Bitcoin zeigt Bull-Flag-Potenzial, $114,5K FVG durch Marktdaten bestätigt
Eine Chartanalyse von A.R.O (@AndreiAro7) vom 27. September 2025 zeigt, dass Bitcoin (BTC) ein potenzielles Bull-Flag-Muster aufweist. Die Analyse empfiehlt, das Chart umzukehren, um ein bullishes Fortsetzungsmuster darzustellen. Der aktuelle BTC-Preis liegt bei etwa 109.672, die Marktkapitalisierung beträgt 2,185 Billionen und die Anzahl der im Umlauf befindlichen BTC liegt bei 19,926 Millionen. Die Bull-Flag-Formation folgt auf eine Konsolidierung, nachdem der Kurs im September 2025 unter 110.000 gefallen war.
$BTC – Flip It Over, The Structure Speaks
— A.R.O (@AndreiAro7) 27. September 2025
Manchmal, wenn das Chart keinen Sinn ergibt → einfach umdrehen. Auf der Rückseite sieht $BTC wie eine Bull-Flag aus, die bereit ist, sich aufzulösen.
Grüne Linien = Unterstützung. Der Markt hat 2 Wege:
Option 1 $BTC füllt FVG nahe 114,5k
Lehnt ab → zieht sich zurück in Richtung… pic.twitter.com/DmkcFdK1NA
Diese Methode ist ein Beweis der Historie. Laut Tokenmetrics sind Bull-Flag-Muster bei Kryptowährungen mit Hilfe von Volumen und hohen technischen Niveaus zu 70 Prozent erfolgreich. Eine weitere solche umgedrehte Chartanalyse im August 2025 prognostizierte einen BTC-Anstieg von zehn Prozent zwischen 105.000 und 115.500, der innerhalb von zwei Wochen eintrat.
Wichtige Unterstützungs- und FVG-Niveaus
Im Chart werden zwei Hauptentwicklungen für BTC angezeigt. Das Ziel der ersten Option ist eine Fair Value Gap (FVG) um 114.500. Coindcx prognostiziert, dass BTC einen Test bei 114.500 bis 115.000 erreichen könnte, solange er über 109.000 bleibt. AltFins bestätigt die Existenz dieser psychologischen Niveaus als Preismagnete für BTC.
Bildquelle: Trading View (Crypto Rover)
Option zwei wäre ein Test bei 111.000 und dann möglicherweise ein Rückgang auf 102.000. Diese beiden Szenarien deuten auf ein Ausbruchs-Ziel von etwa 118.000 hin, wie es auch bei früheren Bull-Flag-Ausbrüchen der Fall war. Diese technischen Niveaus werden von Barchart bestätigt, das BTC-Pivot-Punkte mit einer Unterstützung bei 107.700 und einem Widerstand bei 117.600 auflistet.
Trends und Volumenanalyse des Marktes
Laut Investtech hat Bitcoin am 9. September 2025 einen kurzfristigen Aufwärtskanal durchbrochen, was auf eine kurzfristige bärische Kraft hindeutet. Das umgedrehte Bull-Flag-Muster deutet jedoch auf eine Umkehr hin. Laut Tokenmetrics benötigen Ausbrüche während der Konsolidierungsphase ein mindestens 50 Prozent höheres Volumen als üblich. Im Fall des RSI am 26. September 2025 liegen die RSI-Indikatoren nahe am überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass Kaufdruck besteht, der für die prognostizierte Rally entscheidend sein könnte.
Die jüngste 30-Tage-Volatilität von BTC zeigt 15 grüne Tage (50 %) und durchschnittliche Preisschwankungen von 2,25 %. Dies schafft eine stabile Grundlage für einen möglichen Ausbruch. Laut Changelly steigt der 200-Tage-Durchschnitt von BTC weiter an und bietet damit technische Unterstützung für das FVG-Ziel von 114.500.
Risiken und Überlegungen
Die Richtigkeit dieser Bitcoin-Analyse kann durch vergangene Beispiele untermauert werden. Historische Aufzeichnungen von Bull-Flag-Ausbrüchen mit Hilfe von Tokenmetrics liefern Renditen von 10-20 Prozent des Ausbruchsniveaus. Das Szenario eines umgedrehten Charts vom August 2025 beweist die praktische Anwendbarkeit der Methode.
BTC birgt ein Abwärtsrisiko, falls die Coin den Preis von 109.000 nicht halten kann. Ein erneuter Test von 106.000 würde das Bull-Flag-Szenario zunichtemachen. Das Volumen ist ein Schlüsselfaktor für den Ausbruch. Die Rally auf 118.000 könnte ohne einen Anstieg von mindestens 50 nicht stattfinden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Intelligenter „Gatekeeper“: Wie „Conditional Liquidity“ die Handelsregeln von Solana neu schreibt
Bedingte Liquidität ist weit mehr als nur eine technologische Innovation; sie stellt vielmehr eine tiefgreifende Umstrukturierung der Fairness und Effizienz des DeFi-Marktes dar.

Dogecoin Kursprognose: DOGEs Top 5 Traum zerbricht, während ein Rivale im Jahr 2025 an Fahrt gewinnt

Toncoin verzeichnet Aufschwung nach 30-Millionen-Dollar-Investition von AlphaTON Capital

Plasma Mainnet Beta startet mit XPL Token-Handel bei einer FDV von 10,5 Milliarden Dollar

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








