Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Vitalik Buterin lehnt Chat Control ab: Ein Kampf für digitale Privatsphäre

Vitalik Buterin lehnt Chat Control ab: Ein Kampf für digitale Privatsphäre

CointribuneCointribune2025/09/27 19:12
Original anzeigen
Von:Cointribune

Der Streit um die „Chat-Kontrolle“ geht weit über ein rein technisches Thema hinaus. Hinter diesem umstrittenen Gesetz definiert die Europäische Union den digitalen Datenschutz neu und schürt damit erhebliche Bedenken hinsichtlich der individuellen Freiheit. Vitalik Buterin, eine bedeutende Persönlichkeit im Kryptobereich, stellt sich dem Gesetz direkt entgegen und warnt vor einem Projekt mit potenziell explosiven Folgen.

Vitalik Buterin lehnt Chat Control ab: Ein Kampf für digitale Privatsphäre image 0 Vitalik Buterin lehnt Chat Control ab: Ein Kampf für digitale Privatsphäre image 1

Kurz gefasst

  • Vitalik Buterin verurteilt das europäische „Chat-Kontrolle“-Gesetz, das er als gefährlich für digitale Privatsphäre und Sicherheit betrachtet.
  • Er kritisiert die Heuchelei der Gesetzgeber, die versuchen, sich selbst von den für Bürger geltenden Regeln auszunehmen, was das Misstrauen gegenüber der EU verstärkt.
  • Angesichts dieser Überwachung erscheinen Krypto und Web3 als natürliche Alternativen, um Privatsphäre und Freiheit im Internet zu bewahren.

Krypto: ein digitaler Kampf um Privatsphäre

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat sich entschieden, öffentlich gegen ein Gesetz Stellung zu beziehen, das er für ebenso gefährlich wie trügerisch hält. Seine Botschaft ist einfach: Die Gesellschaft wird nicht geschützt, indem man die individuelle Sicherheit opfert. In einer Welt, die bereits von Cyber-Bedrohungen übersättigt ist, kommt das Hinzufügen verpflichtender Hintertüren einer Einladung für Hacker gleich.

Was in dieser Angelegenheit auffällt, ist die Klarheit der Argumentation. Buterin lehnt den sanften Kompromiss ab, auf den einige gehofft hatten. Er vertritt eine klare Vorstellung von Privatsphäre als Grundrecht, nicht als variable Größe. Diese Haltung stellt die Krypto-Community vor eine Herausforderung, in der Privatsphäre oft als Luxus betrachtet wird, aber eigentlich zur Norm werden sollte.

Für Buterin gilt:

Wir alle verdienen Privatsphäre und Sicherheit, ohne zwangsläufig hackbare Hintertüren, für unsere privaten Kommunikationen.

Mit seinem Beitrag auf X richtet sich Buterin nicht nur an Europäer. Er sendet ein globales Signal. Krypto und dezentralisierte Technologien bieten eine glaubwürdige Alternative gegenüber Regierungen, die digitale Freiheiten schwächen.

Heuchelei der Gesetzgeber hervorgehoben

Über den technischen Aspekt hinaus ist es die politische Dimension, die für Unmut sorgt. Laut einem Bericht von EU Reporter versuchen einige Minister und Sicherheitsbehörden, sich selbst von den Überwachungspflichten auszunehmen. Einfach gesagt: Die Regeln würden für die Bürger gelten, aber nicht für diejenigen, die sie erlassen.

Buterin zögerte nicht, diese Haltung als entlarvend zu bezeichnen. Wie lässt sich rechtfertigen, dass ein angeblich für die öffentliche Sicherheit unverzichtbares Instrument nutzlos oder gar störend wird, sobald es die Regierenden selbst betrifft? Der Widerspruch ist offensichtlich und verstärkt das Misstrauen gegenüber einer ohnehin als aufdringlich empfundenen Gesetzgebung.

Dieser doppelte Standard ist nicht neu, wirkt aber im aktuellen Kontext als Katalysator. Vernetzte Bürger, die bereits sensibel auf digitale Überwachung reagieren, erkennen, dass das versprochene Gleichgewicht zwischen Freiheit und Sicherheit fragil bleibt. Genau dieser Nährboden fördert das Aufkommen alternativer Lösungen wie sie Web3 bietet.

Web3, ein natürlicher Zufluchtsort gegen Überwachung

Angesichts dieses Gesetzesentwurfs betonen Krypto-Befürworter eine offensichtliche Wahrheit: Wenn die zentralisierte Sphäre zu einem kontrollierten und verwundbaren Raum wird, werden Nutzer nach Alternativen suchen. Und diese „Alternative“ könnten die dezentralen Plattformen von Web3 sein.

Hans Rempel, CEO von Diodo, erinnert daran, dass das Motto „not your keys, not your data“ angesichts institutionalisierter Hintertüren seine volle Bedeutung erhält. Diese Infrastrukturen ermöglichen es jedem, die Kontrolle über seine eigenen Transaktionen zu behalten, ohne einen zentralen Vermittler, der durch aufdringliche Regulierung eingeschränkt werden könnte.

Elisenda Fabrega von Brickken, die kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Credefi eingegangen ist, ergänzt einen wichtigen Punkt: Die Einführung eines solchen Systems könnte den europäischen Digitalmarkt fragmentieren. Während sich die EU als Schlüsselfigur bei der Festlegung von Datenschutzstandards sieht, könnte eine solche Maßnahme sie vielmehr an den Rand drängen. Indem sie versucht, ihre Kontrolle zu stärken, riskiert sie, ihre internationale Glaubwürdigkeit zu verlieren.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!