QCP: Potenzielle Zinssenkungen der Federal Reserve und die Unternehmensgewinne sollten Risikoanlagen und Bitcoin bis zum Jahresende unterstützen.
ChainCatcher berichtet, dass QCP eine Kurzanalyse veröffentlicht hat: Der US-Senat hat ein vorläufiges Haushaltsgesetz verabschiedet, das die Finanzierung der Regierung bis zum 30. Januar verlängert und so die unmittelbare Gefahr eines Shutdowns abgewendet hat. Das Gesetz muss nun noch vom Repräsentantenhaus verabschiedet und vom Präsidenten unterzeichnet werden. Der Markt reagierte vorsichtig auf diese „Verschiebungslösung“; Bitcoin stabilisierte sich nach einem Rückgang während der US-Handelszeiten im asiatischen Markt bei etwa 103.000 US-Dollar.
Unterdessen haben schwache ADP-Beschäftigungsdaten erneut Besorgnis über eine „Abschwächung des Arbeitsmarktes“ ausgelöst, und der NFIB Small Business Index zeigt einen Rückgang der Verkaufserwartungen der Unternehmen. Analysten erwarten, dass trotz möglicher Schwankungen im vierten Quartal potenzielle Zinssenkungen der Federal Reserve und die Unternehmensgewinne die Entwicklung von Risikoanlagen und Bitcoin bis zum Jahresende stützen sollten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fed-Bostic: Zinssenkungen bergen Risiken und könnten das „Inflationsmonster“ anheizen
Fed Bostic: Bevorzugt, den Leitzins unverändert zu lassen
Bostic: Die Federal Reserve sollte die Zinssätze unverändert lassen, das Inflationsrisiko ist größer.
