SharpLink erweitert Ethereum-Bestände durch Kauf im Wert von 78,3 Millionen Dollar
Schnelle Zusammenfassung
- SharpLink Gaming erhöht seine Ethereum-Reserven mit einem Kauf von 78,3 Millionen US-Dollar und hält nun insgesamt über 859.000 ETH.
- Das Unternehmen plant, seine an der Nasdaq gelisteten SBET-Aktien durch eine Partnerschaft mit Superstate auf Ethereum zu tokenisieren.
- Unternehmens-Treasuries halten nun fast 5,98 Millionen ETH, was das wachsende institutionelle Vertrauen in Ethereum widerspiegelt.
SharpLink Gaming hat seine Position in Ethereum weiter ausgebaut und laut On-Chain- Daten von Lookonchain 19.271 ETH im Wert von etwa 78,3 Millionen US-Dollar erworben. Dieser Schritt beendet eine kurze Pause bei der Akkumulation und unterstreicht das wachsende Vertrauen des Unternehmens in Ethereum sowohl als technologische Grundlage als auch als Bilanzposten.
Nach einem Monat der Stille kaufte SharpLink( @SharpLinkGaming ) weitere 19.271 $ETH (78,3 Mio. USD). pic.twitter.com/7k8chA8M90
— Lookonchain (@lookonchain) 27. Oktober 2025
Wachsende Ethereum-Treasury
Mit diesem jüngsten Kauf sind die gesamten Ethereum-Bestände von SharpLink auf rund 859.853 ETH gestiegen, was bei aktuellen Marktpreisen über 3,62 Milliarden US-Dollar entspricht. Damit gehört das Sport-Gaming-Technologieunternehmen zu den größten Unternehmenshaltern von ETH weltweit. Diese Akkumulation steht im Einklang mit einem breiteren Trend, bei dem institutionelle Akteure Ethereum in ihre langfristigen Reserven integrieren und damit die wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte als Teil von Treasury-Strategien signalisieren.
Laut Daten von Strategic ETH Reserve halten Unternehmens-Treasuries nun gemeinsam fast 5,98 Millionen ETH—im Wert von etwa 25,18 Milliarden US-Dollar—was etwa 4,94 % des gesamten zirkulierenden Angebots von Ethereum entspricht. Die zunehmende Akzeptanz durch börsennotierte Unternehmen spiegelt das Vertrauen in Ethereums Rolle als programmierbares Kapital wider, insbesondere angesichts der verbesserten Marktstimmung.
Tokenisierte Aktien und DeFi-Integration
Die Ethereum-Strategie von SharpLink geht über die reine Akkumulation hinaus. Das Unternehmen hat kürzlich angekündigt, seine an der Nasdaq gelisteten SBET-Aktien direkt über eine Partnerschaft mit Superstate auf dem Ethereum-Netzwerk zu tokenisieren. Diese Initiative zielt darauf ab, traditionelle Aktienmärkte mit der Infrastruktur der dezentralen Finanzen zu verbinden und so mehr Liquidität und Transparenz für Investoren zu ermöglichen.
Durch die Tokenisierung seiner Aktien und die Beibehaltung von Ethereum als zentralem Treasury-Asset positioniert sich SharpLink an der Schnittstelle zwischen blockchain-basierter Finanzierung und regulierten Aktienmärkten. Dieser Schritt ergänzt auch das langfristige Ziel, die ertragsbringenden und programmierbaren Funktionen von Ethereum zur Optimierung der Treasury zu nutzen.
Die Expansion von SharpLink steht im Einklang mit einem zunehmenden Trend unter Unternehmen, Ethereum in ihren Treasuries zu halten. Weitere große Akteure wie BitMine Immersion und The Ether Machine akkumulieren ebenfalls aggressiv ETH, was das wachsende Vertrauen in Ethereum als Grundpfeiler für Finanzen und technologische Innovationen innerhalb tokenisierter Ökonomien widerspiegelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen

Der nächste „Schwarze Schwan“: „Großhandel mit Zollrückerstattungen“, Wall Street und Privatanleger setzen darauf
Einzelanleger beteiligen sich an diesem Wettstreit über aufstrebende Prognosemärkte wie Kalshi und Polymarket.

Seit der Gesetzgebung in den USA im Juli ist die Nutzung von Stablecoins um 70 % explodiert!
Nach der Verabschiedung des US-amerikanischen „Genius Act“ ist das Zahlungsvolumen von Stablecoins stark angestiegen. Das Transaktionsvolumen im August überstieg 10 Milliarden US-Dollar, wobei fast zwei Drittel davon auf Überweisungen zwischen Unternehmen entfielen, die somit zum Haupttreiber wurden.

BlackRock verschiebt 500 Millionen Dollar Fonds auf das Polygon-Netzwerk
BlackRock überweist 500 Millionen Dollar an Polygon und stärkt damit die Integration der Blockchain im Finanzwesen. Dieser Schritt zeigt ein wachsendes Vertrauen in blockchainbasierte Finanzstrukturen. Er deutet auf einen Trend zur Dezentralisierung und eine langfristige strukturelle Veränderung im Finanzsektor hin.

