600 Millionen Dollar stehen bevor: Die Partnerschaft von BlockDAG mit dem BWT Alpine Formula 1® Team ebnet den Weg für zukünftiges Wachstum
BlockDAG erregt Aufmerksamkeit durch einen mehrjährigen globalen Sponsoringvertrag mit dem BWT Alpine F1® Team (Renault Group), der ab 2025 über einen nicht näher genannten Zeitraum laufen wird. Diese Vereinbarung verschafft BlockDAG (BDAG) Präsenz nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch in einem der prestigeträchtigsten und markenbewusstesten Sportarten der Welt.
In diesem Artikel behandelte Punkte:
UmschaltenBlockDAG hat bereits fast 415 Millionen Dollar eingesammelt, über 26,4 Milliarden Coins verkauft und 312.000 Inhaber sowie 3 Millionen X1 Mobile Miner App-Nutzer gewonnen. Mit 20.000 Minern in Auslieferung baut das Projekt reale Adoption auf. Durch die Kombination dieses Momentums mit der globalen Sichtbarkeit des BWT Alpine F1® Teams hat BlockDAG eine Erzählung von Glaubwürdigkeit und Unvermeidlichkeit geschaffen.
Was das BWT Alpine F1® Team zu BlockDAG bringt
Formel 1® ist nicht nur ein Sport; sie ist ein kulturelles Phänomen mit einem globalen Publikum von über 1,5 Milliarden Zuschauern pro Saison. Sponsoring im BWT Alpine F1® Team ist berüchtigt selektiv, nur erstklassige, finanziell stabile und markensichere Unternehmen werden berücksichtigt. Dass BlockDAG das BWT Alpine F1® Team als Partner gewinnen konnte, signalisiert eines: Legitimität.
Der mehrjährige Vertrag bedeutet, dass das BlockDAG-Logo auf den Autos des BWT Alpine F1® Teams, auf Fan-Plattformen und sogar auf virtuellen Rennsport-Assets erscheinen wird. Doch es geht nicht nur um Branding. Die Vereinbarung umfasst Co-Branding-Inhalte, Merchandise, Zugang hinter die Kulissen und die Integration mit der RISE+ Fan-Engagement-App des BWT Alpine F1® Teams. Indem BlockDAG die Web3-Adoption mit der realen Motorsport-Leidenschaft verbindet, positioniert sich das Unternehmen als Bewegung, die Blockchain mit dem Mainstream-Sport-Entertainment verknüpft.
Für Krypto-Käufer verleiht diese Verbindung eine Glaubwürdigkeit, die in diesem Stadium selten ist. Das BWT Alpine F1® Team steht für technische Exzellenz, Leistung unter Druck und globales Prestige. Indem sich BlockDAG mit dieser Erzählung verbindet, erhebt es sich über spekulative Coins hinaus und in eine Kategorie von Projekten, die auf langfristige kulturelle Integration abzielen.
Adoptionsmetriken, die Bände sprechen
Partnerschaften allein machen ein Projekt nicht glaubwürdig. Zahlen tun es. Und BlockDAG hat sie.
- Fast 415 Millionen Dollar eingesammelt, mit einem Momentum von durchschnittlich 1 Million Dollar pro Tag im Oktober.
- 26,4 Milliarden Coins verkauft.
- Über 312.000 Inhaber weltweit, täglich kommen mehr als 1.000 neue Wallets hinzu.
- Über 3 Millionen X1 Mobile Miner Nutzer, was die Nachfrage nach dem Grassroots-Mining-Modell beweist.
- 19.900 Miner im Versandprozess, was die Nachfrage nach realer Infrastruktur bestätigt.
- Community-Reichweite in über 130 Ländern und mehr als 325.000 aktive Mitglieder.
Diese Statistiken sind keine Marketingslogans; sie sind Beweise. Sie zeigen, dass BlockDAG Adoption, Community-Building und technische Infrastruktur umsetzt, lange bevor das Mainnet live geht.
In Kombination mit dem BWT Alpine F1® Team-Deal erzählen sie eine einfache Geschichte: BlockDAG bittet nicht um Glaubwürdigkeit, es verdient sie sich.
Warum Wale bei $0.0013 aufstocken
Derzeit in Batch 30 ist der Preis auf $0.0013 festgesetzt. BlockDAG bietet eine der asymmetrischsten Chancen im Kryptobereich. Dies wird durch Adoption, Finanzierung und nun auch durch die Mainstream-Sichtbarkeit durch BWT Alpine unterstützt. Wale haben dies bemerkt und 10 Millionen Dollar in BlockDAG investiert, darunter Einzelkäufe von 4,4 Millionen und 3,6 Millionen Dollar. Einzelhändler folgen schnell.
Indem BlockDAG seine Glaubwürdigkeit an das BWT Alpine F1® Team bindet, hat es die ROI-Prognosen in einen kulturellen Anker verwandelt. Käufer investieren nicht nur in einen Coin; sie investieren in die erste Layer-1-Blockchain, die eine Formel 1® Partnerschaft sichert.
Mehr als Branding: Ein Ecosystem-First-Ansatz
Entscheidend ist, dass diese Partnerschaft kein isolierter Schritt ist. Sie ist Teil einer umfassenderen Strategie, die Folgendes umfasst:
- Zusammenarbeit mit HackerEarth zur Durchführung von vier globalen Hackathons mit 10–15.000 Entwicklern.
- 4.500 Entwickler bauen über 300 dApps vor dem Start.
- Erweiterung des Hardware-Ökosystems durch die Miner X10, X30 und X100.
- Globale Sportpartnerschaften mit den Seattle Seawolves (Rugby) und Seattle Orcas (Cricket).
- Eine lebendige X1 Miner App-Ökonomie, die Mining über Smartphones demokratisiert.
Dieser Ecosystem-First-Ansatz stellt sicher, dass die Sichtbarkeit durch das BWT Alpine F1® Team nicht auf ein leeres Projekt trifft. Stattdessen wird das Rampenlicht auf eine Blockchain gerichtet, die bereits Nutzer, Entwickler und Infrastruktur hat – eine Grundlage, die Spekulationen über einen $1-Preis glaubwürdig macht.
Die Überholspur zur Mainstream-Adoption
Kryptomärkte verwechseln oft Hype mit Fortschritt. BlockDAG beweist den Unterschied. Mit fast 415 Millionen Dollar eingesammelt, einer Adoptionsbasis von Millionen und bereits weltweit ausgelieferten Minern sind die Grundlagen gelegt. Durch die Integration des BWT Alpine F1® Teams hat BlockDAG die globale Sichtbarkeit und kulturelle Legitimität erlangt, die nur wenige Blockchain-Projekte erreichen.
Für Käufer stellt sich nicht die Frage, ob diese Partnerschaft wichtig ist, sondern ob sie handeln, bevor der Preis von $0.0013 verschwindet. In der Formel 1® entscheiden Sekunden über Sieg oder Niederlage. Im Kryptobereich sind es die Einstiegspunkte. Da BlockDAG nun Seite an Seite mit dem BWT Alpine F1® Team fährt, schließt sich das Fenster für eine frühe Beteiligung schnell.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der „Singularitätsmoment“ von Perp DEX: Warum schafft es Hyperliquid, die Tür zu On-Chain-Derivaten aufzustoßen?
Hyperliquid könnte nur der Anfang sein.

Visa testet Stablecoin-Zahlungen, Bloombergs Genehmigungswahrscheinlichkeit für LTC-, SOL- und XRP-ETFs erreicht 100 %, und mehr
Visa testet die Finanzierung mit Stablecoins für Visa Direct, wodurch Unternehmen, einschließlich Banken und Anbieter von Auslandsüberweisungen, grenzüberschreitende Zahlungen effizienter abwickeln können. Bloomberg Senior ETF Analyst Eric Balchunas erklärte, dass die Chancen auf eine SEC-Zulassung für Litecoin-, Solana-, XRP- und andere Spot-Krypto-ETFs nun praktisch bei 100% liegen, nachdem die Behörde durch neue allgemeine Notierungsstandards das 19b-4-Antrags- und Fristenverfahren „bedeutungslos“ gemacht hat.

Solana-zentriertes Upexi holt SOL Big Brain in den Beratungsausschuss neben Arthur Hayes
Quick Take: Das auf Solana fokussierte Treasury-Unternehmen hat eine weitere hochkarätige Krypto-Persönlichkeit in seinen Beirat aufgenommen. Solana hat seinen Preis mehr als verdoppelt, seit Upexi Anfang dieses Jahres auf eine SOL-Treasury-Strategie umgestellt hat.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








