Bitunix-Analyst: Jones warnt vor einem „Big Bang“-Bullenmarkt, erhöhtes FOMO-Risiko bei Privatanlegern
BlockBeats Nachrichten, am 7. Oktober wies der legendäre Investor Paul Tudor Jones kürzlich darauf hin, dass die Kombination aus einer erneuten Lockerungspolitik der Federal Reserve und einem enormen Haushaltsdefizit möglicherweise zu einem noch stärkeren Anstieg des US-Aktienmarktes führen könnte als im Jahr 1999. Er erwartet, dass der Markt kurzfristig weiterhin eine starke Dynamik beibehält, warnt jedoch davor, dass sich der Markt in eine späte Phase des Bullenmarktes mit hohem Risiko bewegt. Auf makroökonomischer Ebene bedeutet das Zusammenspiel von Lockerungspolitik und Haushaltsdefizit reichlich Liquidität, sodass Risikoanlagen erneut als sicherer Hafen für Kapital dienen. Die Bewertungen von AI- und Technologiewerten steigen weiter an, was dazu führt, dass Kapital in inflationsresistente Anlagen wie Bitcoin und Gold abfließt.
Doch die spekulative Atmosphäre, die der von 1999 ähnelt, führt auch dazu, dass der Markt in eine Phase von „Wohlstand und Besorgnis“ eintritt, in der Volatilität und Bewertungsexpansion gleichzeitig auftreten. Im Kryptomarkt konzentrieren sich die BTC-Liquidationspreise hauptsächlich im Bereich von 107k-108k und 121k US-Dollar, der aktuelle Preis liegt bei etwa 124k US-Dollar. Kurzfristige Unterstützung liegt bei 112.000 US-Dollar, die sekundäre Unterstützung bei etwa 100.000 US-Dollar; der Liquidations-Hotspot und Widerstandsbereich auf der Oberseite befindet sich bei etwa 126.000 US-Dollar. Sollte die FOMO-Stimmung der Privatanleger zunehmen, könnte BTC den oberen Widerstandsbereich schnell testen, aber das Risiko einer Liquidationswelle würde gleichzeitig steigen, und die kurzfristige Volatilität dürfte deutlich zunehmen.
Bitunix Analystenmeinung: Die Kernlogik dieses Bullenmarktes hat sich von einem „fundamental getriebenen“ zu einem von „Liquidität und Stimmung dominierten“ Markt gewandelt, und der Glaube an AI und Lockerungspolitik treibt die Preise übermäßig in die Höhe. Die entscheidende Frage für Investoren ist nicht, „ob man teilnimmt“, sondern „wann das Risiko die Belohnung zu übersteigen beginnt“. Der Höhepunkt dieses spekulativen Festes ist oft auch das Vorspiel zu einer strukturellen Marktveränderung. BTC sollte besonders auf den Liquidationsdruck bei 126.000 US-Dollar und die Unterstützung bei 100.000 US-Dollar achten und gleichzeitig ein gutes Risikomanagement betreiben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das an der US-Börse notierte Unternehmen MAIA führt eine digitale Asset-Treasury ein und wird BTC, ETH und USDC kaufen.
DOGE-Treasury-Unternehmen CleanCore gibt bekannt, 710 Millionen DOGE zu halten
Der US-Dollar-Index DXY ist im Tagesverlauf um 0,5 % gestiegen und liegt derzeit bei 98,6.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








