Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnPlazaMehr
Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion?

Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion?

Block unicornBlock unicorn2025/11/11 01:43
Original anzeigen
Von:Block unicorn

Die Geschichte der Stablecoins entwickelt sich weiter.

Die Geschichte der Stablecoins entwickelt sich weiter.


Autor: Jeff Gapusan

Übersetzung: Block unicorn


Während das traditionelle Finanzwesen (TradFi) mit Herausforderungen bei der Bewältigung technologischer Innovationen und der wachsenden Verbrauchernachfrage konfrontiert ist, sind Stablecoins zu einem der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Produkte geworden. Die USA (einschließlich der politischen Entscheidungsträger und des privaten Sektors) erkennen zunehmend, dass Stablecoins ein mächtiges Instrument zur Finanzierung der größten Volkswirtschaft der Welt sein können, wobei US-Staatsanleihen das sicherste Finanzinstrument darstellen. Ein kürzlich veröffentlichter Forschungsbericht von Standard Chartered weist darauf hin, dass Stablecoins die Stabilität von Finanzinstituten in Entwicklungsländern negativ beeinflussen, massive Einlagenabflüsse auslösen und die Stärke der lokalen Zentralbanken schwächen könnten.


Die Geschichte der Stablecoins entwickelt sich weiter und könnte zu zwei völlig unterschiedlichen finanziellen Ergebnissen führen: Die eifrigsten Nutzer (Schwellenländer) könnten die wirtschaftliche Infrastruktur, die sie eigentlich zum Schutz ihres Vermögens nutzen wollen, weiter untergraben und gleichzeitig die Unternehmen in den entwickelten Märkten stärken.


Digitale Dollarisierung: Stablecoins im Wert von 1 Billion US-Dollar in Gefahr


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 0

In Buenos Aires geht eine Frau an einer Werbetafel mit einem 100-Dollar-Schein vorbei. Argentinier tauschen Pesos üblicherweise in US-Dollar, um ihre Ersparnisse vor „Hyperinflation“ zu schützen. (Bildquelle: LUIS ROBAYO/AFP via Getty Images)


Von Argentinien bis Afrika ist der Umtausch von Landeswährungen in US-Dollar Teil des Alltags. Stablecoins haben diesen Prozess erheblich beschleunigt und bieten einen bequemen digitalen Kanal dafür.


Seit Jahrzehnten entscheiden sich Bürger von Ländern mit schwachen und instabilen Währungen dafür, ihre Landeswährung in US-Dollar oder in auf US-Dollar lautende Vermögenswerte zu tauschen. In Simbabwe, das seit Jahren unter Hyperinflation und wirtschaftlicher Instabilität leidet, werden etwa 85 % der Transaktionen in US-Dollar abgewickelt. In anderen Ländern wie Ecuador und El Salvador ist der US-Dollar bereits die offizielle Währung.


Die überwiegende Mehrheit der Stablecoin-Nutzung konzentriert sich auf Entwicklungsländer. In Schwellenmärkten sind Stablecoins ein unverzichtbares Mittel, um sich gegen Hyperinflation und unvorhersehbare politische Krisen zu schützen.


In entwickelten Märkten sind Stablecoins zum Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen, zur institutionellen Abwicklung oder als Brücke von Bankeinlagen zu digitalen Vermögenswerten geworden. Nutzer können Stablecoins für alternative digitale Zahlungs-, Finanz- und Investitionsmöglichkeiten nutzen, die in Bezug auf Geschwindigkeit, Effizienz und Kosten mit vielen traditionellen Finanzlösungen konkurrieren können.


Diese beiden Anwendungsfälle stehen in starkem Kontrast zueinander. Man könnte meinen, dass es bei diesen beiden Positionen um den Ausgleich zwischen finanziellen Vorteilen und tatsächlichen Bedürfnissen geht.


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 1

Standard Chartered verfügt über ein umfangreiches Geschäftsnetzwerk, lokale Marktkenntnisse und konzentriert sich auf den grenzüberschreitenden Handel und Finanzdienstleistungen. Die Bank ist seit jeher eine tragende Säule des Bankwesens in den Schwellenmärkten Asiens, Afrikas und des Nahen Ostens. (Bildquelle: Matthew Lloyd/Getty Images)


Standard Chartered warnt als eine der ersten Banken vor den möglichen negativen Auswirkungen der Stablecoin-Ökonomie. Laut einem im Oktober veröffentlichten Forschungsbericht könnten bis Ende 2028 bis zu 1 Billion US-Dollar an Einlagen von Banken in Schwellenländern in Stablecoins abfließen, wenn sich der aktuelle Trend fortsetzt. Diese Vermögensverschiebung ist keineswegs theoretisch, sondern könnte das Kreditsystem vieler Länder tiefgreifend bedrohen.


Wachstum der Stablecoins in Schwellenmärkten


Der Hauptantrieb für das Wachstum von Stablecoins in Schwellenmärkten ist Selbstschutz.


Menschen wollen ihr hart verdientes Vermögen bewahren. Laut Standard Chartered gilt für Bürger von Ländern, die mit Hyperinflation oder Währungsabwertung konfrontiert sind: „Die Rückgabe des Kapitals ist wichtiger als die Rendite des Kapitals.“


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 2

Wie im Deutschland der Hyperinflation 1923-1924 konzentrieren sich Schwellenmärkte mehr auf die Rückgabe des Kapitals als auf dessen Rendite. (Bildquelle: Universal History Archive / Getty Images)


Stablecoins bieten eine zuverlässige, sofortige und grenzenlose Möglichkeit, in US-Dollar gebundenes Vermögen in digitalen Wallets zu speichern. Wenn Bürger ihre Landeswährung (wie die türkische Lira, den argentinischen Peso oder den nigerianischen Naira) verkaufen, um Stablecoins zu kaufen, verschwindet die Liquidität dieser Währungen aus dem heimischen Bankensystem. Die Folgen dieses Kapitalabflusses sind vielfältig und für lokale Regierungen äußerst ernst.


Teilreserve-Bankensystem: Das Betriebssystem des traditionellen Finanzwesens


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 3

Das Teilreserve-Bankensystem erlaubt es Finanzinstituten, nur einen Teil der Einlagen als Reserve zu halten, was die wirtschaftliche Expansion fördert. So können sie Hypotheken- und Autokredite an Verbraucher vergeben. (Bildquelle: Mario Tama/Getty Images)


Das Teilreserve-Bankensystem ist das weltweit vorherrschende Bankmodell. Es erlaubt Banken, einen bestimmten Prozentsatz der Kundeneinlagen als Reserve zu halten und den Rest an Kreditnehmer zu verleihen. Wenn Geschäftsbanken ihre billigste und zuverlässigste Finanzierungsquelle (Einlagen von Privatkunden) verlieren, wird ihre Fähigkeit, Kredite an lokale Unternehmen und Verbraucher zu vergeben, eingeschränkt, was die Kreditkosten erhöht und das Wirtschaftswachstum im Inland hemmt.


Geldpolitisches Management


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 4

Zentralbanken legen die Geldpolitik fest und beeinflussen so die Wirtschaft ihres Landes. Siegel des Board of Governors des Federal Reserve Systems der USA (Bildquelle: MANDEL NGAN/AFP via Getty Images)


Zentralbanken verlassen sich auf traditionelle Instrumente (wie Zinserhöhungen), um die Geldmenge zu steuern und die Inflation zu bekämpfen. Wenn jedoch große Mengen an Landeswährung in ausländische US-Dollar-Token getauscht werden, die nicht von der Zentralbank überwacht werden, wird der traditionelle geldpolitische Transmissionsmechanismus stark geschwächt. Die Aufsichtsbehörden können das tatsächliche Ausmaß der US-Dollar-Ströme nicht erfassen und die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen nicht bewerten.


Beschleunigter Kapitalabfluss: Stablecoins vs. Geldautomaten


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 5

Im Juli 2015 sah die Welt, wie griechische Bürger im ganzen Land an Geldautomaten Bargeld abheben. Um Kapitalflucht zu verhindern, führte die griechische Regierung Kapitalverkehrskontrollen ein. (Bildquelle: Getty Images)


Im Juli 2015, während der griechischen Schuldenkrise, gingen Bilder und Videos von Griechen, die an Geldautomaten im ganzen Land ihre hart ersparten Einlagen abheben, um die Welt – die Welt wurde Zeuge des Ausbruchs dieser Krise.


Wie bei der griechischen Schuldenkrise, der Asienkrise 1997 oder auch bei den Vorfällen um Silvergate oder dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank ist Kapitalflucht oft ein Vorbote einer bevorstehenden Liquiditätskrise. Stablecoins bieten einen nahtlosen, rund um die Uhr verfügbaren Weg, Kapital aus lokalen Währungen abzuziehen, was Wechselkursschwankungen beschleunigen und Bankenzusammenbrüche auslösen kann. Sie könnten eine sofortige digitale Kapitalflucht ermöglichen, der traditionelle Aufsichtsmechanismen nicht gewachsen sind.


Zu den am stärksten gefährdeten Ländern zählen solche mit schwacher Finanzlage und hoher Abhängigkeit von Rücküberweisungen, wie Ägypten, Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka und andere.


US-Schuldenfinanzierung durch Stablecoins


Wenn potenziell 1 Billion US-Dollar aus der Entwicklungsländerwelt abfließen, wohin fließt dieses Kapital letztlich?


Die Nachfrage nach Stablecoins in Schwellenmärkten führt zwangsläufig zu einer Nachfrage nach dem sichersten Sicherheiteninstrument – US-Staatsanleihen. Dieser Mechanismus ist der Kern des Stablecoin-Paradoxons und festigt effektiv das Finanzzentrum der USA.


Stablecoins, insbesondere solche, die regulatorische Anforderungen erfüllen und eine 1:1-Bindung anstreben, müssen hochliquide und risikoarme Reserven halten. Diese Reserven bestehen hauptsächlich aus Bargeld, bargeldähnlichen Mitteln und kurzfristigen US-Staatsanleihen.


Forschungen von Institutionen wie der Federal Reserve Bank of Kansas City unterstreichen diese entscheidende finanzielle Verbindung. Mit der weiteren Entwicklung von Stablecoins wird erwartet, dass ihre Gesamtmarktkapitalisierung in nur drei Jahren von derzeit über 300 Milliarden US-Dollar auf mehrere Billionen US-Dollar ansteigt und so die Nachfrage nach kurzfristigen US-Staatsanleihen ankurbelt.


Die Federal Reserve Bank of Kansas City stellt in ihrer Analyse fest, dass Stablecoins zwar die Nachfrage nach anderen kurzfristigen Instrumenten wie Geldmarktfonds ersetzen könnten, aber eine nicht zu vernachlässigende zusätzliche Nachfrage nach US-Schulden schaffen werden.


Ein neuer Anker der Stabilität


In einer Zeit, in der Fiskal- und Geldpolitik im Fokus stehen, wird die wachsende Nachfrage nach US-Staatsanleihen den USA erheblich zugutekommen. Die Forschung der Federal Reserve bestätigt, dass Stablecoins nicht nur ein Krypto-Phänomen sind, sondern ein entscheidender neuer Bestandteil des US-Regierungsfinanzierungssystems.


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 6

Die US National Debt Clock verfolgt in Echtzeit die US-Staatsverschuldung und ihren Anteil an den US-Haushalten. Sie erinnert eindringlich an die wachsende fiskalische Belastung der USA. (Bildquelle: Selcuk Acar/Anadolu via Getty Images)


Die US-Staatsverschuldung hat bereits 38 Billionen US-Dollar erreicht und wächst weiterhin rasant! Die stetig steigende Nachfrage nach Staatsanleihen wird die riesigen Emissionen der US-Regierung absorbieren und könnte dazu beitragen, die Kreditkosten zu senken.


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 7

Shadow Banking ist oft ein negativ belegter Begriff, doch mit der Entwicklung von Stablecoins durch Finanzinstitute könnte das Shadow Banking weiter zunehmen. (Bildquelle: Ernst Haas/Ernst Haas/Getty Images)


Ironischerweise fördert die Verbreitung von Stablecoins die Ausbreitung eines im Bankwesen gefürchteten Begriffs – Shadow Banking. Durch die strikte Vorgabe, dass Reservevermögen von höchster Qualität und Liquidität sein müssen, macht die Regulierung die Digital-Asset-Branche faktisch zu „gefangenen Investoren“ der US-Schulden.


Stablecoins fördern die Politik des starken US-Dollars


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 8

Wenn Menschen weltweit Stablecoins in US-Dollar wählen, wird die Stärke und Bedeutung des US-Dollars weiter gestärkt. (Bildquelle: Matias Baglietto/NurPhoto via Getty Images)


Jede Ausgabe eines auf US-Dollar lautenden Stablecoins ist im Grunde ein Vertrauensvotum für den US-Dollar und festigt seine Rolle als Weltreservewährung. Die von Stablecoins geschaffene digitale Infrastruktur erleichtert es Menschen weltweit, in US-Dollar zu handeln und zu sparen, und stärkt in Zeiten globaler finanzieller Turbulenzen die Dominanz des US-Dollars im internationalen Finanzsystem weiter.


Globale Vernetzung und regulatorische Herausforderungen von Stablecoins


Stablecoins: Unterstützung oder Hindernis für finanzielle Inklusion? image 9

Globale Finanzführer müssen prüfen, wie sie Stablecoin-Technologie nutzen können, ohne dabei die am stärksten auf Stabilität angewiesenen Volkswirtschaften zu gefährden. (Bildquelle: Andrew Harnik/Getty Images)


Der Stablecoin-Markt hat einen direkten, sofortigen Kanal für Kapitaltransfers geschaffen: Die Risikovermeidung in Entwicklungsländern treibt die globale Nachfrage nach sicheren, durch US-Staatsanleihen besicherten Vermögenswerten an, insbesondere in Schwellenmärkten.


Wenn Menschen ihre Landeswährung in US-Dollar tauschen, um sich gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität zu schützen, stärken diese Mittel letztlich die Finanzkraft der USA. In US-Dollar notierte Stablecoins ermöglichen Kapitalbewegungen, für die das globale Finanzsystem sonst Tage benötigen würde, in wenigen Sekunden.


Während Stablecoins Menschen, die unter Hyperinflation und wirtschaftlicher Instabilität leiden, neue Möglichkeiten eröffnen, stellen ihr rasantes Wachstum globale Finanzaufsichtsbehörden und Banken vor Herausforderungen. Sie müssen Wege finden, die Vorteile der Stablecoin-Technologie (günstigere grenzüberschreitende Zahlungen und finanzielle Inklusion) zu nutzen, ohne die Stabilität der von ihnen betreuten, besonders anfälligen Volkswirtschaften zu gefährden.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Burn, Uniswaps letzter Trumpf

Haydens neuer Vorschlag könnte Uniswap möglicherweise nicht retten.

BlockBeats2025/11/11 06:35
Burn, Uniswaps letzter Trumpf

Mit Fakers Unterstützung gewann er fast 3 Millionen Dollar.

Fakers sechste Krone, fengdubiyings mythische Reise auf Polymarket

BlockBeats2025/11/11 06:34
Mit Fakers Unterstützung gewann er fast 3 Millionen Dollar.

$RAVE stellt Tokenomics vor und entfacht damit den dezentralen kulturellen Motor, der die globale Unterhaltungsbranche antreibt

$RAVE ist nicht nur ein Token, sondern steht auch für Zugehörigkeit und die Kraft des gemeinsamen Aufbaus. Es bietet der Community Werkzeuge, um gemeinsam Werte zu schaffen, zu teilen und den Einfluss an die Gesellschaft zurückzugeben.

BlockBeats2025/11/11 06:34
$RAVE stellt Tokenomics vor und entfacht damit den dezentralen kulturellen Motor, der die globale Unterhaltungsbranche antreibt

Verbrennen ist Uniswaps letzter Trumpf.

Haydens neuer Vorschlag kann Uniswap möglicherweise auch nicht retten.

BlockBeats2025/11/11 06:33
Verbrennen ist Uniswaps letzter Trumpf.