Die bullische Flagge von Bitcoin ist ein korrektiver absteigender Kanal, der oft Ausbrüchen vorausgeht; aktuelle Formationen und die Dominanz der Käufer on-chain deuten auf eine potenzielle Bewegung in Richtung 140.000 $ hin, mit Fibonacci-Erweiterungen nahe 142.000–166.000 $ und Oktober–November als wahrscheinliche Ausbruchsmonate.
-
Die bullische Flagge deutet auf ein Ziel von 140.000 $ hin, mit höheren Fibonacci-Erweiterungen nahe 142.831 $ und 166.546 $.
-
On-chain Spot Taker CVD wurde nach Mitte Juli positiv, was auf eine Dominanz der Käufer hindeutet.
-
Oktober und November zeigen historisch saisonale Stärke; aktuelle Liquiditätskennzahlen unterstützen erhöhte Ausbruchswahrscheinlichkeiten.
Die bullische Flagge von Bitcoin signalisiert eine Bewegung in Richtung 140.000 $; On-Chain-Käufe, Fibonacci-Ziele und saisonale Liquidität unterstützen die Ausbruchswahrscheinlichkeit im Oktober–November — lesen Sie die wichtigsten Erkenntnisse und Analysen.
Bitcoin bildet eine bullische Flagge, wobei Analysten ein Ziel von 140.000 $ anvisieren, unterstützt durch Fibonacci-Niveaus, starke Liquidität und saisonale Rallye-Muster.
- Bitcoin bildet eine bullische Flagge, Analysten beobachten 140.000 $ und Fibonacci-Ziele nahe 166.000 $.
- On-Chain-Daten zeigen eine Dominanz der Käufer, da Spot Taker CVD nach Mitte Juli positiv wurde.
- Oktober und November gelten als Ausbruchsmonate, unterstützt durch saisonale Stärke und Liquidität.
Bitcoin zeigt Chartstrukturen, die mit einer weiteren bullischen Rallye übereinstimmen. Aktuelle technische Formationen zeigen ein bullisches Flaggenmuster, und Analysten sehen Oktober und November als potenzielle Katalysatoren für stärkeren Aufwärtsdruck. Marktteilnehmer verfolgen wichtige Niveaus, während historische Daten die saisonale Stärke in diesem Zeitraum unterstützen.
Was bedeutet die bullische Flaggenformation für die Kursziele von Bitcoin?
Bitcoin bewegt sich seit August 2023 in einem absteigenden Kanal und bildet eine korrektive Flagge, die oft einer Fortsetzung vorausgeht. Analysten prognostizieren ein erstes Ziel nahe 140.000 $ mit erweiterten Fibonacci-Projektionen bis zu 166.546 $, falls der Widerstand entscheidend durchbrochen wird.
Das Charting von Captain Faibik hebt die Konsistenz mit früheren Konsolidierungen hervor, die größeren Rallyes vorausgingen. Unterstützung und Widerstand innerhalb des Kanals bestimmen weiterhin das kurzfristige Kursgeschehen und die Risikomanagementniveaus.
$BTC bereitet sich auf eine weitere bullische Rallye vor..🚀
Ich denke, Oktober & November werden bullische Monate sein..📈
Vor dem Ausbruch, falls wir einen Rücksetzer bekommen, wäre das eine sehr gute Gelegenheit.. 😉 #Crypto #Bitcoin #BTCUSD pic.twitter.com/Kt3UTl1VLv
— Captain Faibik 🐺 (Twitter) 1. Oktober 2025
Technische Projektionen deuten darauf hin, dass nach einem Widerstandsbruch eine Kursexpansion auf das Niveau von 140.000 $ abzielen könnte. Anfang 2023 verließ Bitcoin einen ähnlichen absteigenden Kanal und setzte die Aufwärtsbewegung scharf fort. Das wiederholte Verhalten signalisiert eine Übereinstimmung mit einem Fortsetzungsmuster, das in mehreren Marktzyklen aufgetreten ist.

Kamran Asghar hat ebenfalls Fibonacci-Erweiterungsziele abgebildet, die diese Niveaus untermauern. Seine Analyse zeigte Widerstand nahe 127.568 $, mit Erweiterungen in Richtung 142.831 $ und 166.546 $. Diese Sequenz spiegelt fortlaufend höhere Projektionen wider, unterstützt durch die anhaltende Bildung von höheren Hochs und höheren Tiefs im Tageschart.
Wie unterstützen Liquidität und saisonale Muster einen Ausbruch?
Bitcoin wird derzeit bei 116.702 $ gehandelt und verzeichnet laut CoinMarketCap-Daten einen Anstieg von 3,16 Prozent innerhalb von 24 Stunden. Das tägliche Handelsvolumen lag bei 62,75 Milliarden $, mit einem Umlaufangebot von 19,92 Millionen BTC und einer Marktkapitalisierung nahe 2,32 Billionen $ — Kennzahlen, die auf starke Liquidität hinweisen.

On-Chain-Indikatoren zeigen eine stetige Akkumulation über die Börsen hinweg, wobei der Spot Taker CVD seit Mitte Juli positiv ist. Diese Kennzahl erfasst das Gleichgewicht zwischen aggressivem Kauf und Verkauf; der aktuelle positive Trend bestätigt die Dominanz der Käufer. Gleichzeitig zeigt der Coinbase Premium Index eine anhaltende Spot-Nachfrage von US-Investoren.
Auch die historische Saisonalität ist relevant: Wenn Bitcoin den September positiv abschließt, sind anschließende mehrmonatige Rallyes häufiger. Der Oktober — oft als „Uptober“ bezeichnet — hat in mehreren Jahren durchschnittliche Gewinne von über 20 Prozent erzielt. Mit intakter Flagge und bevorstehendem saisonalem Momentum geben Analysten Ausbrüchen im Oktober und November höhere Wahrscheinlichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Einstiegs- und Stop-Niveaus empfehlen Analysten für einen Flaggenausbruch?
Trader steigen üblicherweise bei einem bestätigten Tagesschlusskurs über dem Kanalwiderstand ein, mit Stop-Losses unter dem jüngsten Flaggen-Tief. Erste Gewinnziele nutzen die Höhe des Flaggenmasts, dann Fibonacci-Erweiterungen für weiter entfernte Ziele wie 142.000 $ und 166.000 $.
Wie zuverlässig ist Spot Taker CVD zur Bestätigung von Ausbrüchen?
Spot Taker CVD ist ein direktionaler Liquiditätsindikator; ein anhaltender positiver Umschwung deutet auf Kaufdruck hin und erhöht die Zuverlässigkeit von Ausbrüchen, wenn er mit Preis- und Volumenbestätigung kombiniert wird.
Wichtige Erkenntnisse
- Bullische Flagge identifiziert: Ein absteigender Kanal seit August wird als Fortsetzungsmuster mit einem Anfangsziel von 140.000 $ interpretiert.
- On-Chain-Bestätigung: Der positive Spot Taker CVD signalisiert Käuferdominanz und unterstützt nachhaltige Bewegungen.
- Saisonaler und Liquiditätsvorteil: Starkes Handelsvolumen und historische Stärke im Oktober–November erhöhen die Ausbruchswahrscheinlichkeit; nutzen Sie progressive Fibonacci-Ziele und Risikomanagement.
Fazit
Diese Analyse kommt zu dem Schluss, dass die bullische Flagge von Bitcoin, gestützt durch Fibonacci-Projektionen und positive On-Chain-Indikatoren, einen plausiblen Weg in Richtung 140.000 $ und darüber hinaus unterstützt. Trader sollten technische Ausbruchbestätigungen mit On-Chain-Signalen und saisonalem Kontext kombinieren und Liquidität sowie Volumen für nachhaltige Bewegungen beobachten.