Kaiko stuft XRP im Jahr 2025 höher ein als Solana und Dogecoin
Die Kryptowährung XRP steigt im Kaiko-Ranking auf den 2. Platz, gemeinsam mit Ethereum. Liquidität, institutionelle Akzeptanz und Markttiefe machen den Unterschied. Solana und Dogecoin fallen zurück, während sich XRP hervorhebt. Details unten!
Kurz gefasst
- Krypto XRP erreicht dank außergewöhnlicher institutioneller Performance den 2. Platz im Kaiko-Ranking.
- Solana und Dogecoin fallen zurück, benachteiligt durch geringere Liquidität und Markttiefe.
Kaiko krönt XRP: Eine Performance auf Augenhöhe mit den Krypto-Leadern
XRP steht zusammen mit Ethereum auf dem zweiten Podestplatz im Q3 2025 Ranking, veröffentlicht von Kaiko. Das für seine Marktindikatoren bekannte Analyseunternehmen vergibt dem Krypto-Asset von Ripple eine Gesamtpunktzahl von 95/100 sowie ein AA-Rating. Diese Bewertung platziert es direkt hinter Bitcoin und vor allen anderen Altcoins.
Dieser Sprung wird durch eine Reihe von Spitzenleistungen in strategischen Bereichen erklärt:
- Liquidität;
- Markttiefe;
- Verfügbarkeit auf Börsen;
- institutionelle Akzeptanz.
XRP zeigt zudem ein Rekordniveau bei Derivateprodukten. Das beweist seine Reife auf dem Kryptomarkt.
Und das ist noch nicht alles! Kaiko hebt außerdem hervor, dass XRP eine Preisstabilität und Börseninfrastruktur aufweist, die mit der von BTC und ETH vergleichbar ist. Diese Anerkennung bestätigt seine wachsende Rolle als vollwertiges institutionelles Asset.
Dogecoin, Solana und Stellar abgehängt: Gründe für den Rückgang
Oft unter den meistbeachteten Altcoins genannt, verlieren Solana und Dogecoin in dieser neuen Hierarchie an Boden. Zwar ist ihre Präsenz auf Krypto-Plattformen weiterhin stark, doch ihre Indikatoren für Liquidität, Marktreife und -tiefe reichen nicht an die von XRP heran.
Stellar wiederum erhält ein B-Rating. Historisch gesehen mit XRP durch seinen Ursprung verbunden, ist dieses digitale Asset in fast allen Kategorien (außer der Verfügbarkeit auf Krypto-Börsen) abgeschlagen.
Diese Neupositionierung markiert einen Wendepunkt. Das Kaiko-Ranking rückt tatsächlich wieder die Infrastrukturqualität ins Zentrum der Prioritäten. Anders gesagt: Spekulation allein reicht nicht mehr aus. Um zu überzeugen, muss ein Krypto-Asset strukturelle Solidität, Integration in Derivatemärkte und Akzeptanz durch professionelle Investoren nachweisen.
In jedem Fall gewinnt XRP nicht durch Ankündigungseffekte, sondern durch operative Robustheit an Boden. Dieses Signal an Investoren könnte die institutionellen Kapitalströme in den kommenden Monaten neu verteilen. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Schwung gegenüber einem Markt, der stets bereit ist, Neuheiten zu belohnen, anhält.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum-Preisausblick: Schwierigkeiten bei der Rückeroberung der durchbrochenen Trendlinie, während Long-Positionen zunehmen
Ethereum handelt nahe bei 3.446 US-Dollar und kämpft darum, die frühere aufsteigende Trendlinie zurückzuerobern, die seit April jedes höhere Tief gestützt hatte. Derivatedaten zeigen ein erneutes Long-Engagement, wobei das Open Interest um 4,15 % gestiegen ist, da Händler nach dem Ausbruch vorsichtig wieder einsteigen. Ein Tagesschlusskurs über 3.935 US-Dollar würde den Supertrend auf bullisch drehen und den Ausbruch in Richtung 4.400–4.800 US-Dollar bestätigen.

Die restriktive Zinssenkung der Federal Reserve lüftet den Schleier der Liquiditätsillusion: Das reale Risiko globaler Vermögenswerte 2025–2026
Der Artikel analysiert die aktuelle Unsicherheit der globalen Wirtschaftspolitik, die Zinssenkungsentscheidungen der Federal Reserve und die Reaktion der Märkte sowie die strukturellen Risiken des liquiditätsgetriebenen Finanzsystems. Gleichzeitig werden zentrale Themen wie die Investitionswelle in AI, Veränderungen der Kapitalausgaben und der Vertrauensverlust in Institutionen erörtert. Zusammenfassung erstellt von Mars AI. Diese Zusammenfassung wurde vom Mars AI Modell generiert; die Genauigkeit und Vollständigkeit der Inhalte befinden sich noch in einem iterativen Verbesserungsprozess.

Cobo Stablecoin Wochenbericht Nr. 30: Ripple’s Comeback mit einer Bewertung von 40 Milliarden US-Dollar und der Stablecoin-Wandel des grenzüberschreitenden Überweisungsriesen
Transformation im Zuge der Stablecoin-Welle.

