Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
70.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen.

70.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen.

深潮深潮2025/10/27 13:43
Original anzeigen
Von:深潮TechFlow

Im Rahmen des Airdrops tauchten auch umstrittene Adressen auf, darunter Personen, die mit internen Handels-Skandalen in Verbindung stehen, sowie auffällig handelnde Großinvestoren. Dies verschärft die Vertrauenskrise in der Community weiter und setzt das Projekt einem Risiko von Sammelklagen aus.

Im Airdrop tauchten zudem umstrittene Adressen auf, darunter Personen, die mit internen Handels-Skandalen in Verbindung stehen, sowie auffällig agierende Großanleger. Dies verschärfte die Vertrauenskrise in der Community weiter und setzte das Projekt einem Risiko von Sammelklagen aus.

Autor: Frank, PANews

Das bedeutende DeFi-Projekt Meteora aus dem Solana-Ökosystem erlebte am 23. Oktober sein TGE und einen Airdrop – eigentlich sollte dies nach früheren Skandalen eine „Erlösung“ für das Protokoll darstellen. Das Team präsentierte dies als revolutionäre, community-orientierte „faire Verteilung“. Doch der vielbeachtete Airdrop entwickelte sich rasch zu einem Sturm des Misstrauens.

PANews hat über 70.000 On-Chain-Airdrop-Beanspruchungen im Rahmen des Meteora-Airdrops analysiert und damit einen umfassenden Einblick in den Ablauf des Airdrops ermöglicht.

48% „High Liquidity“-Experiment und seine unmittelbaren Auswirkungen

Das TGE-Modell von Meteora ist in seinem Mechanismus besonders und basiert im Kern auf „hoher Liquidität“ sowie einem punktbasierten Verteilungsmodell.

Die Gesamtmenge der MET-Token beträgt 1 Milliarde. Am Tag des TGE wurden 48% der Gesamtmenge (also 480 Millionen Token) auf einen Schlag vollständig freigeschaltet und in Umlauf gebracht. Das Team erklärte, dies sei „absichtlich so gestaltet“, um „künstliche Knappheit zu beseitigen“ und eine „echte Preisfindung am Markt“ zu ermöglichen.

Der Airdrop basierte auf einem Snapshot der Aktivitäten vom 30. Juni 2025, die Beanspruchung wurde am 23. Oktober geöffnet. Die Anspruchsberechtigung erfolgte über ein Punktesystem, wobei Liquiditätsanbieter (LP), Jupiter (JUP) Staker sowie die zuvor umstrittenen M3M3 Memecoin-Staker belohnt wurden.

70.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen. image 0

Dieses aggressive Modell löste nahezu sofort eine Art „Schocktherapie“ am Markt aus. Die riesige Menge von 48% im Umlauf verursachte einen „überwältigenden sofortigen Verkaufsdruck“. Nach dem Start des TGE fiel der MET-Preis schnell vom Eröffnungskurs von etwa 0,90 US-Dollar auf ein Tagestief von 0,51 US-Dollar innerhalb weniger Stunden. Die „harte“ Marktreaktion markierte den Beginn des Sturms.

Vier Wale beanspruchen über 28% des Airdrops, 60.000 Kleinanleger nur 7%

Laut PANews wurden bis zum 24. Oktober etwa 161 Millionen MET-Token im Rahmen des Airdrops verteilt, mit rund 71.000 Transaktionen zur Beanspruchung. Im Schnitt wurden pro Beanspruchung 2.277 Token verteilt.

Bezogen auf das Volumen entspricht die bereits beanspruchte Menge etwa 83,7 Millionen US-Dollar, mit einem durchschnittlichen Anspruchswert von etwa 1.180 US-Dollar pro Adresse. Auf den ersten Blick scheint der MET-Airdrop eine attraktive Belohnung zu sein, doch eine genauere Analyse offenbart eine starke Konzentration bei den Walen und eine enorme „Vermögenskluft“.

Unter allen beanspruchenden Adressen erhielt die Adresse mit dem höchsten Airdrop 12,15 Millionen Token im Wert von etwa 6,31 Millionen US-Dollar. Insgesamt beanspruchten vier Adressen jeweils mehr als 10 Millionen Token; diese vier Großanleger erhielten zusammen etwa 45,94 Millionen Token, was 28,5% der bisher beanspruchten Airdrop-Menge entspricht.

Von den übrigen Adressen beanspruchten 12 Adressen jeweils mehr als 1 Million Token und erhielten zusammen über 28 Millionen Token (17,32%). 109 Adressen beanspruchten zwischen 100.000 und 1 Million Token und erhielten 23,99 Millionen Token (14,84%). 1.195 Adressen beanspruchten zwischen 10.000 und 100.000 Token und erhielten insgesamt etwa 31,29 Millionen Token (19,35%). Die größte Gruppe sind Adressen, die zwischen 100 und 1.000 Token beanspruchten – insgesamt 37.000 Adressen, die 10,12 Millionen Token erhielten (6,26%). Adressen mit weniger als 100 Token sind ebenfalls zahlreich: 24.600 Adressen erhielten zusammen 1,44 Millionen Token (0,89%).

70.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen. image 1

Diese Daten zeigen eine harte Realität: Der MET-Airdrop war keineswegs eine „Belohnung für alle“ in der Community, sondern ein Festmahl für die Spitze mit extrem ungleicher Verteilung.

Die vier Wale – jeder auf seine Weise auffällig

Die Adresse mit dem größten Airdrop ist 3vAauDAR8er3HT8C3Vaj7WRbDoaoebi3KnvCdWuHj6ae, die auf einen Schlag über 12,15 Millionen Token erhielt, aktuell etwa 6,31 Millionen US-Dollar wert. Laut Diskussionen in sozialen Medien nahm diese Adresse bereits am MER-Airdrop (dem Token des Meteora-Vorgängers MercurialFinance) teil, hält große Mengen JUP-Token und transferiert diese regelmäßig an Börsen zum Verkauf. Einige Analysten vermuten, dass es sich um eine mit dem Meteora-Team verbundene Adresse handelt.

In den letzten acht Monaten hat diese Adresse über 30 Millionen JUP-Token verkauft.

70.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen. image 2

Diese Verkaufstaktik wird nun erneut beim MET-Token angewandt: Bis zum 25. Oktober hat die Adresse bereits über 3 Millionen MET-Token an die Bybit-Börse transferiert.

Die Adressen mit der zweit- und drittgrößten Airdrop-Menge scheinen stark miteinander verbunden zu sein. Betrachtet man das Verhalten, sind beide große JUP-Inhaber und regelmäßig im Jupiter-Liquiditätspool aktiv. Auffällig ist, dass beide Adressen mehrfach exakt die gleiche Menge JUP (2.622.632,41) transferierten und dies oft am selben Tag geschah.

70.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen. image 370.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen. image 4

Die Aktivitätsmuster deuten darauf hin, dass beide Adressen von derselben Gruppe kontrolliert werden.

Auch die auf Platz vier liegende Adresse DKpWmjTTJCgHsRCznxp8UmRq6hCUK75pFw9kd1uCMUaK ist auffällig: Sie erhielt exakt 10 Millionen Token, was nicht wie eine normale Punktevergabe wirkt. Die Adresse wurde erst vor einem Monat erstellt, womit sie eigentlich den Meteora-Snapshot verpasst haben müsste, und sie hat nie Liquidität hinzugefügt oder JUP gestakt – also keine Airdrop-relevanten Aktivitäten. Bislang wurden die Token dieser Adresse nicht bewegt. Die Anspruchsberechtigung und Zugehörigkeit dieser Adresse sind weiterhin unklar.

70.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen. image 5

„Insider Trading“-Adressen erhalten Millionen-Airdrops, Team in Sammelklagen-Krise

Neben den auffälligen Großanlegern gibt es weitere kontroverse Aspekte beim MET-Airdrop.

So wies Arkm darauf hin, dass drei mit dem TRUMP-Token verbundene Insider-Adressen insgesamt MET-Airdrops im Wert von 4,2 Millionen US-Dollar erhielten. Nach Erhalt wurden alle MET-Token umgehend an die OKX-Börse transferiert.

Auch Hayden Davis, die Schlüsselfigur im LIBRA-Skandal, erhielt im MET-Airdrop Token im Wert von etwa 1,5 Millionen US-Dollar.

Diese Airdrop-Vergaben stießen in der Community auf heftige Kritik. Ein Nutzer schrieb in sozialen Medien: „Warum bekommt Hayden Davis einen MET-Airdrop? Das ist doch ein Witz... Danke, Meteora, für weitere 1,5 Millionen US-Dollar für Hayden Davis.“

Tatsächlich ist dies nicht das erste Mal, dass Meteora in eine Vertrauenskrise gerät. Im Dezember letzten Jahres startete Meteora die M3M3-Plattform und den gleichnamigen Token mit dem Anspruch, die Meme-Coin-Dynamik zu verändern. Das Projekt brach jedoch schnell zusammen, der Token verlor 98% seines Wertes und führte zu Sammelklagen. Nach dem LIBRA-Skandal im Februar dieses Jahres geriet das Meteora-Team erneut unter Verdacht des Insiderhandels.

Zusammengefasst: Das groß angelegte TGE und der Airdrop von Meteora wurden nicht zur erhofften „Erlösung der Community“, sondern entwickelten sich zu einer Katastrophe, die die Vertrauenslücke noch vergrößerte. Vom radikalen 48%-High-Liquidity-Modell mit Kurscrash bis zu den „Insider Trading“-Airdrops an TRUMP-Token-Insider und die Schlüsselfigur des LIBRA-Skandals – jeder Schritt von Meteora wird als Abkehr vom „Community-First“-Prinzip kritisiert.

Die eigentlich als „Erlösung“ gedachte Aktion hat letztlich nur neue Wunden auf die alten Narben aus M3M3- und LIBRA-Skandal gelegt und das Team in eine neue Runde von Vertrauensstürmen und Sammelklagen gestürzt. Für Meteora ist der Weg zur Wiedererlangung des Community-Vertrauens offensichtlich viel schwieriger als gedacht.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ethereum-Wertprognose: $650 Millionen Wette von Leerverkäufern angesichts bevorstehender Trump-China-Zollgespräche

Ethereum steigt auf über 4.000 US-Dollar, während Marktspekulationen und vermehrte Short-Positionen im Vorfeld der erwarteten Trump-Xi-Zollgespräche zunehmen.

Coineagle2025/10/27 15:36
Ethereum-Wertprognose: $650 Millionen Wette von Leerverkäufern angesichts bevorstehender Trump-China-Zollgespräche

BitMines Ethereum-Bestände übersteigen nach dem jüngsten Kauf von 77.055 ETH nun 3,3 Millionen Ether

BitMine Immersion hält nach den neuesten Zukäufen nun über 3,31 Millionen ETH und liegt damit mehr als dreimal so hoch wie das nächstgrößere Ethereum-Treasury-Unternehmen. Die gesamten Bestände an Kryptowährungen und Bargeld von BitMine belaufen sich mittlerweile auf 14,2 Milliarden Dollar, und das Unternehmen besitzt mehr als 2,7 % des umlaufenden Ethereum-Angebots.

The Block2025/10/27 15:33
BitMines Ethereum-Bestände übersteigen nach dem jüngsten Kauf von 77.055 ETH nun 3,3 Millionen Ether

„Es ist Orange Dot Day“: Michael Saylors Strategy kauft weitere 390 Bitcoin für 43 Millionen Dollar und erhöht damit den Gesamtbestand auf 640.808 BTC

Quick Take Strategy hat weitere 390 BTC für etwa 43,4 Millionen Dollar zu einem Durchschnittspreis von 111.117 Dollar pro Bitcoin gekauft und erhöht damit seinen Gesamtbestand auf 640.808 BTC. Die jüngsten Käufe wurden durch Erlöse aus der Emission und dem Verkauf der unbefristeten Vorzugsaktien des Unternehmens finanziert.

The Block2025/10/27 15:33
„Es ist Orange Dot Day“: Michael Saylors Strategy kauft weitere 390 Bitcoin für 43 Millionen Dollar und erhöht damit den Gesamtbestand auf 640.808 BTC

Zinssenkungs-Optimismus treibt wöchentliche globale Krypto-ETP-Zuflüsse in Höhe von 921 Millionen US-Dollar an: CoinShares

Laut dem Vermögensverwalter CoinShares verzeichneten Krypto-Investmentprodukte in der vergangenen Woche weltweit Nettozuflüsse in Höhe von 921 Millionen Dollar. Bitcoin-Investmentprodukte konnten sich nach einer negativen Vorwoche erholen und verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 931 Millionen Dollar, während Ethereum-Fonds Nettoabflüsse von 169 Millionen Dollar aufwiesen.

The Block2025/10/27 15:33
Zinssenkungs-Optimismus treibt wöchentliche globale Krypto-ETP-Zuflüsse in Höhe von 921 Millionen US-Dollar an: CoinShares