Datum: Mi, 29. Okt 2025 | 06:40 AM GMT
Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich vor der heutigen Sitzung der Federal Reserve, bei der eine mögliche Zinssenkung zur Debatte steht, vorsichtig und uneinheitlich. Sowohl Bitcoin (BTC) als auch Ethereum (ETH) notieren leicht im Minus, während einige Altcoins stabil bleiben und sogar bullische Signale aussenden – einer davon ist Pi Network (PI).
PI handelt im grünen Bereich mit einem beeindruckenden Anstieg von 15% in den letzten 24 Stunden, und noch wichtiger ist, dass die jüngste Kursstruktur auf ein mögliches bullisches Umkehrmuster hindeutet, das die Grundlage für eine stärkere Aufwärtsbewegung schaffen könnte.
Quelle: Coinmarketcap Bump-and-Run Reversal (BARR) im Spiel?
Im Tageschart scheint die Kursentwicklung von PI ein Bump-and-Run Reversal (BARR)-Muster zu bilden – ein kraftvolles und seltenes Setup, das typischerweise den Übergang von einem langanhaltenden Abwärtstrend zu einer bullischen Erholung markiert.
Die Lead-In-Phase begann, als PI wiederholt an seiner abfallenden Widerstandslinie nahe $0,3564 scheiterte, was zu einem allmählichen Abwärtstrend führte, der schließlich bei etwa $0,1555 seinen Tiefpunkt fand und die Bump-Phase etablierte.
Pi Network (PI) Tageschart/Coinsprobe (Quelle: Tradingview) Seitdem hat sich PI stark erholt und notiert aktuell bei etwa $0,2650, knapp unterhalb der abfallenden Trendlinie. Dieser Bereich fungiert nun als entscheidende Ausbruchszone, und ein erfolgreicher Schlusskurs darüber könnte den Beginn der Uphill-Run-Phase bestätigen – die Phase, in der das Momentum zunimmt und die bullische Stimmung gestärkt wird.
Wie geht es weiter mit PI?
Wenn sich das BARR-Muster weiter ausspielt und PI erfolgreich über die abfallende Trendlinie ausbricht, würde dies den Beginn der Uphill-Run-Phase signalisieren – die Phase, in der das Momentum oft zunimmt und die Kursentwicklung eindeutig bullisch wird.
Ein klarer Ausbruch und ein Retest dieser Trendlinie könnten den Weg für PI ebnen, seine Rallye in Richtung des Widerstandsbereichs bei $0,4750 fortzusetzen, was auf eine potenzielle Trendwende im breiteren Markt hindeuten würde.
Händler sollten jedoch vorsichtig bleiben und auf eine klare Ausbruchbestätigung warten, da eine Ablehnung am aktuellen Widerstand kurzfristig zu einem Rücksetzer führen könnte, bevor eine weitere Aufwärtsbewegung erfolgt.

