【Wochenendrückblick der wichtigsten Nachrichten von Bitpush】Thailand und Singapur untersuchen die von den USA und Großbritannien sanktionierte kambodschanische Prince Holding Group; Japan erwägt, Banken Investitionen in Krypto-Assets zu erlauben; Trumps zweitältester Sohn: Habe nie mit meinem Vater über Kryptowährungen gesprochen, aber er ist überzeugt, dass Blockchain die Zukunft des Finanzwesens ist.
Bitpush Wochenend-Nachrichtenüberblick:
[Thailand und Singapur untersuchen die von den USA und Großbritannien sanktionierte kambodschanische Prince Holding Group]
Bitpush berichtet unter Berufung auf Bloomberg, dass die Behörden in Thailand und Singapur die kambodschanische Prince Holding Group untersuchen. Der Vorsitzende dieser Gruppe wurde von den USA und Großbritannien wegen Betrugs und Geldwäsche sanktioniert. Das thailändische Cyber Crime Investigation Bureau wird mit den US-Behörden bei der Überprüfung der Vermögensbeschlagnahmeverfahren zusammenarbeiten, und die Polizei von Singapur gab ebenfalls an, den Fall zu untersuchen und mit Strafverfolgungsbehörden anderer Länder in Kontakt zu stehen.
[Jay Chou hat Social-Media-Inhalte zur Suche nach einem Bitcoin-Investitionsfreund gelöscht]
Bitpush berichtet, dass Jay Chou am 15. Oktober auf Instagram einen "wütenden Beitrag" veröffentlichte, in dem er nach seinem Magierfreund Cai Weize suchte und drohte: "Wenn du nicht auftauchst, bist du erledigt." Kurz darauf kündigte Cai Weize an, seine Social-Media-Kanäle vorübergehend nicht mehr zu nutzen. Taiwanesische Medien berichteten, dass die beiden möglicherweise in einen finanziellen Streit in Höhe von mehreren 100 Millionen Taiwan-Dollar verwickelt sind. Cai Weize hatte für Jay Chou ein Konto verwaltet und in Bitcoin investiert, behauptete jedoch vor einem Jahr, dass das Konto aus bestimmten Gründen gesperrt wurde und die Vermögenswerte bis heute nicht zurückgegeben wurden. Jay Chou kontaktierte ihn privat, erhielt jedoch keine Antwort und sah sich gezwungen, diesen Schritt zu gehen. Community-Nutzer stellten jedoch fest, dass Jay Chou die entsprechenden Instagram-Posts gelöscht, aber Cai Weize nicht mehr folgt.
[Japan erwägt, Banken Investitionen in Krypto-Assets zu erlauben]
Bitpush berichtet unter Berufung auf Marktquellen: Japan erwägt, Banken Investitionen in Krypto-Assets zu erlauben.
[Trumps zweiter Sohn: Habe nie mit meinem Vater über Kryptowährungen gesprochen, aber er ist überzeugt, dass Blockchain die Zukunft des Finanzwesens ist]
Bitpush berichtet, dass Eric Trump, der zweite Sohn von Trump, in einem Interview mit CNN sagte, er habe "nie mit seinem Vater über Kryptowährungen gesprochen", erkenne aber an, dass sein Vater ein entschiedener Unterstützer der Branche sei.
Eric sagte, die Krypto-Branche habe Trump während des Wahlkampfs umfassend unterstützt, und Trump glaube, dass Blockchain die Zukunft des Finanzwesens repräsentiere. Er sagte: "Alles kann durch Blockchain besser, schneller und günstiger gemacht werden. Wenn wir das ignorieren, wird Amerika überholt werden."
[Vitalik: Ich hoffe, mehr Entwickler im Bereich ZK und FHE drücken die Leistung in Form von Verhältnissen aus, anstatt nur die Anzahl der Operationen pro Sekunde anzugeben]
Bitpush berichtet, dass Vitalik auf der X-Plattform schrieb: "Ich hoffe, dass mehr Entwickler, die an ZK (Zero-Knowledge Proofs) und FHE (Fully Homomorphic Encryption) arbeiten, die Leistung in Form von Verhältnissen ausdrücken (z. B. 'Zeit für kryptografische Berechnung / Zeit für ursprüngliche Berechnung'), anstatt nur zu sagen: 'Wir können N Operationen pro Sekunde durchführen'."
Diese Methode ist weniger abhängig von der Hardware und bietet einen sehr nützlichen Indikator: Wie viel Effizienz opfere ich wirklich, wenn ich meine Anwendung von 'vertrauensbasiert' auf 'kryptografiebasiert' umstelle?
Sie eignet sich in der Regel auch besser für Leistungsschätzungen, da ich als Entwickler ohnehin weiß, wie viel Zeit die ursprüngliche Berechnung benötigt, und ich die Leistung direkt durch Multiplikation mit dem Overhead-Verhältnis abschätzen kann.
(Ja, ich weiß, dass das nicht einfach ist, weil sich die Operationstypen zwischen Ausführung und Beweis unterscheiden, insbesondere bei SIMD/Parallelisierung und Speicherzugriffen, sodass selbst das Overhead-Verhältnis teilweise von der Hardware abhängt. Aber trotzdem denke ich, dass das 'Overhead-Verhältnis' ein sehr wertvoller Indikator ist, auch wenn er nicht perfekt ist.)"
[OpenSea CEO: Plant die Einführung des SEA-Tokens im ersten Quartal 2026]
Bitpush berichtet, dass OpenSea CEO @dfinzer angekündigt hat, den SEA-Token im ersten Quartal 2026 einzuführen. 50% des Angebots werden an die Community verteilt, wobei mehr als die Hälfte davon über einen Initial Claim vergeben wird. OGs und Teilnehmer am OpenSea Rewards-Programm werden jeweils bedeutende Belohnungen erhalten. Darüber hinaus werden bei der Einführung 50% der Einnahmen für den Rückkauf von SEA verwendet.
Die Einführung von SEA wird mehr Nutzen bieten, SEA wird tief in OpenSea integriert sein, einschließlich der Möglichkeit, SEA für bevorzugte Token und Sammlerstücke zu staken. Zuvor wurde berichtet, dass OpenSea sich zu einer Krypto-Handelsaggregator-Plattform wandelt und das Krypto-Handelsvolumen im Oktober bisher 1,6 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Interview mit dem Mitbegründer von Canton: Native On-Chain-Assets ermöglichen – Der treibende Faktor hinter dem institutionellen Bullenmarkt
Folgen Sie Yuval Rooz' Einblicken und entdecken Sie die zentrale Vision des institutionellen Favoriten Canton Network zur Neugestaltung des globalen Finanzsystems sowie die technische Exzellenz und die Marktexpertise, die hinter der Verwirklichung dieser Vision stehen.

Shanghai plant bis 2025 die Integration von Blockchain in verschiedenen Sektoren
Ethereum übersteigt 4.000 US-Dollar angesichts erhöhter Marktvolatilität
Hyperliquid, Ethena und Aave: Wohin führt die Zukunft von DeFi?
Hyperliquid, Ethena und Aave kommen zusammen, um gemeinsam über die Zukunft von DeFi zu diskutieren.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








