Märkten dominiert hat, mit ETFs und gehebelten Produkten auf US-Börsen , spiegelt BONKs Einführung in Europa ein Interesse an thematischen und gemeinschaftsorientierten digitalen Vermögenswerten wider.
Bitcoin Capital erwartet im kommenden Jahr eine weitere Ausweitung regulierter Produkte mit Bezug auf BONK, einschließlich zusätzlicher ETPs und strukturierter Noten, da europäische Investoren digitale Vermögenswerte zunehmend in konventionelle Anlagerahmen integrieren.
Regulatorische Legitimität für BONK
Indem Bitcoin Capital BONK auf regulierte Plattformen bringt, schlägt es ein neues Kapitel in der Entwicklung der Meme-Coins ein und zeigt, wie Nischen-Tokens Legitimität gewinnen können, während sie gleichzeitig eine Verbindung zu ihren Communities aufrechterhalten.
Bemerkenswert ist, dass der Schweizer Krypto-ETP-Anbieter die zugrunde liegenden BONK-Token im ETP bindet, wodurch das Umlaufangebot verengt und Investoren ein Maß an Sicherheit geboten wird, das in rein digitalen Märkten oft fehlt.
Diese Struktur soll das Vertrauen der Investoren stärken und Kapital aus institutionellen Schreibtischen anziehen, die historisch den Großteil der Zuflüsse in Bitcoin Capitals Produkte ausmachen.
Durch die Integration von BONK in ein reguliertes Umfeld zeigt das Produkt, dass Meme-Coins ihre Ursprünge als internetbasierte Token überwinden und zu glaubwürdigen Anlagevehikeln werden können.
Der Zeitpunkt der Einführung ist besonders bemerkenswert angesichts des rasanten Wachstums von Digital-Asset-Produkten in Europa und den Vereinigten Staaten.
In den letzten Monaten gab es einen Anstieg von Memecoin-ETFs und strukturierten Produkten, darunter Angebote, die mit Dogecoin verknüpft sind, was einen globalen Trend zu regulierter Exposition gegenüber beliebten Kryptowährungen unterstreicht.
Nach dem Start des Bonk ETP ist der BONK-Preis um 3,5 % gestiegen und übertrifft damit den breiteren Kryptomarkt, der heute um etwa 2,84 % gestiegen ist.
Zum Zeitpunkt der Redaktion wurde der BONK-Memecoin bei 0,0599 $ gehandelt, und technische Signale deuten auf einen möglichen Bullish-Trend hin, wobei der BONK-Kurs wichtige gleitende Durchschnitte zurückerobert und der RSI das überverkaufte Gebiet verließ.



