ETFs befeuern den Bitcoin-Anstieg auf ein Allzeithoch
Während traditionelle Finanz-Benchmarks schwächeln, etabliert sich bitcoin als neuer Standard. Am Montagabend überschritt die Kryptowährung eine symbolische Schwelle, indem sie $126.069 erreichte, nach einem ersten Rekord von $125.000 am Vortag. Dieser rasante Anstieg erfolgt inmitten eines Klimas des Misstrauens gegenüber traditionellen Vermögenswerten und vor dem Hintergrund eines schwächelnden Dollars. Mehr als nur ein Höchststand spiegelt diese Bewegung eine grundlegende Dynamik wider, die die Hierarchie der Werte an den globalen Märkten neu definiert.

Kurz gefasst
- Bitcoin hat mit $126.069 ein neues Allzeithoch erreicht, angetrieben durch ein angespanntes makroökonomisches Umfeld.
- Die Schwächung des Dollars und der explosionsartige Zufluss in ETFs spielten eine Schlüsselrolle bei diesem Anstieg.
- Die Derivatemärkte zeigen Rekordaktivität mit einem gesamten Open Interest von $75 Milliarden.
- Für einen Teil der jüngeren Generation übertrifft Bitcoin nun Immobilien als Symbol für finanziellen Erfolg.
Bitcoin bei $126.000, ein Anstieg getrieben von Zuflüssen und Makroökonomie
Am Montagabend erreichte bitcoin ein historisches Hoch bei $126.069, nachdem bereits am Sonntag die Marke von $125.000 überschritten wurde. Dieser Anstieg, von Tradern beobachtet, folgt darauf, dass die Kryptowährung Ende September kurzzeitig unter $110.000 gefallen war.
Seitdem verzeichnete bitcoin einen Anstieg von 13 % in weniger als zwei Wochen und weist nun seit Jahresbeginn ein Plus von über 33 % auf. „Bitcoin ist seit dem kurzen Fall unter $110.000 vor etwas mehr als einer Woche stark gestiegen“, erklärte David Morrison, Senior Analyst bei Trade Nation.
Anthony Pompliano, Gründer von Professional Capital Management, fasste den aktuellen Kaufdruck zusammen: „Bitcoin ist der Benchmark-Zinssatz. Wenn Sie ihn nicht schlagen können, müssen Sie ihn kaufen“.
Hinter diesem Preisanstieg stehen mehrere grundlegende Dynamiken:
- Eine deutliche Schwächung des US-Dollars, dessen Index (DXY) stabil bei 98,09 bleibt, aber seit Januar einen Rückgang von fast 10 % zeigt;
- Massive Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, mit $3,2 Milliarden, die letzte Woche in ein Dutzend Produkte geflossen sind – das zweithöchste Niveau seit ihrer Einführung im Jahr 2024;
- Wachsendes Interesse an Derivateprodukten, mit $75 Milliarden Open Interest bei Perpetual- und Futures-Kontrakten laut Amberdata. Binance und CME machen den Großteil des Volumens aus;
- Ein gesünderer Markt, gekennzeichnet durch begrenzte Liquidationen von $283 Millionen innerhalb von 24 Stunden, weit entfernt von den $2 Milliarden, die an einem einzigen Tag im September verzeichnet wurden;
- Günstige Saisonalität, insbesondere im Oktober, von der Community als „Uptober“ bezeichnet, mit einer durchschnittlichen Performance von +22,5 % in den letzten zehn Jahren laut Bloomberg.
Diese kombinierten Faktoren zeichnen ein Bild einer bullischen Konsolidierung, weniger spekulativ als bei früheren Bullenmärkten und potenziell nachhaltiger, falls sich die makroökonomischen Fundamentaldaten angleichen.
Bitcoin mischt die Karten des amerikanischen Traums neu
Während bitcoin neue Höhen erklimmt, findet eine weitere Transformation statt: die gesellschaftliche Wahrnehmung des Vermögenswerts. Der amerikanische Traum führt nicht mehr zwangsläufig über Wohneigentum, sondern über das Halten von bitcoin.
Eine Kennzahl veranschaulicht diesen Wandel. Seit 2020 sind die Immobilienpreise laut S&P CoreLogic Case-Shiller Index in Dollar um mehr als 50 % gestiegen. In bitcoin bewertet, sind sie jedoch um fast 90 % gefallen.
Im Jahr 2020 war ein durchschnittliches Haus in den USA etwa 40 BTC wert. Heute genügen weniger als 5 BTC. Dieser Wandel offenbart eine wachsende Kluft zwischen Inhabern traditioneller Vermögenswerte und Krypto-Besitzern, wobei bitcoin sich als zugänglichere Alternative für jüngere Generationen etabliert.
Diese Entwicklung begleitet einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel. Für Millennials und Gen Z bietet bitcoin Eigenschaften, die Immobilien angesichts hoher Zinsen und geschwächter Kaufkraft nicht mehr bieten können: Liquidität, Portabilität, passives Einkommen durch Staking oder ETFs – ohne die physischen Einschränkungen von Immobilien.
Digitales Eigentum tritt als moderne Alternative zu physischen Immobilien hervor. Dieser Wandel wird durch neuen Optimismus unter den Inhabern gestützt. Der Anlegerstimmungsindex ist auf grün (6,77) gesprungen, ein Beweis für das wiedergewonnene Vertrauen. Die Rückkehr starker Marktvolumina und institutioneller Akkumulation untermauern diese Überzeugung. Einige Analysten sehen bereits einen Anstieg auf $130.000–135.000, sogar $150.000 bis $180.000 bis Jahresende, falls der aktuelle Trend anhält.
Über den finanziellen Aspekt hinaus könnte dieser Moment einen generations- und gesellschaftspolitischen Wendepunkt markieren. Sollte bitcoin weiterhin institutionelle Anerkennung gewinnen und klassische Vermögenswerte in der Performance übertreffen, könnte es sich nachhaltig als neuer Wohlstandsstandard etablieren, wie die Korrelation mit Gold zeigt. Eine solche Transformation ist jedoch nicht ohne Risiken: Ein zu schneller Zufluss könnte die Volatilität verstärken oder regulatorische Gegenreaktionen auslösen. Das historisch günstige vierte Quartal für BTC könnte diesen Trend bestätigen oder widerlegen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BNY's Pilotprojekt für tokenisierte Einlagen rückt in den regulatorischen Fokus
BNY Mellon testet tokenisierte Einlagen, um Kundenzahlungen über Blockchain-Infrastrukturen abzuwickeln, was Teil der umfassenden Erneuerung seines täglichen Netzwerks im Wert von 2.5 Billionen US-Dollar ist. Regulierungsbehörden wie die EBA und der IWF prüfen, wie programmierbares Geld grenzüberschreitende Abwicklungen beschleunigen und gleichzeitig Liquidität sowie Aufsicht neu gestalten könnte.

XRP-Preismetriken zeigen, warum die Rallye möglicherweise erst über 3,09 $ beginnt
Der Preis von XRP bleibt in einem abwärtsgerichteten Kanal gefangen, während Wale akkumulieren und Kleinanleger weiterhin verkaufen. Dieses Tauziehen hat die Gewinne bei etwa $3 begrenzt, und erst ein Tagesschlusskurs über $3,09 könnte XRP endlich befreien und es der breiteren Altcoin-Rallye anschließen lassen.

TAO durchbricht seine Seitwärtsbewegung, während die Bullen nach zwei Wochen wieder die Kontrolle übernehmen
Bittensors TAO beendet seine zweiwöchige Flaute mit einer 6%igen Rallye, die von steigendem Volumen und einer starken Long-Positionierung unterstützt wird, was auf einen möglichen Anstieg in Richtung 373 US-Dollar hindeutet, sofern der Kaufdruck anhält.

Der Pi Coin-Preis muss $0,27 zurückerobern, um sich zu erholen – aber die Zahlen gehen nicht auf
Die Kursentwicklung von Pi Coin bleibt rätselhaft. Nach monatelangen Verlusten steigen jetzt Privatanleger ein, während institutionelles Kapital langsamer wird. Sollte keine Übereinstimmung beider Gruppen erfolgen, könnte Pis Erholung über $0,272 nicht von Dauer sein.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








