- Durch den Einsatz der Layer-3-Technologie von Orbs bieten diese Funktionen ein effizienteres und mit CeFi vergleichbares Trading-Erlebnis für DeFi.
- Zu diesen Protokollen gehören der Liquidity Hub, der zur Aggregation von Liquidität dient, sowie der Perpetual Hub, der aus dezentralen Perpetual Futures besteht.
Um Zugang zu fortschrittlichen Ordertypen zu ermöglichen, die den konventionellen Finanzmärkten ähneln und dennoch vollständig on-chain sind, hat Omni Exchange, eine kettenübergreifende dezentrale Börse, die dezentralen dTWAP- und dLIMIT-Protokolle von Orbs direkt auf Base integriert. Durch diese Implementierung wird die Präsenz von Orbs im Base-Ökosystem gestärkt und die Ausführungsmöglichkeiten von Omni für Trader deutlich verbessert.
Nutzer von Omni Exchange haben nun die Möglichkeit, dTWAP-Orders auszuführen, die große Transaktionen in kleinere Zeitabschnitte aufteilen, um Slippage und Markteinfluss zu begrenzen, sowie dLIMIT-Orders zu platzieren, die Zielpreise ohne aktives Monitoring festlegen. Durch den Einsatz der Layer-3-Technologie von Orbs bieten diese Funktionen ein effizienteres und mit CeFi vergleichbares Trading-Erlebnis für DeFi.
„Die Integration der dLIMIT- und dTWAP-Protokolle von Orbs ermöglicht es Omni Exchange, Tradern Präzision und Flexibilität zu bieten, wie sie bisher nur auf zentralisierten Plattformen verfügbar waren“, sagte Madrid, Gründer/Teamleiter bei Omni Exchange. „Dieses Upgrade befähigt unsere Nutzer, strategischer zu handeln und dabei vollständige Dezentralisierung zu wahren. Es unterstreicht unser Engagement, der Base-Community modernste Ausführungstools zur Verfügung zu stellen.“
Beide Ordertypen werden durch eine benutzerfreundliche Oberfläche unterstützt, die Tradern die Möglichkeit gibt, Parameter wie Limitpreis, Anzahl der Intervalle und Transaktionszeitpunkt auszuwählen. Über einen integrierten Order-Historie-Tab können Orders in Echtzeit auf der Website überwacht werden. Diese Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und überlegener Ausführung soll Trader dabei unterstützen, ihre Handelsstrategien in volatilen cryptocurrency-Märkten zu optimieren.
Ran Hammer, Chief Business Officer bei Orbs, ergänzte: „Wir freuen uns, dass Omni Exchange dLIMIT und dTWAP auf Base einsetzt und damit Orbs als Branchenstandard für fortschrittliche On-Chain-Orders weiter festigt. Durch die Unterstützung dieser Protokolle bringt Orbs institutionelle Ausführungslogik in dezentrale Märkte und hilft, die Lücke zwischen DeFi und traditionellen Märkten zu schließen.“
Diese Integration ist Teil einer Suite von Layer-3-Protokollen, die von Orbs betrieben werden. Zu diesen Protokollen gehören der Liquidity Hub, der zur Aggregation von Liquidität dient, sowie der Perpetual Hub, der aus dezentralen Perpetual Futures besteht. Durch die Kombination dieser Technologien hat sich Orbs als Vorreiter beim Aufbau der grundlegenden Infrastruktur etabliert, die es dezentralen Finanzplattformen ermöglicht, ein optimiertes, skalierbares und anspruchsvolles Trading-Erlebnis zu bieten.
Orbs ist eine dezentrale Layer-3 (L3) Blockchain, die speziell für fortschrittlichen onchain trading entwickelt wurde. Orbs ist eine ergänzende Ausführungsschicht, die einen Proof-of-Stake-Konsens verwendet. Ihr Ziel ist es, komplexe Logik und Skripte zu ermöglichen, die über die inhärenten Funktionen von Smart Contracts hinausgehen. Von Orbs unterstützte Protokolle wie dLIMIT, dTWAP, Liquidity Hub und Perpetual Hub verschieben die Grenzen von DeFi und Smart-Contract-Technologie und bringen CeFi-Level-Ausführung in den On-Chain-Handel. Diese Protokolle sind Beispiele dafür, wie Orbs immer beliebter wird.