Ether Treasury Unternehmen ETHZilla verkaufte ETH im Wert von 40 Millionen Dollar, um Aktienrückkäufe angesichts des Abschlags auf den NAV zu finanzieren
Das auf Ethereum fokussierte digitale Asset-Treasury-Unternehmen ETHZilla (ETHZ) hat am Freitag etwa 40 Millionen Dollar an Ether ETH$4,125.91 aus seinem Treasury verkauft und bisher einen Teil des Erlöses verwendet, um eigene Aktien zurückzukaufen, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Seit dem Verkauf am 24. Oktober hat das Unternehmen rund 600.000 Aktien für etwa 12 Millionen Dollar zurückgekauft. Die Rückkäufe sind Teil eines umfassenderen Rückkaufplans im Wert von 250 Millionen Dollar, der vom Vorstand genehmigt wurde.
Das Unternehmen erklärte, dass es plant, mit den Rückkäufen mit dem verbleibenden aufgebrachten Kapital fortzufahren. Darüber hinaus beabsichtigt es, weiterhin ETH zu verkaufen, um weitere Rückkäufe zu finanzieren, „bis der Abschlag zum NAV normalisiert ist“.
Derzeit hält das Unternehmen noch rund 400 Millionen Dollar in ETH.
Interessanterweise wurden die ETH-Verkäufe am Freitag wahrscheinlich im Bereich von 3.900 Dollar getätigt – ETH stieg anschließend das ganze Wochenende über und handelte über Nacht so hoch wie 4.250 Dollar, bevor es auf die aktuellen 4.150 Dollar zurückging. Auch wenn das Timing der ETH-Verkäufe möglicherweise nicht ideal war, wird die Rückkaufaktion sicherlich eine Warnung an die Verkäufer der Aktie senden, vorsichtig zu sein, wenn sie zu einem erheblichen Abschlag zum NAV short gehen.
Die ETHZ-Aktien stiegen am Montag um 14,5 % im Zuge einer starken Rallye im angeschlagenen digitalen Asset-Treasury-Sektor. Nach der Rückkaufankündigung legte die Aktie im nachbörslichen Handel um weitere 12 % zu.
Das Vorgehen unterstreicht den anhaltenden Druck, dem digitale Asset-Treasuries ausgesetzt sind. Viele Aktien werden derzeit unter dem Nettoinventarwert (NAV) ihrer zugrunde liegenden Bestände gehandelt, da ihre Aktienkurse in den vergangenen Monaten eingebrochen sind, was ihre Fähigkeit einschränkt, Mittel zur Erweiterung ihrer Krypto-Bestände zu beschaffen. ETHZ ist laut Blockworks-Daten von seinem August-Hoch um bis zu 90 % eingebrochen und wurde mit einem Abschlag von 30 % auf seinen NAV gehandelt.
„Durch den opportunistischen Rückkauf von Aktien, während unsere Aktie unter dem NAV gehandelt wird, planen wir, die Anzahl der für Aktienleihe/-leihgeschäfte verfügbaren Aktien zu reduzieren und gleichzeitig den NAV pro Aktie des Unternehmens zu erhöhen“, sagte Chairman und CEO McAndrew Rudisill in einer Stellungnahme.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen

Der nächste „Schwarze Schwan“: „Großhandel mit Zollrückerstattungen“, Wall Street und Privatanleger setzen darauf
Einzelanleger beteiligen sich an diesem Wettstreit über aufstrebende Prognosemärkte wie Kalshi und Polymarket.

Seit der Gesetzgebung in den USA im Juli ist die Nutzung von Stablecoins um 70 % explodiert!
Nach der Verabschiedung des US-amerikanischen „Genius Act“ ist das Zahlungsvolumen von Stablecoins stark angestiegen. Das Transaktionsvolumen im August überstieg 10 Milliarden US-Dollar, wobei fast zwei Drittel davon auf Überweisungen zwischen Unternehmen entfielen, die somit zum Haupttreiber wurden.

BlackRock verschiebt 500 Millionen Dollar Fonds auf das Polygon-Netzwerk
BlackRock überweist 500 Millionen Dollar an Polygon und stärkt damit die Integration der Blockchain im Finanzwesen. Dieser Schritt zeigt ein wachsendes Vertrauen in blockchainbasierte Finanzstrukturen. Er deutet auf einen Trend zur Dezentralisierung und eine langfristige strukturelle Veränderung im Finanzsektor hin.

