Mt. Gox verschiebt die Rückzahlungsfrist um ein weiteres Jahr
Der Insolvenzverwalter von Mt. Gox gab am Montag bekannt, dass die Frist für die Rückzahlung an die Gläubiger um ein weiteres Jahr auf Oktober 2026 verschoben wird. Laut der neuesten offiziellen Mitteilung hat der Mt. Gox-Treuhänder rund 19.500 Gläubiger zurückgezahlt. Laut Daten von Arkham Intelligence hält Mt. Gox weiterhin 34.689 BTC in seiner Wallet-Adresse.
Die nicht mehr existierende Krypto-Börse Mt. Gox hat ihre Rückzahlungsfrist um ein weiteres Jahr auf Oktober 2026 verschoben, vier Tage vor dem ursprünglichen Stichtag am 31. Oktober 2025.
In einer Ankündigung am Montag teilte der Mt.Gox-Rehabilitierungstreuhänder mit, dass die Basisrückzahlung, die vorzeitige Pauschalrückzahlung und die Zwischenrückzahlung für Gläubiger, die die Rückzahlungsberechtigungsverfahren ohne Probleme abgeschlossen haben, "weitgehend abgeschlossen" seien.
Viele Gläubiger haben ihre Rückzahlungen jedoch noch nicht erhalten, weil sie die notwendigen Verfahren nicht abgeschlossen haben oder weil während des Prozesses Probleme aufgetreten sind, heißt es in der Ankündigung.
"Da es wünschenswert ist, die Rückzahlungen an solche Rehabilitierungsgläubiger soweit angemessen praktikabel zu leisten, hat der Rehabilitierungstreuhänder mit Genehmigung des Gerichts die Frist für die Rückzahlungen vom 31. Oktober 2025 auf den 31. Oktober 2026 geändert", heißt es in der Ankündigung.
Diese jüngste Ankündigung markiert die dritte Verzögerung der Rückzahlungsfrist der nicht mehr existierenden Börse, die ursprünglich auf den 31. Oktober 2023 festgelegt war.
Mt. Gox war eine in Tokio ansässige Börse, die 2010 gegründet wurde und zu dieser Zeit eine der größten Plattformen für bitcoin-Handel war. 2014 erlitt sie eine Sicherheitsverletzung, bei der 850.000 BTC verloren gingen, was dazu führte, dass das Unternehmen Auszahlungen stoppte und Insolvenzschutz beantragte.
Im September 2023 gab der Treuhänder der inzwischen aufgelösten Börse bekannt, dass er einen Teil der ursprünglichen Verluste an die Gläubiger mit wiedererlangten Vermögenswerten erstatten will, darunter 142.000 bitcoin und 143.000 bitcoin cash sowie Fiat-Währung in Höhe von insgesamt 69 Milliarden japanischen Yen (510 Millionen US-Dollar).
Seit Mitte 2024 haben mehrere Gläubiger berichtet, dass sie Zahlungen über die Börsen Kraken und Bitstamp erhalten haben. Laut der Ankündigung vom 27. März 2025 hat der Rehabilitierungstreuhänder 19.500 Gläubigern in bitcoin und Bitcoin Cash Rückzahlungen geleistet.
Mt. Gox hält laut Onchain-Daten von Arkham immer noch 34.689 BTC im Wert von rund 4 Milliarden US-Dollar.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JPMorgan akzeptiert Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten
IBM richtet sich mit neuer Krypto-Plattform an Banken und Regierungen

Pi Network-Preis lehnt bei $0,29 ab – könnte dies auf eine tiefere Korrektur hindeuten?

