AllUnity und Stripe’s Privy bündeln ihre Kräfte, um Zahlungen mit Euro-Stablecoins zu ermöglichen
AllUnity, eine in Deutschland regulierte E-Geld-Institution, die von DWS, Flow Traders und Galaxy unterstützt wird und den EURAU Euro-Stablecoin herausgibt, ist eine Partnerschaft mit Privy eingegangen, dem von Stripe betriebenen Anbieter für Krypto-Wallet-Infrastruktur.
Dieser Schritt ermöglicht es Fintechs, E-Commerce-Plattformen und Unternehmen, EURAU-Wallets direkt in ihre Anwendungen zu integrieren. Nutzer können dann digitale Euros bezahlen, empfangen oder halten, mit der Option, zwischen Stablecoins und Fiat zu konvertieren, teilten die Unternehmen am Montag mit.
Die Integration unterstützt zudem programmierbare Treasury-Tools. Beispielsweise könnte ein Unternehmen die Gehaltsabrechnung in EURAU automatisieren oder Lieferantenzahlungen in Echtzeit abwickeln, wodurch die Abhängigkeit von traditionellen Bankinfrastrukturen verringert wird. Unternehmen können zudem DeFi-Renditen auf nicht genutzte Guthaben erzielen, wobei solche Möglichkeiten laut Pressemitteilung noch experimentell sind.
Die Vereinbarung positioniert EURAU innerhalb des breiteren Krypto-Ökosystems von Stripe und verschafft ihm Zugang zu Zahlungsinfrastrukturen, die bereits von Millionen von Händlern genutzt werden. Während die meisten im Umlauf befindlichen Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt sind, bringt diese Partnerschaft eine regulierte Euro-Option in den Mainstream-Zahlungsverkehr.
Alexander Höptner, CEO von AllUnity, sagte, die Partnerschaft „markiert einen bedeutenden Meilenstein für die breitere Akzeptanz von EURAU“, während Privy-CEO Henri Stern betonte, dass die Nutzung eurobasierter Stablecoins im Vergleich zu Dollar-Angeboten bislang unterentwickelt sei.
Die Vereinbarung signalisiert ein wachsendes Interesse an euro-denominierten digitalen Währungen, während sich europäische Regulierungsbehörden darauf vorbereiten, MiCAR, den umfassenden Krypto-Rahmen der EU, im Jahr 2026 durchzusetzen. Letzte Woche wählte die französische Bank-Tochter SocGen FORGE Bullish Europe, um einen euro-denominierten Stablecoin einzuführen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen



Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








