Pundi AI fügt USDC über Circle hinzu
Pundi AI, ein dezentrales Protokoll, das KI-Trainingsdaten in gemeinschaftseigene Vermögenswerte umwandelt, ist dem Circle Alliance Program beigetreten. Ziel ist die direkte Integration von USDC-Stablecoin-Zahlungen in das Ökosystem von Pundi AI. Dadurch werden schnelle und reibungslose Transaktionen für Entwickler, Datenanbieter und Endnutzer ermöglicht.
Durch die Integration von USDC können Nutzer ihre Wallets aufladen, um auf dem Pundi AI Data Marketplace tokenisierte Datensätze zu erwerben. Durch die Circle-Alliance-Mitgliedschaft erhält Pundi AI Zugang zu technischem Support und Ressourcen, um Zahlungen im gesamten Netzwerk zu optimieren. Dadurch werden wichtige Herausforderungen der dezentralen KI adressiert, darunter Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und globale Zugänglichkeit.
Pundi AI bietet eine Reihe von Tools für die KI-Entwicklung. Dazu gehören die Pundi-AI-Datenplattform, der AIFX-Omnichain-Layer, das PURSE+-Browser-Plugin, der Data Marketplace und der AI-MM-Agent. Die Plattform gewährleistet eine professionelle Datenkennzeichnung und -annotation und ermöglicht es Nutzern weltweit, über Tag-and-Earn-Programme Beiträge zu leisten.
Bild: Freepik
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eilmeldung: BNB Überholt XRP und Steigt auf Platz 3 der Kryptos
BNB hat gerade XRP überholt und sich den 3. Platz unter den größten Kryptowährungen der Welt gesichert – mit über 1.300 $ Kurs und 181 Mrd. $ Marktkapitalisierung.
Deutsche Bank: Bitcoin als Ergänzung zu Gold in Zentralbankbilanzen möglich
Zusammenfassung des Artikels Die Deutsche Bank bewertet Bitcoin als möglichen Bestandteil der Zentralbankbilanzen, während die Nachfrage und das Angebot auf einem Sechsjahrestief steigen.

Strategie-Aktie pausiert Bitcoin-Käufe: Milliardäre setzen auf Bitcoin-ETF und Prognosen
Zusammenfassung des Artikels die Bitcoin-Holding Strategy ihre Kaufaktivitäten wieder aufnimmt, während institutionelle Investoren und Milliardäre zunehmend in Bitcoin-ETFs investieren. Die Prognosen deuten darauf hin, dass Bitcoin als ernstzunehmender Konkurrent zu Gold an Bedeutung gewinnen könnte.

XRP unter Druck: Großinvestoren kaufen, während SEC-Entscheidungen bevorstehen
Zusammenfassung des Artikels XRP steht vor entscheidenden Herausforderungen und Chancen, da der Kurs auf 2,88 Dollar gefallen ist und bevorstehende SEC-Entscheidungen über ETF-Anträge potenziell großen Einfluss haben könnten. Die Marktstimmung bleibt gemischt, während Großinvestoren ihre Bestände aufstocken und Kleinanleger Gewinnmitnahmen verzeichnen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








