2,7 Billionen US-Dollar sind aus Gold verdampft – Wird die Liquidität bald in Bitcoin fließen?
Über 2,7 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung von Gold sind innerhalb nur einer Woche verschwunden. Während Investoren Risiken verlagern, könnte Bitcoin zum nächsten großen Liquiditätsmagneten werden.
Analyse des Goldmarkts: Deutlicher Abwärtstrend signalisiert Trendwende
Gold hat gerade einen der größten Wochenverluste der letzten Jahre erlebt – der Marktwert ist um mehr als 2,7 Billionen USD geschrumpft. Die Charts zeigen, dass XAU/USD eine wichtige Unterstützungszone nahe 4.000 USD durchbrochen hat und eine starke bärische Dynamik aufweist.
RSI (29,88) bestätigt einen stark überverkauften Zustand und deutet auf panikartige Verkäufe hin, während der MACD weiterhin tief im negativen Bereich bleibt und keine unmittelbaren Anzeichen einer Umkehr zeigt. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei etwa 3.900 USD; sollte Gold die 4.000-USD-Marke nicht schnell zurückerobern, könnte ein weiterer Rückgang auf 3.850 USD folgen.
Dieser Rückgang spiegelt einen breiteren makroökonomischen Wandel wider. Investoren ziehen sich aus defensiven Anlagen wie Gold zurück und schichten ihr Kapital in Risk-On-Trades um – insbesondere in Aktien und digitale Vermögenswerte.
US-Aktienmärkte steigen – Risikobereitschaft kehrt zurück
Die US-Aktienmärkte steigen stark an, die wichtigsten Indizes erreichen neue Allzeithochs, angeführt von Technologiewerten. Investoren setzen auf eine sanfte Landung und wirtschaftliches Wachstum angesichts der jüngsten makroökonomischen Signale aus Washington.
Historisch gesehen bleibt die Liquidität bei einem Anstieg an der Wall Street nicht auf traditionelle Märkte beschränkt – sie fließt auch in Kryptowährungen. Händler verlagern Kapital von sicheren Häfen in risikoreichere, renditestärkere Anlagen, wobei Bitcoin direkt von diesen Kapitalströmen profitiert.
Ausblick für den Kryptomarkt: Bereit für die nächste Aufwärtswelle
Das Gesamtmarktkapitalisierungs-Chart für Kryptowährungen bestätigt den Aufwärtstrend. Nach einer starken Erholung auf über 3,72 Billionen USD hat sich der Markt bei etwa 3,84 Billionen USD stabilisiert.
Technische Indikatoren zeigen Widerstandsfähigkeit:
RSI (73,67) bleibt auf hohem Niveau, was auf einen überkauften Zustand, aber auch auf starkes Kaufinteresse hindeutet.
MACD bleibt im positiven Bereich, was auf eine weiterhin intakte bullische Struktur hinweist.
Bleibt der Kryptomarkt über 3,72 Billionen USD, könnte der nächste Ausbruch auf 3,9–4,0 Billionen USD zielen und Bitcoin zu neuen Höchstständen führen, da Kapital von Gold in digitale Vermögenswerte umgeschichtet wird.
Abschließende Einschätzung
Der historische Rückgang von 2,7 Billionen USD bei Gold markiert einen bedeutenden Moment der Kapitalumschichtung. Mit dem Anstieg an der Wall Street und einer makroökonomischen Verschiebung hin zu mehr Risikobereitschaft sind Bitcoin und der breitere Kryptomarkt in einer perfekten Position, um von der Liquiditätsverlagerung zu profitieren.
Die Lage ist klar:
Gold blutet, Aktien florieren – Kryptowährungen sind die nächsten Gewinner.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vom Rampenlicht zum Rand: Das Platzen der Blase bei acht von prominenten VCs unterstützten Projekten
Ist das Modell nicht mehr tragfähig? Startet das Ökosystem nur schleppend? Oder sind die Wettbewerber zu stark und die Marktnachfrage zu gering?

Metaplanet startet Aktienrückkaufprogramm, um Rückgang des mNAV entgegenzuwirken
Metaplanet gab am Dienstag bekannt, dass es ein Aktienrückkaufprogramm startet, um die Kapitaleffizienz und den mNAV zu verbessern. Der Vorstand des Unternehmens hat die Einrichtung einer Kreditlinie mit einer maximalen Kreditaufnahme von 500 Millionen Dollar für das Programm genehmigt.

Bitget Wallet fügt Unterstützung für HyperEVM hinzu und ermöglicht den Nutzern den Zugang zum Hyperliquid-Ökosystem
Bitget Wallet hat HyperEVM integriert, wodurch Nutzer Cross-Chain-Transfers durchführen und auf das Hyperliquid-Ökosystem zugreifen können. Das Wallet-System plant, in den kommenden Wochen Funktionen für den Perpetual-Handel hinzuzufügen.

MetaMask wird multichain: Ein Konto unterstützt EVM, Solana und bald auch Bitcoin
MetaMask hat Multichain-Konten eingeführt, eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, sowohl EVM- als auch Nicht-EVM-Adressen zu verwalten. Die Wallet-Plattform gab bekannt, dass sie bald native Unterstützung für Bitcoin-Adressen bereitstellen wird.

