„Uptober“-Fest am Krypto-Markt? Bitcoin und Co. legen zu
- Der Krypto-Markt hat in den vergangenen 24 Stunden leicht zugelegt. Mit einem Plus von über einem Prozent stieg die Gesamtmarktkapitalisierung erneut über die Marke von vier Billionen US-Dollar.
- Die Kursgewinne fallen insgesamt moderat aus: Bitcoin legt um rund zwei Prozent auf etwa 114.000 US-Dollar zu, Ethereum festigt sich mit einem Plus von zwei Prozent oberhalb der 4.000er-Marke.
- Unter den zehn größten Kryptowährungen zeigen sich ähnliche Bewegungen. XRP, BNB, Solana und Tron steigen jeweils um knapp einen Prozentpunkt, während Dogecoin leicht nachgibt.
- Laut dem Crypto Fear and Greed Index hat sich die Anlegerstimmung inzwischen wieder von „Angst“ auf neutral verbessert und liegt aktuell bei 50 Punkten. Mit Blick auf den Oktober rückt zudem ein für gewöhnlich starker Handelsmonat näher, der in der Szene auch als „Uptober“ bekannt ist.
- Rückenwind könnte dieser durch eine Zulassungswelle mehrerer Altcoin-basierter Spot ETFs in den USA erhalten. Ursprünglich wurde mit einigen Genehmigungen im Oktober gerechnet. Nachdem die SEC ihr Listing-Verfahren geändert hat, ist der weitere Zeitplan jedoch unklar.
- Wie sich der Krypto-Markt im kommenden Monat schlagen könnte und welche Erwartungen an den “Uptober” gerechtfertigt sind, erfahrt ihr im folgenden Video:
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin unter Druck: Dramatischer Kursrückgang und mögliche Erholung in Sicht
Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Kurs hat seit Ende Oktober fast 33% verloren, was zu gespaltenen Reaktionen unter Anlegern führt; während einige in Panik geraten, sehen andere Kaufchancen. Unternehmen wie Metaplanet stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen aufgrund der Kursverluste und warnen vor möglichen weiteren Rückschlägen im Markt.

Amundi bringt Geldmarktfonds auf Ethereum-Blockchain und stärkt RWA-Sektor
Zusammenfassung des Artikels Amundi hat seinen Geldmarktfonds auf der Ethereum-Blockchain tokenisiert, was die Transparenz und Handelszeiten im Finanzsektor revolutionieren könnte. Diese Entwicklung stärkt die Rolle von Ethereum als führende Plattform für Real World Assets (RWA).

JPMorgans gehebeltes Bitcoin-Produkt: Strategischer Vorstoß gegen MicroStrategy und Co.
Zusammenfassung des Artikels JPMorgan führt mit seinen „Bitcoin-Backed Notes“ ein gehebeltes Finanzprodukt ein, das große Bitcoin-Halter wie MicroStrategy unter Druck setzen könnte. Die Unsicherheiten im Krypto-Markt und mögliche Index-Ausschlüsse belasten zudem die Bewertungen von Unternehmen stark.

Ark Invest signalisiert eine Wiederbelebung der Liquidität vor einem potenziellen Marktaufschwung zum Jahresende.
