Ein Paukenschlag aus Fernost hat für ordentlich Gesprächsstoff in der Kryptoszene gesorgt. Die Ant Group, Tochter des chinesischen Alibaba-Konzerns, hat überraschend den Markennamen AntCoin in Hongkong angemeldet und schürt somit jede Menge Gerüchte. Denn eigentlich wollte die Ant Group bereits mit Stablecoin-Plänen den Markt aufmischen. Allerdings machte Peking dem Unternehmen einen Strich durch die Rechnung. Nach direkten Anweisungen der chinesischen Regierung musste die Ant Group und JD.com ihre Stablecoin-Strategien auf Eis legen. Dennoch hat das Unternehmen Hoffnung, sich in Hongkong durchzusetzen, auch wenn Regulatoren vor allem stabile, staatlich gesteuerte Modelle favorisieren. Kommt vielleicht doch ein AntCoin Presale oder müssen wir uns noch mit den bekannte Presales vorlieb nehmen und uns noch weiter gedulden?
Hongkong bleibt der Hotspot für Innovationen
Trotz des Verbots privater Stablecoins auf dem chinesischen Festland positioniert sich Hongkong aber weiter als Innovationsdrehscheibe. Die Marke “AntCoin” wurde dort ganz neu angemeldet und soll digitale Vermögenswerte, Web3-Plattformen sowie Blockchain-Lösungen abdecken. Wir gehen davon aus, dass chinesische Tech Riesen wie die Ant Group jetzt vor allem in Hongkong ihre Blockchain- und Web3-Pläne sehr energisch vorantreiben. Während Peking den Stablecoin.-Vorstößen der großen Unternehmen per Anordnung einen Riegel vorgeschoben hat, setzen diese Akteure jetzt auf neue Projekte, die sich rund um Krypto-Zahlungen, Tokenisierung und künstliche Intelligenz beziehen. Wer jetzt also auf Kryptowährungen mit Zukunft setzt, nimmt Hongkong ganz klar als neuen Standort ins Visier. Die Sonderzone Hongkong entwickelt sich somit zu einem Innovationszentrum für digitale Vermögenswerte und bietet den chinesischen Konzernen eine Spielwiese für Blockchain- und Krypto-Experimente, trotz der Regulierung in China.
Was bedeutet das für die Anleger?
Mit dem Versuch, Stablecoin-Projekte zu regulieren und aus Peking zu verbannen, rückt Hongkong immer weiter als Innovationsgeber ins Rampenlicht. Aus diesem Grund werden in dieser Sonderzone immer mehr Projekte beantragt und gelauncht, was für die Anleger bedeutet, dass Coins und Projekte aus Fernost, insbesondere aus Hongkong kommen und hier ein Markt für die Zukunft von digitalen Assets entsteht. Denn gerade in der Zeit, in der Chinas Zentralregierung weiterhin mit sehr strenger Hand reguliert, wird Hongkong ganz klar zum Schaufenster für alles, was mit Blockchain, Tokenisierung und digitalen Assets zu tun hat.
Presale Trend boomt und es gibt immer neue Coins im Rampenlicht
Das Presale-Fieber nimmt Fahrt auf. Nachdem der Stablecoin-Start im Grunde gesperrt wurde, richten viele Investoren den Blick auf die neuen Presale Coins aus China und insbesondere aus Hongkong. Denn wie bereits erwähnt, entwickelt sich Hongkong derzeit zum Labor für neue Krypto Projekte, die regulatorisch zum einen abgesichert und zum anderen auch technisch sehr fortschrittlich sind. Viele Coins aus dem asiatischen Raum erhalten nach dem Presale und der Listung sehr starke Kursimpulse, was vor allem durch das Interesse der großen Player und den asiatischen Technik-Teams forciert wird.
Besonders heiß gehandelte Token sind unter anderem Bitcoin Hyper , Maxi Doge oder auch Snorter, wobei Snorter ab heute an den Börsen gelistet wird. Gerade Bitcoin Hyper, die Layer-2-Lösung, punktet mit blitzschnellen Transaktionen und hat im Presale Millionen US-Dollar eingesammelt. Schaut man sich die Prognosen an, ist Bitcoin Hyper eine wirklich ernstzunehmende Bitcoin-Ergänzung. Auch beim Handelsstart erwarten wir daher deutliche Kursgewinne.
Der Ansturm auf günstige Coins bleibt bestehen
Aber auch abseits der großen Namen, sind günstige Coins der Renner unter den digitalen Währungen und erleben einen richtigen Hype-Schub. Trader weltweit sind auf der Suche nach Coins unter 1 Cent, die durch Listings und News schnell ins Rampenlicht rücken könnten. Daher werden gerade die Presale Coins als Top-Krypto Geheimtipps gehandelt, da viele der Anleger schnelle Gewinne mitnehmen möchten. Vor allem bei den neuen Projekten setzen viele auf Mechanismen wie Token-Burning, KI-Features oder auch Community-Engagement, was natürlich besonders wichtig ist.
Die Kursprognosen für viele der Presale Coins verheißen teilweise sehr kräftige Sprünge und vor allem auch dann, wenn Hype Coins den Markt aufmischen und gelistet werden.
Fazit: Innovation, staatliches Stoppschild und Presale-Power
Der aktuelle AntCoin-Hype zeigt einmal mehr, dass auch ohne den Stablecoin-Start aus Peking die Tech-Riesen aus China neue Wege zu Innovation und internationalem Wachstum suchen. Mit dem Sonderstatus in Hongkong hingegen bleibt das Tor für Web3, Token und neue Blockchain-Anwendungen offen, auch wenn Festlandchina alles blockiert, was nicht staatlich ist. Gerade die Dynamik asiatischer Krypto-Projekte befeuert die Nachfrage nach digitalen Assets mit Zukunft enorm. Anleger sollten daher unbedingt die Augen offenhalten, was uns aus Asien für besondere Projekte präsentiert werden. Early Birds werden dabei mit großer Sicherheit profitieren.
Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025




