Bitcoin fällt unter $100.000, nimmt der Absturz kein Ende?
Der Ausverkauf nimmt besorgniserregende Ausmaße an
Während einzelne Coins leichte Anzeichen einer Erholung zeigen, scheint es für Bitcoin vorerst nur noch bergab zu gehen. Heute stürzte die Kryptoleitwährung erstmals seit Mai dieses Jahres wieder auf unter $100.000 ab. Damit strafte BTC die Prognosen jener Experten Lügen, die davon ausgegangen waren, dass Bitcoin nie wieder weniger als $100.000 wert sein würde.
Mittlerweile hat sich Bitcoin ein wenig von dem Schock erholt und etwas an Wert zugelegt. BTC steht aktuell bei $101.877. Damit hat die Kryptowährung seit gestern um 2,68% an Wert verloren, im Wochenvergleich sind es -10,15%.
Reaktion mit Verzögerung
Das wirft die Frage auf, wie weit es noch nach unten gehen kann. Wie schon öfter zu beobachten, kommt die Reaktion auf die Ankündigungen der Fed mit etwas Verzögerung am Markt an.
Das war auch diesmal der Fall. Nachdem Jerome Powell am Mittwoch die Möglichkeit verkündete, dass es bei der letzten Sitzung der Notenbank im Dezember vielleicht doch nicht zu einer weiteren Zinssenkung kommt, benötigte der Markt einige Zeit, um diesen Schock zu verdauen.
Langfristige Anleger steigen aus
Doch jetzt ist die Abwärtsspirale losgetreten. Entscheidend wird sein, wann es jetzt zu einer Bodenbildung im Kurs kommt und der Realismus an den Markt zurückkehrt. Laut dem Analysten Timo Emden von Emden Research besteht jetzt die Gefahr, dass auch langfristig orientierte Anleger ihr Risiko zurückfahren und so aus Bitcoin aussteigen.
Sollte die Fed ihre Senkungen der Leitzinsen stoppen, dann würde Bitcoin der Treibstoff ausgehen. Das würde den Kurs von BTC weiter nach unten treiben. Eine nachhaltige Erholung wäre dann vorerst außer Sichtweite.
Mitten in einem Bärenmarkt
Die Anleger haben offenbar erkannt, dass sich Bitcoin mitten in einem Bärenmarkt befindet. Sie nehmen ihre Gewinne mit. Das unterstreichen auch die Mittelabflüsse aus den Bitcoin-Spot-ETFs. Diese haben sich in den vergangenen drei Tagen auf $1,15 Milliarden summiert.
Bitcoin erweist sich einmal mehr als Stimmungsbarometer für wirtschaftliche Aussichten. Die schlechte Stimmung an den Märkten hat die Volatilität bei Bitcoin zurückkehren lassen. Der nächste Bullrun Crypto ist daher vorerst meilenweit entfernt.
- Das Krypto Drama geht in die Fortsetzung
- Warum blockiert die SEC XRP und Ripple?
- Googles KI Gemini sagt den Preis von XRP, Cardano und Aster bis Ende 2025 voraus
- Die Fed macht Krypto einen Strich durch die Rechnung
- Solana Kursentwicklung bleibt ein Rätsel
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto News: Was diese Woche im Kryptomarkt zu erwarten ist
Der Kryptomarkt startet nervös in die Woche. Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt bei rund 3,4 Billionen Dollar – zwischen Momentumverlust und neuen Narrativen.

Drittgrößter Bitcoin-Wal plant Verkauf von 1,5 Milliarden US-Dollar in BTC
Zusammenfassung des Artikels Owen Gunden plant den Verkauf von Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar, was zu einem Preisverfall führen könnte; Trump Media hält über 11.500 Bitcoin trotz finanzieller Verluste.

Von Mastercard bis Hollywood: Die größten Krypto-Kooperationen der ersten Novemberwoche
In Kürze In der ersten Novemberwoche gab es bedeutende Krypto-Kooperationen, bei denen Ripple, Crypto.com, Binance und andere die Bereiche Finanzen, Unterhaltung und Technologie miteinander verbanden und so die zunehmende Integration der Blockchain in etablierte Branchen unterstrichen.

Trump hält 11.542 Bitcoin: Optimismus trotz Kursrückgang und Marktentwicklungen