XEC-Gründer skizziert Plan für sofortige Finalität unter Verwendung von Avalanche Pre-Consensus
Auf der Electronic Cash Conference in Barcelona kündigte eCash-Gründer Amaury Séchet den Zeitplan für die Einführung von „Pre-Consensus“ an, einer Funktion, die für das Netzwerk-Upgrade am 15. November vorgesehen ist.
Avalanche-ähnliches Konsens-Feature kommt am 15. November zu eCash
Dieses neue Konsens-Feature wird im Rahmen des bevorstehenden eCash (XEC) Upgrades im Mainnet aktiviert und formalisiert eine Fähigkeit, die schon lange auf der Roadmap des Projekts diskutiert wurde. Die Ankündigung erfolgte während der Electronic Cash Conference in Barcelona, wo Amaury Séchet die Ziele und Aktivierungsmechanismen erläuterte.
Dieser Konsensmechanismus integriert Avalanche-ähnliche Prozesse in eCash, um eine schnelle Transaktionsfinalität vor der Blockproduktion zu ermöglichen. Projektunterlagen beschreiben dies als den ersten Fall von sofortiger Finalität auf einer Proof-of-Work (PoW) Blockchain, mit dem Ziel, Bestätigungen innerhalb von drei Sekunden zu erreichen und die Notwendigkeit probabilistischer Abwicklung bei Routinezahlungen zu verringern.
„Dies wird nicht nur für eCash, sondern für digitale Bargeldtechnologie im Allgemeinen als Meilenstein angesehen“, erklärte Séchet auf der Electronic Cash Conference in Barcelona.
Für Börsen und Dienstleister bedeutet die Änderung laut dem Team, dass Einzahlungen gutgeschrieben werden können, ohne auf mehrere Blockbestätigungen warten zu müssen. Zu den aktuellen Dienstleistern, die die Avalanche-Finalität von eCash unterstützen, gehören Binance, Upbit, Bithumb, HTX und Coinex. Eine öffentliche Scorecard verfolgt die Integrationen und geplanten Rollouts.
Entwickler charakterisieren eCash als ein Nakamoto/Avalanche-Hybrid, der Proof-of-Work beibehält und gleichzeitig Avalanche-Konsens zur Beschleunigung der Abwicklung einsetzt. Die Avalanche-Implementierung auf eCash ist unabhängig vom AVAX-Netzwerk und wurde laut Projektdokumentation und der mit Bitcoin.com News geteilten Ankündigung vom Bitcoin ABC Team entwickelt.
Die Aktivierung ist für den 15. November programmiert, vorbehaltlich der Durchführung des Netzwerk-Upgrades auf kompatiblen Nodes. Weitere Hintergrundinformationen zur sofortigen Finalität und zur Avalanche-Integration sind auf der Projektwebsite sowie auf der Scorecard verfügbar, die den Service-Support verfolgt und laut Team aktualisiert wird, sobald weitere Services das Feature aktivieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der GENIUS Act verbot Renditen auf Stablecoins – aber Banken verlieren weiterhin gegen die Konkurrenz
Das Stablecoin-Yield-Verbot des GENIUS Act sollte Banken schützen, öffnete jedoch stattdessen eine lukrative Gesetzeslücke. Krypto-Börsen erfassen und teilen nun die Erträge, übertreffen traditionelle Kreditgeber bei Belohnungen, Innovation und Nutzerwachstum – ähnlich wie der Aufstieg von Fintech nach dem Durbin Amendment.

Können EU-Sanktionen das schockierende Wachstum des von Russland unterstützten Stablecoins stoppen?
Die EU erwägt Sanktionen gegen A7A5, einen rubelgestützten Stablecoin, der trotz US-Beschränkungen und zunehmender rechtlicher Prüfung floriert. Seine undurchsichtigen Ursprünge und das rasante Wachstum stellen globale Regulierungsbehörden vor Herausforderungen, die Schwierigkeiten haben, illegale Krypto-Ströme einzudämmen.

Indien und Nigeria unternehmen bedeutende Schritte im Bereich Krypto, jedoch in unterschiedliche Richtungen
Die indische Regierung bekräftigte ihre Skepsis gegenüber Kryptowährungen, während Nigeria regulatorische Erkundungen begrüßte. Ihre gegensätzlichen Ansätze deuten auf zwei sehr unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft von Web3 in aufstrebenden Märkten hin.

BONK durchbricht die Wolke bei $0.00002038, während Käufer den Widerstand bei $0.00002118 anvisieren

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








