Ripple-Stablecoin RLUSD wächst rasant, während XRP unter Druck steht
Inhaltsverzeichnis:
Der Ripple -Stablecoin RLUSD hat sich in der Krypto-Landschaft rasant etabliert und erreicht eine beeindruckende Marktkapitalisierung von fast 800 Millionen US-Dollar. Während die Community gespannt auf die Entwicklungen blickt, stellt sich die Frage, ob RLUSD XRP den Rang ablaufen könnte. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends und Prognosen rund um Ripple, XRP und die Konkurrenz im Stablecoin-Segment. Erfahren Sie, welche Faktoren die Märkte bewegen und welche Auswirkungen die jüngsten Ereignisse auf die Zukunft von Ripple und seinen Token haben könnten.
Ripple-Stablecoin expandiert – doch der Gewinner heißt nicht XRP
Der Stablecoin RLUSD von Ripple hat eine Marktkapitalisierung von fast 800 Millionen US-Dollar erreicht und sich damit als einer der am schnellsten wachsenden Konkurrenten von USDT etabliert. Allerdings zeigt sich, dass mehr als 700 Millionen US-Dollar an RLUSD, was etwa 88 Prozent des gesamten Angebots entspricht, auf Ethereum zirkulieren, während weniger als 90 Millionen US-Dollar auf dem XRP Ledger verfügbar sind.
Die Krypto-Community spekuliert, dass RLUSD langfristig XRP den Rang ablaufen könnte, da Stablecoins ideal für kostengünstige internationale Überweisungen ohne Volatilität sind. Ripple-Vertreterin Cassie Craddock bestätigte, dass Szenarien möglich sind, in denen sich RLUSD auf Kosten von XRP profilieren kann.
„Da jede Transaktion auf XRPL Gebühren in XRP erfordert, erwarteten die Anleger ursprünglich, dass das RLUSD-Wachstum die Burnings antreibt und den Nutzen des Tokens erhöht.“
Aktuell handelt der Ripple- Coin bei 3,04 US-Dollar, was einem Kursanstieg von 2,1 Prozent entspricht. Nach einer rasanten Jahresendrallye 2024 hat XRP in den letzten Monaten vor allem seitwärts tendiert.
Zusammenfassung: Der Ripple-Stablecoin RLUSD wächst schnell, während XRP unter Druck steht. Der Großteil des RLUSD-Angebots zirkuliert auf Ethereum, was Fragen zur Zukunft von XRP aufwirft.
Ripple Prognose: Bricht der XRP Kurs jetzt bullisch aus?
Der XRP Kurs konnte in den letzten Tagen um rund 15 % steigen und befindet sich nun an der oberen Trendlinie eines parallelen Abwärtskanals. Ein bullischer Ausbruch könnte den Kurs in Richtung des Golden Ratio bei etwa 3,3 USD führen, was eine Rückkehr zum Allzeithoch bei rund 3,66 USD ermöglichen würde.
Die technischen Indikatoren zeigen gemischte Signale, wobei der MACD im Tageschart bullisch höher tickt und die EMAs ein Golden Crossover aufweisen. Sollte XRP jedoch nicht bullisch ausbrechen, könnte eine Korrektur zur Unterstützung am 50-Wochen-EMA zwischen 2,31 USD und 2,4 USD erfolgen.
Zusammenfassung: XRP zeigt Anzeichen eines möglichen bullischen Ausbruchs, während technische Indikatoren gemischte Signale liefern. Eine Korrektur könnte jedoch bevorstehen, falls der Ausbruch nicht gelingt.
Schock bei Ripple: David Schwartz' Rücktritt!
David Schwartz, der Chief Technology Officer von Ripple, hat nach 13 Jahren seinen Rücktritt zum Jahresende 2025 angekündigt. Er wird jedoch weiterhin im Board of Directors tätig sein, um neue Anwendungsfälle für XRP zu erforschen. Schwartz bezeichnete seine Zeit bei Ripple als „eine der größten Ehren und Erfahrungen seines Lebens“ und wird als Mitgestalter des XRP Ledgers gewürdigt.
Sein Rücktritt könnte sich als Vorteil erweisen, da er sich nun auf Forschung und neue Anwendungsfälle konzentrieren kann. Dennis Jarosch wird die technische Leitung übernehmen, was für Kontinuität im Unternehmen sorgt.
Zusammenfassung: David Schwartz tritt als CTO zurück, bleibt aber im Board of Directors. Sein Rücktritt könnte neue Innovationsmöglichkeiten für XRP eröffnen.
BNB überholt SOL: Zu XRP? 142,9 Mrd. $ Cap-Analyse
Der Binance Coin (BNB) hat eine Marktkapitalisierung von über 142 Milliarden Dollar erreicht und überholt damit Solana, dessen Marktkapitalisierung bei 119,4 Milliarden Dollar stagniert. BNB nähert sich gefährlich XRP, dessen Marktkapitalisierung auf 176 Milliarden Dollar geschätzt wird. Analysten sehen in dieser Entwicklung ein mittelfristiges technisches Signal für BNB.
Die Aufwärtsdynamik von BNB wird durch das Vertrauen in das Binance-Ökosystem und das kontinuierliche Wachstum des Binance Smart Chain Ökosystems unterstützt. Sollte BNB dieses Tempo beibehalten, könnte es XRP in den kommenden Wochen überholen.
Zusammenfassung: BNB überholt SOL und nähert sich XRP, was auf eine mögliche Neustrukturierung im Kryptowährungsranking hindeutet. Das Vertrauen in das Binance-Ökosystem spielt eine entscheidende Rolle.
Bitcoin über 120.000 Dollar: Krypto-Markt zeigt starkes bullishes Signal
Bitcoin hat die psychologische Marke von 120.000 Dollar überschritten und zeigt damit ein starkes bullishes Signal. Der Kurs stieg um 1,92 % und schloss über dem 50-Tage-EMA bei 114.076 Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 64, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
Ethereum zeigt ebenfalls positive Entwicklungen und könnte über 4.488 Dollar hinauswachsen, während XRP aus einem fallenden Keilmuster ausgebrochen ist und bei etwa 3,01 Dollar notiert. Sollte die Aufwärtsbewegung anhalten, könnte XRP in Richtung des nächsten Widerstands bei 3,40 Dollar steigen.
Zusammenfassung: Bitcoin und Ethereum zeigen bullische Signale, während XRP aus einem fallenden Keilmuster ausbricht. Der Krypto-Markt insgesamt zeigt starke Aufwärtsdynamik.
Einschätzung der Redaktion
Die rasante Expansion des Ripple-Stablecoins RLUSD und die damit verbundenen Herausforderungen für XRP sind von erheblicher Bedeutung für die gesamte Krypto-Landschaft. RLUSD hat sich schnell als ernstzunehmender Konkurrent zu etablierten Stablecoins wie USDT positioniert, was die Marktanteile und die Nutzung von XRP gefährden könnte. Die Tatsache, dass der Großteil des RLUSD-Angebots auf Ethereum zirkuliert, wirft Fragen zur zukünftigen Relevanz des XRP Ledgers auf und könnte die strategische Ausrichtung von Ripple beeinflussen.
Die technische Analyse von XRP zeigt gemischte Signale, was auf eine volatile Marktphase hindeutet. Ein bullischer Ausbruch könnte zwar zu einem Anstieg des XRP-Kurses führen, jedoch besteht auch das Risiko einer Korrektur, falls dieser Ausbruch nicht gelingt. Dies könnte die Unsicherheit unter den Anlegern verstärken und die Marktpsychologie beeinflussen.
Der Rücktritt von David Schwartz als CTO könnte sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringen. Während sein Weggang Unsicherheiten hinsichtlich der technischen Weiterentwicklung von XRP aufwerfen könnte, eröffnet er gleichzeitig die Möglichkeit für neue Innovationsansätze, die Ripple in der Zukunft stärken könnten.
Insgesamt deutet die aktuelle Marktentwicklung darauf hin, dass Ripple und XRP sich in einer kritischen Phase befinden, in der strategische Entscheidungen und technologische Innovationen entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sein werden.
Wichtigste Erkenntnisse: Die Expansion von RLUSD könnte XRP unter Druck setzen, während technische Indikatoren gemischte Signale senden. David Schwartz' Rücktritt könnte neue Chancen für Ripple bieten, jedoch auch Unsicherheiten mit sich bringen.
Quellen:
- Ripple-Stablecoin expandiert – doch der Gewinner heißt nicht XRP
- Ripple Prognose: Bricht der XRP Kurs jetzt bullisch aus?
- Bitcoin: Nächste Ziele im Visier – XRP Ausbruch, ETH & Solana spannend!
- Schock bei Ripple: David Schwartz' Rücktritt! Jarosh ersetzt ihn.
- BNB überholt SOL: Zu XRP? 142,9 Mrd. $ Cap-Analyse
- Bitcoin über 120.000 Dollar: Krypto-Markt zeigt starkes bullishes Signal - XRP und ETH im Fokus
Zusammenfassung des Artikels
Der Ripple-Stablecoin RLUSD wächst schnell und könnte XRP unter Druck setzen, während technische Indikatoren für XRP gemischte Signale senden. David Schwartz' Rücktritt als CTO birgt sowohl Risiken als auch Chancen für die Zukunft von Ripple.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
21 neue Krypto ETFs eingereicht: Kommt jetzt der große Durchbruch?
Die Wall Street wurde gerade mit 21 neuen Krypto ETF Anträgen überflutet – könnte das endlich den Durchbruch bringen?
Wird der Shutdown den Shiba Inu Kurs nach oben oder unten treiben?
Shiba Inu steht gerade an einem kritischen Kursniveau – genau in dem Moment, in dem der US-Regierungsstillstand wichtige Wirtschaftsdaten blockiert.

XRP-Preisbewegung in Gefahr, da der US-Shutdown das grüne Licht der SEC verzögert

Bitcoin erreicht neues Allzeithoch – Bullische Signale und institutionelle Zuflüsse steigen
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








