PancakeSwap startet CakePad und verspricht frühen Zugang zu neuen Tokens
- PancakeSwap führt CakePad ohne Staking oder Sperrfristen ein
- Teilnahmegebühren werden zu 100% verbrannt
- Initiative ist Teil des deflationären CAKE Tokenomics 3.0-Plans
PancakeSwap, die größte dezentrale Börse (DEX) auf der BNB Chain, hat die Einführung von CakePad angekündigt, einer neuen Plattform, die sich auf den frühzeitigen Zugang zu neuen Token konzentriert. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, an Erstverkäufen teilzunehmen, ohne Token zu staken, zu sperren oder komplexe Schritte durchzuführen, und bietet so ein vereinfachtes und inklusives Erlebnis.
CakePad ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Initial Farm Offerings (IFO)-Formats, das nun überarbeitet wurde, um die Reichweite für Investoren zu erweitern und Eintrittsbarrieren zu beseitigen. Laut PancakeSwap kann jeder Nutzer während des Verkaufszeitraums „CAKE zusagen“ und anschließend die neu gelisteten Vermögenswerte beanspruchen. Diese Änderung ersetzt das vorherige Modell, das mehrere Teilnahmevoraussetzungen und Liquiditätssperren erforderte.
Die Initiative folgt einem wachsenden Trend unter DeFi-Plattformen und zentralisierten Börsen, die Vor-Listing-Mechanismen anbieten. Binance Launchpad, Launchpool und das Alpha-Programm sind Beispiele für Projekte mit ähnlichen Strukturen. CakePad hebt sich jedoch dadurch ab, dass es nicht verwahrend arbeitet und keine Token-Sperrfristen verlangt, wodurch die Autonomie der Investoren gewahrt bleibt.
In einer Stellungnahme in den sozialen Medien fasste das PancakeSwap-Team den Vorschlag zusammen: „Kein Staking. Keine Sperrfristen. Einfach CAKE zusagen und neue Token beanspruchen.“ Die DEX bestätigte außerdem, dass 100% der aus den Verkäufen erhobenen Teilnahmegebühren dauerhaft verbrannt werden, was die deflationäre Tokenomics-Strategie des Projekts integriert.
Mehr CAKE-Nutzen. Mehr CAKE verbrannt. 🔥
Willkommen bei CAKE.PAD (früher IFO), erhalten Sie exklusiven Frühzugang zu neuen Token, bevor sie an Börsen gelistet werden.
Kein Staking. Keine Sperrfristen. Einfach CAKE zusagen und neue Token beanspruchen.
— PancakeSwap (@PancakeSwap) 6. Oktober 2025
Ein weiteres einzigartiges Merkmal, das von CakePad eingeführt wurde, ist die „gerechte und gestaffelte Abonnementsteuer“, die bei Übernachfrage angewendet wird. Dieser Mechanismus passt die Gebühr je nach Überfüllungsgrad an und sorgt so für eine gerechtere und proportionalere Verteilung unter den Teilnehmern.
Der Start ist Teil von CAKE Tokenomics 3.0, einem langfristigen Plan zur Reduzierung des Umlaufangebots und zur Stärkung des Nutzens des nativen Tokens. PancakeSwap schätzt eine jährliche Deflation von etwa 4% und plant, das Gesamtangebot bis 2030 durch kontinuierliche Rückkäufe und Verbrennungen um bis zu 20% zu senken.
Kürzlich hat sich die DEX auch auf dem Markt hervorgetan, indem sie ein Spot-Volumen von 79,8 Milliarden US-Dollar verzeichnete und damit ihre Führungsposition im DeFi-Sektor selbst angesichts der Verlangsamung des globalen Kryptowährungshandels festigte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der GENIUS Act verbot Renditen auf Stablecoins – aber Banken verlieren weiterhin gegen die Konkurrenz
Das Stablecoin-Yield-Verbot des GENIUS Act sollte Banken schützen, öffnete jedoch stattdessen eine lukrative Gesetzeslücke. Krypto-Börsen erfassen und teilen nun die Erträge, übertreffen traditionelle Kreditgeber bei Belohnungen, Innovation und Nutzerwachstum – ähnlich wie der Aufstieg von Fintech nach dem Durbin Amendment.

Können EU-Sanktionen das schockierende Wachstum des von Russland unterstützten Stablecoins stoppen?
Die EU erwägt Sanktionen gegen A7A5, einen rubelgestützten Stablecoin, der trotz US-Beschränkungen und zunehmender rechtlicher Prüfung floriert. Seine undurchsichtigen Ursprünge und das rasante Wachstum stellen globale Regulierungsbehörden vor Herausforderungen, die Schwierigkeiten haben, illegale Krypto-Ströme einzudämmen.

Indien und Nigeria unternehmen bedeutende Schritte im Bereich Krypto, jedoch in unterschiedliche Richtungen
Die indische Regierung bekräftigte ihre Skepsis gegenüber Kryptowährungen, während Nigeria regulatorische Erkundungen begrüßte. Ihre gegensätzlichen Ansätze deuten auf zwei sehr unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft von Web3 in aufstrebenden Märkten hin.

BONK durchbricht die Wolke bei $0.00002038, während Käufer den Widerstand bei $0.00002118 anvisieren

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








