Krypto Crash Alert: Milliarden verloren, hier sind die Top 5 Verlierer
Der Krypto Crash hat innerhalb weniger Stunden Milliarden vernichtet. Von Aster bis Aave – hier sind die Top 5 Coins, die am stärksten gefallen sind.
Der Krypto Crash: Was ist passiert?
Der jüngste Krypto-Crash ließ den Markt bei allen wichtigen Token ins Minus rutschen. Der Grund für den Crash hängt mit globalen wirtschaftlichen Spannungen und massiven Liquidationen zusammen. Erneute Handelsängste zwischen den USA und China, massive Gewinnmitnahmen nach Rekordhöhen und algorithmische Verkaufswellen führten dazu, dass über 1 Billion Dollar aus der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes innerhalb weniger Stunden verschwanden.
Gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen in USD über die vergangene Woche - TradingView
$Bitcoin und $Ethereum fielen stark, was Altcoins und DeFi-Token mit sich zog. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Top 5 Verlierer in diesem Krypto-Crash, ihre Performance und was diese Zahlen bedeuten.
1. Aster (ASTER) – Der größte Verlierer des Tages
- Kurs: $1.06
- 24h: ▼18.28%
- 7 Tage: ▼33.95%
- Marktkap.: $2.15 Mrd.
- Volumen (24h): $1.53 Mrd.
- Umlaufmenge: 2.01 Mrd. ASTER
Aster führt die Verliererliste mit einem Minus von 18 % in 24 Stunden und fast 34 % in einer Woche an.
Das extrem hohe Handelsvolumen zeigt, dass viele große Anleger Gewinne mitgenommen oder Panikverkäufe ausgelöst haben.
Solange der Kurs über der psychologischen Marke von $1.00 bleibt, besteht noch Hoffnung auf Stabilisierung. Bricht diese Zone, droht weiterer Abverkauf.
2. Aave (AAVE) – DeFi-Gigant unter Druck
- Kurs: $204.79
- 24h: ▼15.09%
- 7 Tage: ▼26.66%
- Marktkap.: $3.12 Mrd.
- Volumen (24h): $633 Mio.
- Umlaufmenge: 15.25 Mio. AAVE
Auch der DeFi-Riese Aave blieb vom Crash nicht verschont. Der Kurs fiel um 15 %, was zeigt, dass selbst Blue-Chip-Protokolle in Panikphasen stark leiden.
Rückläufige Nachfrage im Kreditsektor und fallende DeFi-Einlagen (TVL) verstärkten den Druck.
Trotzdem bleibt Aave einer der stabilsten Player im DeFi-Bereich – eine Erholung könnte schnell kommen, sobald die Liquidität zurückkehrt.
3. SPX6900 (SPX) – Neuer Token im freien Fall
- Kurs: $0.9786
- 24h: ▼14.65%
- 7 Tage: ▼35.11%
- Marktkap.: $911 Mio.
- Volumen (24h): $64.6 Mio.
- Umlaufmenge: 930.99 Mio. SPX
SPX6900, ein relativ neuer Coin, verlor über 14 % an einem Tag und ganze 35 % in einer Woche.
Neue Tokens mit geringer Liquidität reagieren besonders empfindlich auf Marktpanik – und genau das war hier der Fall.
Solange das Projekt keine klaren Fundamentaldaten liefert, bleibt das Risiko für weitere Verluste hoch.
4. Mantle (MNT) – Layer-2-Projekt rutscht ab
- Kurs: $1.57
- 24h: ▼13.46%
- 7 Tage: ▼28.79%
- Marktkap.: $5.12 Mrd.
- Volumen (24h): $468 Mio.
- Umlaufmenge: 3.25 Mrd. MNT
Der Layer-2-Token Mantle verlor fast 13,5 % innerhalb von 24 Stunden.
Mit über $5 Milliarden Marktkapitalisierung bleibt er zwar groß, doch der wöchentliche Verlust von fast 29 % zeigt, dass das Vertrauen schwindet.
Niedrige Aktivität im Netzwerk und schwache On-Chain-Daten haben zusätzlich Druck auf den Kurs ausgeübt.
5. Morpho (MORPHO) – DeFi-Projekt kämpft ums Überleben
- Kurs: $1.67
- 24h: ▼13.45%
- 7 Tage: ▼0.85%
- Marktkap.: $592 Mio.
- Volumen (24h): $90 Mio.
- Umlaufmenge: 352.9 Mio. MORPHO
Morpho schließt die Liste ab – mit einem Rückgang von 13,45 % in 24 Stunden.
Interessanterweise liegt das Minus der letzten Woche bei nur 0,85 %, was zeigt, dass der Crash eher kurzfristig als fundamental bedingt war.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Kurs unter Druck: Politische Einflüsse und Marktprognosen im Fokus
Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck durch politische Einflüsse, insbesondere von Donald Trump, während Analysten eine mögliche Kapitalrotation aus Gold in Bitcoin und innovative Entwicklungen wie Layer-2-Lösungen als potenzielle Chancen sehen.

Ripple erhält Platz im FED-Komitee für Schnellzahlungen und stärkt XRP-Position
Zusammenfassung des Artikels Ripple hat einen Platz im FED-Komitee für Schnellzahlungen erhalten, was seine Position im Finanzsektor stärkt und die Akzeptanz von Blockchain-Lösungen fördern könnte.

Ethereum unter Druck: Kurs kämpft um 3.750 US-Dollar – Stabilisierung oder Abwärtsbewegung?
Zusammenfassung des Artikels Ethereum steht unter Druck und muss die Unterstützung bei 3.750 US-Dollar halten, während Anleger auf klare Signale für eine mögliche Trendwende warten.

Laos erklärt Krypto den Krieg: Darum stellt man Minern den Strom ab
Das Wichtigste in Kürze Laos möchte Krypto-Minern ab 2026 den Strom kappen. Nachdem man die Branche 2021 zunächst gefördert hatte, möchte man nun andere Industrien unterstützen. Krypto trage gemessen am Stromverbrauch zu wenig zum Wirtschaftswachstum des Landes bei. Deshalb möchte man fortan lieber die Automobilbranche, KI oder die Metallindustrie stärken. Nach Angaben der Regierung könnten sich in Laos derzeit bis zu 75.000 ASICs am Bitcoin-Netzwerk beteiligen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








