Wichtige Hinweise
- Die Rentabilität des Stablecoin-Emittenten resultiert aus durch Staatsanleihen besicherten Reserven, die von einem erhöhten Zinsumfeld profitieren.
- Tether behält mit 500 Millionen verifizierten Nutzern die Marktdominanz, während Wettbewerber ihr Token-Angebot erheblich ausweiten.
- Das Unternehmen prüft eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Milliarden Dollar, die das Unternehmen insgesamt mit etwa 500 Milliarden Dollar bewerten würde.
Tether, der Emittent des führenden Stablecoins USDT USDT $1.00 24h Volatilität: 0.0% Marktkapitalisierung: $182.95 B Vol. 24h: $96.11 B und des zweitgrößten tokenisierten Goldprodukts XAUT, erwartet für 2025 einen Nettogewinn von nahezu 15 Milliarden Dollar. Diese Prognose spiegelt das anhaltende Wachstum im Stablecoin-Sektor wider, in dem hohe Zinssätze die Renditen auf Reserven gesteigert haben.
Laut Bloomberg teilte Tether-CEO Paolo Ardoino diese Einschätzung während eines Interviews auf dem Plan B Forum in Lugano, Schweiz, am 24. Oktober 2025 mit. Er betonte die Seltenheit solcher Gewinne und hob den Fokus des Unternehmens auf den Aufbau von Partnerschaften zur Erweiterung seiner Reichweite hervor, ohne dabei konkrete Investoren zu nennen.
Die Prognose folgt auf die starke Performance von Tether in den Vorjahren. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen laut eigenen Bestätigungen einen Nettogewinn von über 13 Milliarden Dollar, mehr als doppelt so viel wie die 6,2 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2023. Das Eigenkapital überstieg 20 Milliarden Dollar, unterstützt durch steigende Werte von Bitcoin BTC $110 576 24h Volatilität: 0.0% Marktkapitalisierung: $2.20 T Vol. 24h: $50.49 B und Gold in den Reserven.
Laut Bloomberg hat Tether-CEO Paolo Ardoino bekannt gegeben, dass das Unternehmen in diesem Jahr voraussichtlich einen Nettogewinn von etwa 15 Milliarden Dollar erzielen wird, mit einer außergewöhnlichen Gewinnmarge von 99%. Bei der Diskussion über die Art der Investoren, die Tether anziehen möchte, betonte er…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) 24. Oktober 2025
Analysten verweisen auf die niedrigen Kosten und das durch Staatsanleihen besicherte Modell von Tether als Schlüssel zu den Margen. Fintech-Autor Jevgenijs Kazanins bekräftigte Ardoinos Aussagen auf X und hob das außergewöhnliche Ausmaß dieser Gewinne hervor.
„In diesem Jahr werden wir uns einem weiteren Gewinn von 15 Milliarden Dollar nähern. Das ist sehr selten“, sagte Tether Chief Executive Officer Paolo Ardoino in einem Interview am Rande des Plan B Forums in Lugano, Schweiz pic.twitter.com/SWI7nnu80d
— Jevgenijs Kazanins (@jevgenijs) 24. Oktober 2025
Dies geschieht, während Tether laut einem CoinDesk-Bericht vom September eine Finanzierungsrunde von bis zu 20 Milliarden Dollar prüft, was auf eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar hindeutet. Ein solcher Deal würde das Unternehmen zu einem der größten privaten Unternehmen weltweit machen.
Wachstum des Stablecoin-Marktes 2025 und Tethers Führungsrolle
Im Kontext hat sich der Stablecoin-Markt laut CoinMarketCap im Jahr 2025 auf etwa 316 Milliarden Dollar ausgeweitet. Tether hält einen dominanten Anteil, mit jüngsten Meilensteinen wie dem Erreichen von 500 Millionen verifizierten Nutzern, wie Coinspeaker am 21. Oktober berichtete.
Top Stablecoin Tokens nach Marktkapitalisierung | Quelle: CoinMarketCap
Frühere Berichte von Coinspeaker vermerkten Tethers Rekordgewinn von 4,9 Milliarden Dollar im zweiten Quartal 2025 und die Hinwendung zu Goldreserven am 5. September dieses Jahres. Das Wachstum des Unternehmens geht über den an den Dollar gekoppelten Stablecoin USDT hinaus und verzeichnet eine steigende Nachfrage nach der tokenisierten Goldlösung XAUT.
Konkurrenten wie Circle haben ebenfalls Milliarden an neuen Tokens geprägt, wobei das Stablecoin-Verhältnis auf Tiefstände gefallen ist, wie in einem weiteren Artikel von Coinspeaker erläutert. Übergeordnete Kryptotrends, einschließlich Bitcoin-Handel um 110.000 Dollar, stehen im Einklang mit der verstärkten Nutzung von Stablecoins für Zahlungen und DeFi und treiben den Kryptomarkt an.


