
Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer turbulenten Phase, da langfristige Inhaber erhebliche Gewinne realisieren, während Analysten auf die Möglichkeit neuer Aufwärtsdynamik hinweisen.
Daten von CryptoQuant zeigen, dass langfristige Bitcoin-Wale kürzlich realisierte Gewinne in Höhe von etwa 120 Millionen US-Dollar erzielt haben. Diese Verkaufswelle fiel mit einem Rückgang des BTC-Preises zusammen, der kurzzeitig unter 112.000 US-Dollar fiel, bevor er sich wieder über 113.000 US-Dollar erholte. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass einige Großinvestoren frühere Gewinne nutzen, während sie sich auf die nächste Marktphase vorbereiten.
Trotz des Ausverkaufs ist die Stimmung unter den Marktbeobachtern nicht durchweg bärisch. Michaël van de Poppe, ein bekannter Analyst, merkte an, dass zwar weiterhin Korrekturen auftreten könnten, die Chancen nun jedoch für eine Erholung sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum sprechen.
Er wies darauf hin, dass das ETH/BTC-Paar strukturell stark bleibt und ein Anstieg des 20-Wochen-Durchschnitts die Grundlage für die nächste Aufwärtsbewegung bilden könnte.
Technische Indikatoren liefern weiteren Kontext. Der RSI von Bitcoin liegt derzeit im mittleren Bereich bei etwa 55, was weder auf eine überkaufte noch auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Nach Monaten der Konsolidierung und mehreren Liquiditätsausschlägen, die überhebelte Positionen bereinigt haben, betrachten Händler die Spanne von 110.000 bis 115.000 US-Dollar als entscheidende Unterstützungszone.
Wenn es Bitcoin gelingt, diese Niveaus zu halten, glauben Analysten, dass sich die Dynamik bis in den Oktober hinein aufbauen könnte, der historisch zu den stärksten Monaten zählt. Umgekehrt würde ein Bruch unter 110.000 US-Dollar das Risiko weiterer Abwärtsbewegungen erhöhen, doch derzeit scheint der Markt zwischen Gewinnmitnahmen der Wale und neuem Optimismus für eine weitere Rallye zu balancieren.