
Avalanche erfindet sich neu und das ist gut so. Diese Woche rückt das Avalanche-Ökosystem ins Rampenlicht, weil das boomende eCash-Protokoll immer weiter wächst. Somit setzt AVAX ein Zeichen mit blitzschnellen Transaktionen, einer steigenden Marktkapitalisierung sowie interessanten und spannenden Integrationen. Das sorgt dafür, dass der Wettbewerb wieder ordentlich aufgemischt wird und Avalanche somit für ordentliches Aufsehen sorgte. Was hinter dem Turbo steckt und wie die Prognose für Avalanche ist, möchten wir in diesem Bericht klären.
eCash & Avalanche sind eine technische Evolution mit großem Potenzial
Dass Avalanche einen so großen Schub bekommen hat, liegt an Avalanche-Enhances Proof-of-Work, was eine Kombination aus Avalanche-Konsens sowie der bewährten PoW-Struktur ist. Einfacher gesagt, erlaubt die Avalanche-Komponente, dass Transaktionen sehr schnell abgeschlossen werden und PoW hingegen sorgt im Gegenzug für Sicherheit und Unveränderlichkeit. Ziel ist es, dass Zahlungen in nur wenigen Sekunden mit demselben Vertragsniveau durchgeführt werden können wie bei klassischen Blockchains.
Insbesondere beim Protokoll eCash wird genau diese Hybridstruktur schon umgesetzt, was bedeutet, dass Avalanche und PoW gemeinsam arbeiten. Somit ist dies ein ganz klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber den reinen PoW- oder PoS-Systemen. Und genau diese technische Raffinesse hat direkte Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Projekte wie eCash können so günstiger, flexibler und schneller gelauncht werden, was natürlich die großen Player wie auch Start-ups anzieht. Wen wundert es also noch, dass es einen solchen Boom rund um Avalanche gibt. Das bedeutet aber auch, dass AVAX ein wirklich interessanter und vielversprechender Coin ist. Jeder, der jetzt noch auf der Suche nach einem Investment ist, sollte Avalanche kaufen und auf einen Token mit Zukunft setzen.
Die rasante Marktentwicklung und das Ökowachstum
Das eCash-Protokoll wirkt für Avalanche wie ein Turbo auf die Präsenz von Avalanche. Dabei klettert die Marktkapitalisierung immer weiter aufwärts. Doch nicht nur das. Das gesamte Ökosystem expandiert weiter, da immer mehr Anwendungen auf Avalanche setzen. Laut einer aktuellen Auswertung von CoinMarketCap verzeichnen gerade große Projekte und DApps aus dem Bereich DeFi, NFTs, Gaming und Infrastructure sehr große Zuwachsraten. Aktuell bilden die Grundlage mehr als 130 aktive Netzwerke und immer mehr Prüfer, wie das Interesse großer Investoren. Hinzu kommt der bemerkenswerte Schritt, dass die Avalanche Treasury Co. mit einem SPAC-Move öffentlich gehen möchte und zusätzlich Kapital von über 675 Millionen US-Dollar aufnehmen will.
Darüber hinaus zeigt sich im Web3-Bereich, dass fast täglich neue Anwendungen auf der Avalanche-Chain entstehen. Dies ist ebenfalls ein Zeichen, dass der Standort für Entwickler und Nutzer immer attraktiver wird. Logischerweise macht das die Avalanche-Prognose deutlich optimistischer als je zuvor. Ein Kurs von 45 bis 59 US-Dollar sollte durchaus drin sein, wenn das Szenario günstig ist und die Netzwerkauslastung nach wie vor steigt und die aktuelle Dynamik anhält.
Mittelfristige Prognose bis 2028
Schaut man sich die AVAX Prognose genauer an, könnte sich der Wert bei einem neutralen Szenario bei 25 bis 35 US-Dollar einpendeln. Hier kommt es darauf an, wie stark die Updates wirken und darüber hinaus auch, wie viel Kapital einfließt. Mittelfristig gesehen, also etwa bis 2018 könnte der AVAX Kurs in Richtung 50 bis 100 US-Dollar gehen. Aber nur dann, wenn Avalanche seine PoW wie auch die Avalanche-Hybridstruktur erfolgreich etabliert und wenn die Plattform wächst.
Langfristig ist alles offen. Entwickelt sich Avalanche zu einem zentralen Netzwerk für DeFi, Tokenisierung und Zahlungsinfrastruktur, sind Kurse um die 100 USD nicht undenkbar. In den nächsten Wochen wird weichenstellend sein, wohin dieser Kurs geht. Jeder, der in Kryptowährungen investieren möchte, sollte AVAX unbedingt auf dem Schirm haben, da die digitale Währung äußerst interessant ist.
Warum das Presale Wunder SUBBD und die Best Wallet Avalanche ebenfalls beeinflussen
Im Sog der großen Ökosysteme wie Avalanche entwickeln sich darüber hinaus viele verschiedene Presale-Projekte, die durchaus das Potenzial haben, Trends zu setzen. Ganz vorne mit dabei ist das KI-gestützte Content-Plattform-Projekt SUBBD . Der Token wird aktuell im Presale angeboten und ist einer der spannendsten und interessantesten Newcomer im Kryptomarkt. Doch gerade das könnte auch Avalanche befeuern, da AvalancheAI die erste Plattform ist, die Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz miteinander verbindet. So könnte neue Projekte auf AvalancheAI entstehen und die Kurse weiter befeuern.
Doch nicht nur SUBBD, sondern auch die innovativen Wallet-Lösungen wie BEST sind wichtig, um Trendcoins zu verwahren. Insbesondere KI-gestützte Coins könnten dann auf AvalancheAI laufen und so den Wert steigern. Im Grunde ist es nur wichtig, dass die Community weiter auf Avalanche setzt und dass sich das Netzwerk bei institutionellen Investoren durchsetzt und stetig wächst. Dann kann jeder Anleger Gewinne mitnehmen, egal, ob er kurzfristig oder langfristig in AVAX investiert.