FARTCOIN steigt um 100 %: Was treibt diese Rallye an?
In den letzten drei Monaten fiel FARTCOIN von 1 USD auf unter 0,3 USD. Die meisten Kleinanleger gerieten in Panik und verkauften massiv, während die Wale leise weiter kauften.
FARTCOIN hat sich nun überraschend in der letzten Novemberwoche fast um 100 Prozent erholt. Die Schlüsselfrage ist, wie lange diese Erholung anhalten kann.
Wale akkumulieren über 230 Mio. FARTCOIN: On-Chain-Aktivität explodiert
BeInCrypto-Daten zeigen, dass FARTCOIN in der letzten Novemberwoche von unter 0,2 USD auf 0,34 USD gesprungen ist. Vom monatlichen Tiefststand von 0,18 USD hat sich der Solana-Memecoin fast verdoppelt.
Diese Rallye geschah nicht zufällig. On-Chain-Daten zeigen frühe Anzeichen für eine Akkumulation.
Laut Nansen halten die Top-100-Wallets dieses Solana-Memecoins derzeit 689,62 Millionen FARTCOIN — fast 69 Prozent des gesamten Angebots. Diese Zahl hat sich in den letzten 90 Tagen um mehr als 55 Prozent erhöht.
Von Ende August bis heute haben Wale über 230 Millionen FARTCOIN gekauft. Selbst bei anhaltenden Kursrückgängen kauften die Wale weiter, anstatt zu verkaufen. Dieses Verhalten spiegelt eine typische Smart-Money-Strategie wider: Akkumulieren, wenn die Angst am größten ist.
Solscan verzeichnet zudem extrem starke Handelsaktivitäten im gesamten November. Die Token-Übertragungen erreichten ein monatliches Hoch mit über 238.000 Übertragungen an einem einzigen Tag, im Wert von über 92 Millionen USD.
Auch das DEX-Volumen stieg stark an — sowohl das Kauf- als auch das Verkaufsvolumen erreichte besonders in der letzten Novemberwoche einen Höchststand.
Diese Daten zeigen, dass die Liquidität auch bei niedrigen Kursen zu FARTCOIN zurückgekehrt ist. Eine echte Kaufnachfrage scheint sich aggressiv auf dem aktuellen Niveau einzufinden.
Ein weiterer unterstützender Faktor kommt von der breiteren Marktentwicklung bei Solana. Die ETFs haben 21 Tage in Folge positive Zuflüsse verzeichnet. Wenn Halter es vorziehen, SOL nicht zu verkaufen, aber dennoch Renditen suchen, investieren sie oft in hochliquide Memecoins innerhalb des Ökosystems, wobei FARTCOIN zu den Top-Gewinnern zählt.
On-Chain-Signale deuten auf einen konstanten Trend hin: Wale und Smart Money akkumulieren stark unter 1 USD. Technische Analysten erwarten ebenfalls eine Trendumkehr, falls FARTCOIN aus dem seit Juli bestehenden sinkenden Keilmuster ausbricht.
„Das letzte, woran sich viele bei FARTCOIN erinnern, ist, wie es unaufhörlich von 1,6 USD auf 0,2 USD fiel, ohne eine Pause zu machen. Aber viele haben vergessen, dass es auf ebenso aggressive Weise seine Anstiege hat“, sagte der Investor Unipcs.
Als eine der liquidesten Memecoins im Solana-Ökosystem ist FARTCOIN gut positioniert, um signifikant zu profitieren, solange die Stimmung rund um SOL positiv bleibt.
Allerdings bleibt die hohe Konzentration des Angebots in den Top-Wallets ein Risiko. Wenn Wale beschließen, Gewinne mitzunehmen, könnte der Kurs stark unter Druck geraten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Do Kwon bittet das Gericht um maximal 5 Jahre Haft im Terra-Betrugsfall
Do Kwon will, dass seine Strafe für den 40-Milliarden-Dollar-Zusammenbruch von Terra auf fünf Jahre begrenzt wird – und behauptet, er habe aus Überheblichkeit und Verzweiflung gehandelt.
BTC Black Friday: Bitcoin springt auf 93000 Dollar bevor ein starker Rücksetzer kommt
Bitcoin steigt kurz auf 93000 Dollar und fällt dann wegen 15,4 Mrd. Dollar an Optionen. Trotz Rücksetzer bleiben Fed Cut, Trump und Silber Daten bullish.

Crypto dreht wieder still und leise bullish – und hier sind die 4 Signale, die alle verpasst haben1. ETH-Wale haben gerade über 63 Millionen Dollar g
Crypto wird wieder still bullish, waehrend ETH Wale kaufen, Fed Zinssenkungs Chancen steigen, AI Aktien pumpen und BTC Short Liquidationen wichtige Levels erreichen.
Solana zeigt Anzeichen einer Bodenbildung, bleibt aber unter Druck und volatil
Zusammenfassung des Artikels Solana zeigt Anzeichen einer möglichen Bodenbildung, doch die Marktstruktur bleibt fragil; ein Ausbruch über 180 US-Dollar könnte entscheidend sein. Externe Faktoren wie Sicherheitsvorfälle und institutionelle Abflüsse erhöhen das Risiko eines weiteren Kursrückgangs.

