Laser Digital Fund über KAIO auf Sei tokenisiert
KAIO, ein On-Chain-Infrastrukturanbieter für regulierte reale Vermögenswerte, hat sein Angebot an tokenisierten Fonds erweitert. Der Laser Carry Fund ist nun in das Sei-Netzwerk integriert. Der Fonds wird von Laser Digital, der Digital-Asset-Abteilung der Nomura Group, verwaltet. Er ist Teil des Laser Digital Funds SPC, einem regulierten Investmentfonds auf den Kaimaninseln.
Der Fonds verfolgt eine quantitative, marktneutrale Strategie. Ziel ist es, Renditen aus Ineffizienzen bei den Finanzierungsraten zu erzielen und Renditechancen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu nutzen. Der Fokus liegt dabei auf der Erfassung von Markt- und Mikrostrukturrisiken.
Der Fonds wurde im Januar zunächst für institutionelle Anleger aufgelegt. Seine neue On-Chain-Verteilung im Sei-Netzwerk soll die Zugänglichkeit und Performance verbessern. Das Netzwerk bietet ultraschnelle Transaktionsfinalität und eine skalierbare Architektur für dezentrale Finanzen.
Bild: Freepik
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wird XRP seinen Abwärtstrend brechen, da die Inflation leicht abkühlt?
XRP zeigt endlich wieder Lebenszeichen, nachdem es wochenlang gefallen ist, und legt zu, weil die Inflation in den USA leicht nachlässt.

Bringt die steigende Inflation ein WLFI-Comeback?
Die Inflation ist wieder auf dem höchsten Stand seit 17 Monaten – und der nächste Schritt der Fed könnte den gesamten Kryptomarkt komplett auf den Kopf stellen.

Trump ernennt Michael Selig zum CFTC-Chef
Trumps Entscheidung, Michael Selig zum Leiter der CFTC zu machen, könnte großen Einfluss darauf haben, wer in den USA künftig über Krypto-Regeln entscheidet.
Cardano vor entscheidenden ETF-Entscheidungen: Kurs unter Druck und gemischte Signale
Zusammenfassung des Artikels Cardano konsolidiert bei 0,63-0,64 US-Dollar und steht vor entscheidenden ETF-Entscheidungen sowie technischen Upgrades, während die Marktstimmung gespalten bleibt. Ein Liquiditätsboost von 50 Millionen ADA könnte als Katalysator wirken, jedoch warnen sinkende Nutzeraktivitäten vor möglichen Rückschlägen.

