Bitcoin fällt unter den 100-Tage-Durchschnitt aufgrund von ETF-Abflüssen
- Bitcoin durchbricht 100-Tage-Unterstützung; ETF-Abflüsse und Miner-Verkäufe steigen.
- Der Preis bewegt sich zwischen $109,000 und $110,000, belastet durch schwache Nachfrage.
- Institutionelle Rücknahmen erreichen $900 Millionen bei Spot-Bitcoin-ETFs.
Bitcoin ist unter seinen 100-Tage-Durchschnitt gefallen, begleitet von einem signifikanten Ausverkauf. Die Preise erreichten $109,000—$110,000, beeinflusst durch große ETF-Abflüsse und Verkäufe aus den Reserven der Miner.
Der Durchbruch signalisiert potenziellen bärischen Druck, der die Marktliquidität und das Vertrauen der Investoren beeinträchtigt, insbesondere mit Auswirkungen auf institutionelle Bestände und damit verbundene Finanzinstrumente.
Der Bitcoin-Markt steht unter Druck, nachdem BTC unter seinen 100-Tage-Durchschnitt gefallen ist. Ausgelöst durch jüngste starke ETF-Abflüsse und Verkäufe von Minern, liegt der Preis nun zwischen $109,000 und $110,000. Der Rückgang resultiert aus schwacher kurzfristiger bullisher Überzeugung.
Wichtige Akteure, die zu diesem Trend beitragen, sind ETF-Emittenten wie BlackRock und Fidelity, die Rücknahmen von über $900 Millionen innerhalb einer Woche verzeichneten. Trotz der Marktveränderungen haben große Krypto-Unternehmen und Entwickler keine neuen offiziellen Stellungnahmen abgegeben.
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen werden durch sinkende BTC-Miner-Reserven und schwindende institutionelle Unterstützung verdeutlicht. Miner-Wallets verzeichneten einen Rückgang um 0,24 %, was auf Verkäufe in einer Phase schwacher Nachfrage und erhöhtem Risiko weiterer Abwärtsbewegungen hindeutet.
Anzeichen für eine breitere Risikoaversion bleiben bestehen, da ETF-Abflüsse das institutionelle Interesse an Bitcoin schwächen. Da die BTC-Performance mit der allgemeinen Marktstimmung korreliert, zeigen auch andere Kryptowährungen wie ETH mögliche Verwundbarkeiten während bedeutender Bitcoin-Ereignisse.
Marktbeobachter weisen auf das Fehlen neuer Erkenntnisse von wichtigen Branchenführern oder Finanzaufsichtsbehörden zu diesem Ereignis hin. Dieses Fehlen deutet auf ein typisches Marktverhalten hin, da solche Stellungnahmen meist nur bei regulatorischen Problemen erfolgen.
Der aktuelle Trend spiegelt historische Muster wider, bei denen Bitcoin-Verluste unter gleitenden Durchschnitten häufig kurzfristigen Preisrückgängen vorausgehen, sofern keine neuen Impulse auftreten. Frühere Ereignisse wie der Rückgang im Jahr 2022, ausgelöst durch institutionelles De-Risking, zeigten anhaltende Effekte ohne bedeutende Interventionen. Wie Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX, einmal sagte,
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der „Singularitätsmoment“ von Perp DEX: Warum schafft es Hyperliquid, die Tür zu On-Chain-Derivaten aufzustoßen?
Hyperliquid könnte nur der Anfang sein.

Visa testet Stablecoin-Zahlungen, Bloombergs Genehmigungswahrscheinlichkeit für LTC-, SOL- und XRP-ETFs erreicht 100 %, und mehr
Visa testet die Finanzierung mit Stablecoins für Visa Direct, wodurch Unternehmen, einschließlich Banken und Anbieter von Auslandsüberweisungen, grenzüberschreitende Zahlungen effizienter abwickeln können. Bloomberg Senior ETF Analyst Eric Balchunas erklärte, dass die Chancen auf eine SEC-Zulassung für Litecoin-, Solana-, XRP- und andere Spot-Krypto-ETFs nun praktisch bei 100% liegen, nachdem die Behörde durch neue allgemeine Notierungsstandards das 19b-4-Antrags- und Fristenverfahren „bedeutungslos“ gemacht hat.

Solana-zentriertes Upexi holt SOL Big Brain in den Beratungsausschuss neben Arthur Hayes
Quick Take: Das auf Solana fokussierte Treasury-Unternehmen hat eine weitere hochkarätige Krypto-Persönlichkeit in seinen Beirat aufgenommen. Solana hat seinen Preis mehr als verdoppelt, seit Upexi Anfang dieses Jahres auf eine SOL-Treasury-Strategie umgestellt hat.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








