Kryptorallye im Uptober: Geht es diese Woche los?
Der US-Präsident könnte demnächst zwei Ziele auf einmal erreichen
Donald Trump agiert offensichtlich ohne jeglichen Filter. Was politische Beobachter gerne als „Madman-Strategie“ bezeichnen, könnte sich auch diesmal wieder bezahlt machen.
Maximal unberechenbar
Diese politische Strategie wurde einst unter einem seiner Vorgänger, Richard Nixon, in den späten 1960er Jahren erstmals angewandt. Dabei nimmt der Verhandlungsführer eine unvorhersehbare Rolle ein, die auf den Beobachter „verrückt“ wirkt. So erscheint der Präsident unkalkulierbar, erratisch und irrational. Doch das vergrößert seine Verhandlungschancen.
All das sind Adjektive, mit denen Trump seit seinem Auftreten auf der politischen Bühne bedacht wird. Doch auch im Handelskrieg scheint die Strategie zu wirken. Am Sonntag gaben sowohl Trump als auch China eine Annäherung im seit Monaten schwelenden und immer wieder eskalierenden Streit bekannt. Eine vorläufige Vereinbarung läuft am 10. November aus, die Zeit für beide Seiten drängt also.
Ein Deal mit China könnte die Märkte endlich beruhigen
Sollte es tatsächlich zu einem Deal zwischen den USA und China kommen, würde ein wichtiger Streitpunkt wegfallen. Die von den USA verhängten Zölle schocken seit Monaten regelmäßig die Märkte und führen immer wieder zu Flashcrashs.
Trump möchte bessere Bedingungen. Wenn es ihm gelingt, diese zu erreichen, könnte endlich die lange ersehnte Beruhigung eintreten. Damit nicht genug: Befindet sich die amerikanische Notenbank auf dem besten Weg, den Forderungen nach einer Serie von Zinssenkungen nachzugeben?
Die Fed wird am Mittwoch die Zinsen neuerlich senken
Zuletzt senkte die Fed erstmals in diesem Jahr die Leitzinsen, in zwei Tagen steht bereits die nächste Sitzung des Gremiums auf der Tagesordnung. Märkte wie Analysten gehen mit überwiegender Mehrheit davon aus, dass es zur zweiten Zinssenkung kommt und diese der Auftakt zu einer ganzen Serie wird.
Immerhin hält sich die Inflation weiterhin in Grenzen und liegt knapp unter den Erwartungen. Allerdings befindet sich die Fed momentan im Blindflug, denn der Shutdown in den USA hat dazu geführt, dass ihr nicht ausreichend Daten zur Verfügung stehen.
Krypto ist voller Vorfreude
Bitcoin und Co. haben jedenfalls höchst positiv auf die bevorstehenden Entscheidungen reagiert und deutlich an Wert zugelegt. Sollten sich die jetzt abzeichnenden Entwicklungen bestätigen, könnte dies das Fundament für einen Uptober legen, der in seinen letzten Tagen noch für mehrere Kurshöchststände sorgt.
Das würde auch neue Kryptowährungen befeuern. Schließlich kommt gerade mit Bitcoin Hyper ($HYPER) ein Token auf den Markt, dem großes Potenzial für einen 10x oder gar 100x Coin zugeschrieben wird.
Dessen Fähigkeit, Bitcoin für die Umsetzung von dezentralen Finanzanwendungen und Smart Contracts auf einer Solana-Blockchain zu nutzen, macht ihn zu einem Projekt, auf das zahlreiche Investoren ein Auge geworfen und in das sie rund $25 Millionen investiert haben. Noch läuft der Presale, doch schon heute Abend ist es zu spät.
- [LIVE] Krypto Prognose: Kommt die Kursexplosion zum Oktober-Finale? Was jetzt wichtig ist – Bitcoin, Ethereum, Ripple & Co. im Check
- ChatGPTs XRP-Analyse: XRP ETF durchbricht $100M und Garlinghouse sieht Trump im Krypto-Board
- Hyperliquid hängt Bitcoin, ETH und XRP ab
- Nur noch 5 Stunden: Snorter Bot Token könnte nach massivem Token Burn 100x steigen
- Solanas Zukunft entscheidet sich heute
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
VIRTUAL-Kurs steigt um 60 %, da die Transaktionen zwischen Agenten um das Fünffache zunehmen

Donald Trumps Truth Social wird zum Prognosemarkt
Trumps Truth Social geht jetzt über Posts und Politik hinaus – Meinungen werden zu Profit.
Trick or Treat für Krypto News Diese Woche?
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Krypto News: Solana bekommt einen Stablecoin, Microsoft erhöht seinen OpenAI Anteil, Nvidia investiert in Nokia, und die Fed entscheidet über Zinssenkungen. Trick oder Treat für die Märkte?
Bitcoin unter Druck: Sinkende Miner-Einnahmen und Einfluss der Dolphins auf den Kurs
Zusammenfassung des Artikels Die sinkenden Einnahmen der Miner und stagnierenden Transaktionsgebühren gefährden die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks, während die Kaufaktivitäten der „Dolphins“ entscheidend für den Kursverlauf sind. Ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China könnte zudem das Aufwärtspotenzial von Bitcoin erhöhen.
