Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
In 4 Tagen, 6 Milliarden US-Dollar: Plasma entfacht den DeFi-Geldraub-Wettlauf

In 4 Tagen, 6 Milliarden US-Dollar: Plasma entfacht den DeFi-Geldraub-Wettlauf

BitpushBitpush2025/09/30 02:08
Original anzeigen
Von:BitpushNews

Bitfinex und Tether unterstützte Stablecoin-Blockchain Plasma fegt mit atemberaubender Geschwindigkeit über den gesamten DeFi-Markt.

Laut defillama-Daten hat Plasma seit dem Mainnet-Start am 25. September einen Total Value Locked (TVL) von fast 6 Milliarden US-Dollar erreicht, mit einem durchschnittlichen täglichen Wachstum von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar in vier Tagen. Innerhalb weniger Tage ist Plasma zur sechstgrößten Stablecoin-Blockchain aufgestiegen, nur hinter TRON.

In 4 Tagen, 6 Milliarden US-Dollar: Plasma entfacht den DeFi-Geldraub-Wettlauf image 0

Die von Bitfinex und Tether gemeinsam entwickelte „Stablecoin-Blockchain“

Plasma ist eine neue, von Bitfinex geleitete und von Tether (USDT) unterstützte „Stablecoin-getriebene Blockchain“. Ziel ist es, ein DeFi-Netzwerk zu schaffen, das Stablecoins als Kernvermögen nutzt und es den Nutzern ermöglicht, in einem Umfeld mit geringer Volatilität attraktive Renditen zu erzielen.

Im Gegensatz zu Ethereum oder Solana, die auf hohe Performance und Universalität abzielen, positioniert sich Plasma eher als ein „finanzielles Betriebssystem“, das sich hauptsächlich auf Stablecoin-Einlagen, -Kredite, Erträge und das Management der Liquidität zwischen Protokollen konzentriert.
Die Kerndesignprinzipien umfassen:

  • Stablecoin-native Vermögensschicht: Native Unterstützung für USDT und PlasmaUSD (pUSD) sowie andere Stablecoins;

  • Ertragsaggregationsmechanismus: Automatische Verteilung der Nutzereinlagen auf Aave, Veda und andere DeFi-Protokolle zur Integration hoher Renditen;

  • Anreiz-Token XPL: Im Mittelpunkt der Governance und Ertragsverteilung des Ökosystems, treibt das Wachstum der Netzwerkliquidität an.

Laut Insidern stammt ein Teil des Plasma-Entwicklungsteams aus den Reihen von Bitfinex und Tether, wobei der Tech-Stack eng mit dem eigenen Layer2-Netzwerk von Bitfinex verbunden ist.
In der Branche wird dies allgemein als strategischer Schritt von Tether in den DeFi-Sektor angesehen.

Bereits am ersten Tag des Mainnet-Starts (25. September) erreichte der TVL von Plasma 2,32 Milliarden US-Dollar und verzeichnete in den folgenden drei Tagen täglich einen Zuwachs von über 1 Milliarde US-Dollar. Bis zum 29. September lag der TVL von Plasma (5,544 Milliarden US-Dollar) bereits nahe an Tron (6,11 Milliarden US-Dollar) und übertraf damit etablierte Blockchains wie Base, Optimism und Avalanche und wurde zum neuen DeFi-Finanzzentrum.

Aave als größter Gewinner: Plasma trägt fast die Hälfte des nicht-ETH TVL bei

Das Hauptprodukt von Plasma – das Savings Vault – zog innerhalb von weniger als 24 Stunden Einlagen in Höhe von 2,7 Milliarden US-Dollar an. Dieses Vault wird von Aave und Veda gemeinsam unterstützt. Nutzer, die USDT einzahlen, erhalten automatisch Erträge von drei Parteien (Plasma, Aave, Veda).

DeFi-Lending-Gigant Aave ist als eines der ersten Partnerprotokolle im Plasma-Ökosystem der größte Profiteur dieses Booms.

Laut Blockworks beträgt der TVL von Aave im Plasma-Netzwerk derzeit 4,54 Milliarden US-Dollar, was 46,5% aller nicht auf Ethereum basierenden Deployments entspricht.

In 4 Tagen, 6 Milliarden US-Dollar: Plasma entfacht den DeFi-Geldraub-Wettlauf image 1

Mit anderen Worten: Das auf Plasma gebundene Kapital von Aave entspricht der Summe von Arbitrum, Base, Linea und Avalanche.
Aave-Gründer Stani Kulechov schrieb dazu auf X:

„Plasma ist das beste Beispiel dafür, wie Aave als Flywheel für Liquidität funktioniert (Plasma is a prime example of how Aave works as a flywheel for liquidity).“

In Zukunft wird Plasma auch „Basis-Trade Vault“ einführen, das durch risikolose Perpetual-Contract-Arbitrage (delta-neutral strategy) den Nutzern zusätzliche Erträge aus Funding Fees ermöglicht.

Aggressive XPL-Anreizmechanismen: Hohe Renditen ziehen massiven Stablecoin-Zufluss an

Das schnelle Wachstum von Plasma ist untrennbar mit seinen äußerst aggressiven Anreizmechanismen verbunden.
Derzeit bestehen die wichtigsten Ertragsquellen im Ökosystem aus:

  • PlasmaUSD Savings Vault: etwa 19,7% jährliche Rendite (APY)

  • Aave USDT0 Lending Pool: etwa 6,3% APY

  • Fluid fUSDT0 Vault: etwa 12% APY

  • Belohnungen für kleine und mittlere Positionen: Teilweise jährliche Renditen über 20%

In 4 Tagen, 6 Milliarden US-Dollar: Plasma entfacht den DeFi-Geldraub-Wettlauf image 2

Schätzungen zufolge beträgt das aktuelle Anreizvolumen von Plasma etwa 2,8 Millionen US-Dollar pro Tag, wobei die Mittel hauptsächlich aus der anfänglichen Tokenverteilung und den Anreizpools der Partnerprotokolle stammen.

Dieses „High Yield → Stablecoin-Zufluss → Aave verstärkt die Rendite → kontinuierliche Belohnungen“-Flywheel sorgt für einen exponentiellen Kapitalzufluss.
Brancheninsider weisen jedoch darauf hin, dass die Nachhaltigkeit der hohen Subventionen der entscheidende Test für die Stabilität des Plasma-Ökosystems sein wird.

Stablecoin-Ökosystem-Resonanz

Der Aufstieg von Plasma treibt nicht nur das Wachstum von DeFi voran, sondern verleiht auch dem Stablecoin-König USDT neue Dynamik.
Bislang beträgt das USDT-Umlaufvolumen 183 Milliarden US-Dollar, mit einem Marktanteil von 69% – ein Allzeithoch.
Tether plant zudem, durch Plasma und zwei bevorstehende Stablecoin-spezifische Chains – Stable und Tempo – die Dominanz von Stablecoins im On-Chain-Finanzwesen weiter auszubauen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Starknet führt Bitcoin-Staking und Renditeprodukt im Rahmen der BTCFi-Erweiterung ein

Bitcoin-Inhaber können jetzt BTC auf Starknet staken, ohne die Verwahrung abzugeben, und dabei Belohnungen verdienen, während sie zur Sicherheit des Layer-2-Netzwerks beitragen. Die Starknet Foundation unterstützt die Einführung von BTCFi mit 100 Millionen STRK als Anreizen. Eine neue institutionelle BTC-Yield-Strategie von Re7 soll folgen.

The Block2025/09/30 05:58
Starknet führt Bitcoin-Staking und Renditeprodukt im Rahmen der BTCFi-Erweiterung ein

200 Millionen Dollar Finanzierung, DeFi-Pionier AC feiert mit Flying Tulip ein spektakuläres Comeback

Stablecoins, Lending, Spot Trading, Derivatives, Options und Insurance sind alle in ein System integriert, Flying Tulip hat das Ziel, eine „One-Stop-DeFi-Plattform“ zu schaffen.

BlockBeats2025/09/30 05:12
200 Millionen Dollar Finanzierung, DeFi-Pionier AC feiert mit Flying Tulip ein spektakuläres Comeback