Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Krypto-Crash erklärt: 4 Hauptgründe für den Markteinbruch dieser Woche

Krypto-Crash erklärt: 4 Hauptgründe für den Markteinbruch dieser Woche

CryptotickerCryptoticker2025/09/26 17:17
Original anzeigen
Von:Cryptoticker

Warum stürzt der Kryptomarkt ab?

Der Kryptomarkt erlebt derzeit einen starken Abschwung, wobei Bitcoin, Ethereum und Altcoins unter erheblichem Verkaufsdruck stehen. Händler stellen sich eine zentrale Frage: Was steckt hinter diesem Krypto-Crash? Ein genauerer Blick offenbart vier Schlüsselfaktoren, die den Rückgang antreiben – von Optionsverfall bis hin zu makroökonomischen Risiken –, die das Marktvertrauen erschüttern.

1. Optionsverfall bringt hohe Volatilität

Einer der größten Auslöser für den dieswöchigen Krypto-Crash ist der Verfall von Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 23 Milliarden Dollar. Dies ist ein vierteljährliches Verfallsereignis, das oft mit Volatilität einhergeht.

Max Pain Levels: $BTC bei $110.000 und $ETH bei $3.700.

Wale neigen dazu, die Preise auf diese Niveaus zu drücken, um den Gewinn zu maximieren.
Infolgedessen übt der Optionsmarkt erheblichen Abwärtsdruck auf die Spotpreise aus.

2. Angst vor US-Regierungsstillstand

Ein weiterer Treiber des Krypto-Crashs ist das steigende Risiko eines US-Regierungsstillstands. Die aktuellen Wahrscheinlichkeiten liegen bei 67% bis zum 1. Oktober.

Historisch gesehen haben Stillstände zu Korrekturen an Aktien- und Kryptomärkten geführt.

Investoren geraten in Panik, aus Angst vor geringerer Liquidität und schwächerer Risikobereitschaft.
Diese Unsicherheit schürt eine bärische Stimmung im gesamten Kryptobereich.

3. Starke Wirtschaftsdaten belasten kurzfristige Stimmung

Die Veröffentlichung der revidierten US-BIP-Daten für das 2. Quartal mit 3,8% (gegenüber erwarteten 3,3%) hat den Kryptomarkt weiter unter Druck gesetzt.

Gute Nachrichten, schlechte Reaktion: Starke Daten verringern die Wahrscheinlichkeit kurzfristiger Zinssenkungen durch die Fed.

Langfristig ist das zwar bullisch, aber kurzfristig bärisch, da höhere Zinsen traditionell auf Risikoanlagen wie Krypto lasten.
Diese Dynamik von „guten Daten, schlechter Marktreaktion“ verstärkt den Ausverkauf.

4. Übermäßiger Hebel führt zu Liquidationen

Übermäßiger Hebel ist ein weiterer Hauptgrund für diesen Krypto-Crash. In der vergangenen Woche eröffneten Privatanleger hoch gehebelte Positionen, insbesondere auf perpetual DEX-Plattformen.

Zwischenzeitlich war das Open Interest bei Alts fast doppelt so hoch wie bei Bitcoin.

Als die Preise fielen, wurden gehebelte Positionen massenhaft liquidiert, was den Marktabsturz beschleunigte. Diese Liquidationskaskade verstärkt die Volatilität und treibt Panikverkäufe an.

Bereiten Wale eine Rallye im vierten Quartal vor?

Auch wenn der aktuelle Abschwung heftig erscheint, argumentieren einige Analysten, dass es sich um ein Setup der Wale handelt. Nachdem sie den September bullisch begonnen haben, um Optimismus zu erzeugen, verkaufen die Wale nun ab, um Panikverkäufe auszulösen, bevor sie sich für eine mögliche Rallye im vierten Quartal positionieren.
Für Händler ist die wichtigste Erkenntnis, vorsichtig zu bleiben, den Hebel zu kontrollieren und auf makroökonomische Auslöser zu achten, die die Stimmung wenden könnten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der monatliche RSI von Dogecoin (DOGE) signalisiert eine weitere massive Bewegung voraus

Der monatliche RSI und die Chartstruktur von Dogecoin ähneln früheren Bullenmärkten. Analysten sagen, dass DOGE steigen könnte, wenn die Unterstützung bei $0,22 hält.

Cryptopotato2025/09/26 19:13
Der monatliche RSI von Dogecoin (DOGE) signalisiert eine weitere massive Bewegung voraus

Wir haben 3 KIs gefragt, ob der Bitcoin (BTC) Bullenmarkt vorbei ist

"Der Rückgang entspricht den historischen Korrekturen", erklärte ChatGPT.

Cryptopotato2025/09/26 19:13
Wir haben 3 KIs gefragt, ob der Bitcoin (BTC) Bullenmarkt vorbei ist

ETH „Historisches“ RSI-Signal: Analysten diskutieren über die zukünftige Preisentwicklung von Ethereum

Ein Krypto-Stratege hat ein „historisch überverkauftes“ Signal beim RSI von Ether identifiziert, was auf eine bevorstehende starke bullische Erholung hindeutet.

Cryptopotato2025/09/26 19:12
ETH „Historisches“ RSI-Signal: Analysten diskutieren über die zukünftige Preisentwicklung von Ethereum